Seminare
Seminare

Benchmarking Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Benchmarking Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 233 Schulungen (mit 790 Terminen) zum Thema Benchmarking mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 25.02.2026- 22.05.2026
  • online
  • 2.350,00 €
1 weiterer Termin

Der Lehrgang Fachkraft für Kontinuierliche Verbesserung (KVP) (IHK)” vermittelt praxisorientierte Methoden zur Analyse, Steuerung und Optimierung von Prozessen.Teilnehmende lernen, wie sie durch Standardisierung, Prozessmanagement, Kennzahlenanalyse und Mitarbeiterbeteiligung eine nachhaltige Verbesserungskultur im Unternehmen aufbauen.Im Mittelpunkt steht der Gedanke des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) - also die Fähigkeit, Prozesse Schritt für Schritt effizienter, fehlerfreier und kundenorientierter zu gestalten.Mit dem IHK-Zertifikat weisen Sie Ihre Kompetenz im professionellen Verbesserungs- und Qualitätsmanagement nach.

Ihr Nutzen:
- Sie lernen, Prozesse messbar zu gestalten und nachhaltig zu verbessern.
- Sie wenden praxisbewährte Methoden wie PDCA, FMEA, Q7/M7 und SPC gezielt an.
- Sie stärken Ihre Kompetenz, Verbesserungspotenziale im Unternehmen zu erkennen und Teams zur Umsetzung zu befähigen.
- Sie erwerben ein anerkanntes IHK-Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation im kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

  • 22.04.2026- 22.05.2026
  • Köln
  • 4.153,10 €
3 weitere Termine

Als Einkaufsleiter:in besteht die Aufgabe darin, den Einkauf effektiv zu steuern und die Einkaufsperformance zu steigern, indem die RICHTIGEN Dinge getan werden, um den Einkauf schlagkräftig auszurichten und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Dazu gehört die Entwicklung und Implementierung von Sourcing-Strategien, die effiziente Organisation des Einkaufs sowie das Führen des Einkaufsteams zu Spitzenleistungen. Für diese Aufgaben wird das erforderliche Fach- und Management-Know-how vermittelt, kombiniert mit Führungs- und Verhandlungskompetenzen.

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Hamburg
  • 3.213,00 €
4 weitere Termine

Unser Lean Management-Seminar ist ein erfolgserprobter Klassiker und echter Bestseller. Die Grundlagenschulung ist ideal für alle, die Optimierung im Sinne von Operational Excellence in Ihrem Unternehmen anstreben und durchführen. Sichern Sie sich in unserem fünftägigen Seminar eine umfangreiche Methodenausbildung und ersparen Sie sich künftige Fehler aus Unwissenheit.

  • 19.02.2026- 29.08.2026
  • Wuppertal
  • 4.950,00 €
1 weiterer Termin

Durch den wachsenden Bedarf an professionellem Facility Management (FM) steigt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern im FM. Unser von der GEFMA bundeseinheitlich zertifizierter Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um die Aufgaben als Facility Manager bestmöglich zu meistern.

Vermittelt werden kaufmännische, technische, infrastrukturelle und rechtliche Grundlagen, die ein Facility Manager für seine Arbeit benötigt. Geschult wird aber auch das prozess- und abteilungsübergreifende Denken und Handeln und die soziale Handlungskompetenz der Teilnehmer. Durch das Zusammenspiel all dieser Kompetenzen können im Anschluss selbst Projekte in sehr heterogen gemischten Teams und bei konkurrierenden Zuständigkeiten zum Erfolg gebracht und Prozesse optimiert werden. 

Der Fachwirt Facility Management (GEFMA) setzt marktgerechte Qualitätsstandards für die mittlere Management-Ebene im operativen Facility Management. Unsere interdisziplinäre Qualifizierung ermöglicht ein breites Betätigungsfeld im operativen Objektmanagement bei Dienstleistern, Betreibern und Nutzern.

Wofür steht GEFMA:

GEFMA - Deutscher Verband für Facility Management e.V. - erarbeitet und aktualisiert fortlaufend gemeinschaftlich mit Wissenschaftlern, erfahrenen Praktikern, Dienstleistern und Nutzern Richtlinien und Standards zur Qualifizierung im FM. Die mehrstufige GEFMA-Zertifizierung (Träger-, Maßnahmen und Personenzertifizierung) bietet seit fast zwanzig Jahren einen bundeseinheitlich anerkannten Qualifikationsnachweis auf Grundlage dieser transparenten und hohen Qualitätsstandards. Der hier vorliegende Lehrgang entspricht den Anforderungen der GEFMA Richtlinien 620/622/604 und wurde von GEFMA zertifiziert.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Münster
  • 3.213,00 €


Der Wandel in der Organisation stellt an die Führungskräfte und Teamleiter hohe Anforderungen: Die Profitziele der Organisation zu realisieren und dabei die Mitarbeiter als zweitwichtigsten Faktor neben den Kunden richtig einzusetzen und zu motivieren, und zwar in Präsenz und Online bzw. Hybrid.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, durch die Schulung der  Führungskräfte in digitaler Kompetenz die digitale Transformation  innerhalb des Unternehmens zu beschleunigen und voranzutreiben. Dadurch  sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert, neue  Geschäftsmöglichkeiten erschlossen, die Effizienz verbessert und eine  innovationsfreundliche Unternehmenskultur gefördert werden. Das  Unternehmen strebt eine langfristige Zukunftsfähigkeit und  Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Marktbedingungen an.

  • 23.02.2026- 25.02.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

In diesem Workshop zur asynchronen Programmierung beginnen die Teilnehmer mit dem Erlernen der Grundprinzipien, einschließlich Callbacks, Promises und Async/Await, und wie diese die Codeausführung und Fehlerbehandlung verbessern. Weiterführend wird das Verständnis durch Themen wie Event Loops, Nebenläufigkeit und Parallelität vertieft, ergänzt durch den Einsatz moderner Bibliotheken und Frameworks. Der Abschluss des Workshops konzentriert sich auf die praktische Anwendung dieser Konzepte durch die Einführung von Coroutinen und Flows, wobei fortgeschrittene Operationen und Best Practices zur effektiven Nutzung in realen Projekten behandelt werden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Workshop zur asynchronen Programmierung beginnen die Teilnehmer mit dem Erlernen der Grundprinzipien, einschließlich Callbacks, Promises und Async/Await, und wie diese die Codeausführung und Fehlerbehandlung verbessern. Weiterführend wird das Verständnis durch Themen wie Event Loops, Nebenläufigkeit und Parallelität vertieft, ergänzt durch den Einsatz moderner Bibliotheken und Frameworks. Der Abschluss des Workshops konzentriert sich auf die praktische Anwendung dieser Konzepte durch die Einführung von Coroutinen und Flows, wobei fortgeschrittene Operationen und Best Practices zur effektiven Nutzung in realen Projekten behandelt werden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer erlangen umfassende praktische Fähigkeiten im Einsatz von KI-Tools für die gesamte Wertschöpfungskette der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie lernen, KI-gestützte Datenerfassungssysteme zu implementieren, automatisierte Analysen durchzuführen und regulatorisch konforme Berichte zu generieren. Der Fokus liegt auf der Integration bestehender Unternehmensdaten, der Auswahl geeigneter KI-Lösungen und der Qualitätssicherung KI-generierter Inhalte. Nach dem Seminar können die Teilnehmer eigenständig KI-gestützte ESG-Reporting-Prozesse etablieren, deren Ergebnisse validieren und die Effizienzsteigerungen im Berichtswesen quantifizieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Praxis-Workshop richtet sich an Mitarbeiter/-innen unterschiedlicher Hierarchiebenen und in allen Funktionsbereichen, deren Entscheidungen und Verhalten Einfluß haben auf: Ergebnis, Liquidität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Deckungsbeitrag, Cash Flow, EBIT ROCE etc. Zielgruppe bzw. Teilnehmer dieses Praxis-Workshops sind deshalb: NICHT-KAUFLEUTE Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler etc., die bereits am Cash Flow & Ko Seminar „Grundlagen BWL und Rechnungswesen“ teilgenommen haben oder aber bereits solide Grundkenntnisse in Bilanzierung (Bilanz, G+V, Bewertung etc.) mitbringen. Die notwendigen Grund- und Vorkenntnisse sind mithilfe des Analysebogens leicht überprüfbar.
1 ... 18 19 20 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Benchmarking Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Benchmarking Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha