Seminare
Seminare

Weiterbildung Geprüfte:r Einkaufsleiter:in: Abschluss mit einem Zertifikat der Hochschule der Wirtschaft für Management

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Einkaufsleiter:in besteht die Aufgabe darin, den Einkauf effektiv zu steuern und die Einkaufsperformance zu steigern, indem die RICHTIGEN Dinge getan werden, um den Einkauf schlagkräftig auszurichten und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Dazu gehört die Entwicklung und Implementierung von Sourcing-Strategien, die effiziente Organisation des Einkaufs sowie das Führen des Einkaufsteams zu Spitzenleistungen. Für diese Aufgaben wird das erforderliche Fach- und Management-Know-how vermittelt, kombiniert mit Führungs- und Verhandlungskompetenzen.
Termin Ort Preis*
05.11.2025- 19.12.2025 Kelsterbach 4.153,10 €
22.04.2026- 22.05.2026 Köln 4.153,10 €
10.06.2026- 10.07.2026 online 4.153,10 €
09.09.2026- 16.10.2026 Berlin 4.153,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Fach- und Führungs-Know-how


Strategischer Einkauf


  • Einkaufsstrategien entwickeln/implementieren; strategische Handlungsfelder; mit Nachhaltigkeitsanforderungen/volatilen Marktentwicklungen umgehen; Advanced Purchasing; Potenziale des digitalen Einkaufs.


Die schlagkräftige Einkaufsorganisation


  • Aufbauorganisation, Materialgruppenmanagement, Make-or-Buy-Entscheidungen, Business-Partner-Konzepte; Projektmanagement, Projekteinkauf.


Prozessmanagement und Beschaffungslogistik


  • U.a. Aufgaben/Prozesse; Beschaffungsmodelle, Inbound Logistics, Prozessoptimierung.


Global Sourcing


  • Global-Sourcing-Strategien entwickeln, umsetzen und steuern; Länderauswahl, Kosten-/Qualitätsaspekte.


Das Einkaufsteam führen – Leadership Skills


  • Den eigenen Führungsstil entwickeln; Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche, Feedback; das Einkaufsteam steuern.


Modul 2: Transferphase und Bearbeitung der E-Learnings: Arbeitsrecht für Führungskräfte und Erfolgreich Gespräche führen



Modul 3: Fach- und Führungs-Know-how


Kosten- und Ertragsmanagement


  • U.a. Wertbeiträge/Einsparungen messen.


Den Wertbeitrag des Einkaufs optimieren


  • U.a. Supply Chain Optimization, Target Costing, Wertanalyse, Preisstrukturanalyse, TCO, TCL.


Prozesskosten senken


  • Procurement Excellence Audit, Benchmarking.


Einkaufsperformance Management


  • Das Working Capital optimieren, Einkaufskennzahlen/-systeme, Einkaufsberichte.


Lieferanten- und Risikomanagement


  • KPIs neu gedacht: Lieferantenbewertung und -entwicklung, Lieferantenauswahl und -qualifizierung; Termine, Qualität und Preise steuern, Claim-Management, Exkurs: strategische Lieferantenpartnerschaften; Risiken bewerten, Handlungsszenarien.


Strategische Verhandlungsführung


  • Verhandlungsvorbereitung; Verhandlungsstrategien/-techniken einsetzen; Verhandeln mit Monopolisten, interkulturelle Besonderheiten.


Modul 4: Prüfung mittels einer Management Summary

Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Trainingstage in 2 Modulen à 3 Tage.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Es wird sofort anwendbares Management-Wissen für die Einkaufspraxis vermittelt, das den Einkauf effektiv steuert und die Einkaufsperformance systematisch steigert.
  • Der Einkauf wird als schlagkräftige und wettbewerbsfähige Organisation ausgerichtet, um dem Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
  • Die Leistung des Teams wird gesteigert.
  • Das Erlernte wird effektiv in Training, der Transferphase sowie im Management Summary umgesetzt. Als Abschlussarbeit wird eine strategische Aufgabenstellung aus der Praxis bearbeitet und konkrete Lösungsansätze für das Unternehmen entwickelt.
  • Austausch und Networking mit Trainer:innen, Praktiker:innen und Teilnehmenden unterschiedlichster Branchen werden gefördert.
Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft.

Seminarkennung:
33684
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha