Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Prozesse standardisieren
- Standardisierung und Qualitäts-Politik
- Prozessdefinition, -beschreibung und Visualisierung
- Prozessplanung, Zustände und Turtle-Diagramm
Prozesse steuern
- ISO 9001 Anforderungen, Prozessfähigkeit und -beherrschung
- Kennzahlen, Prozessanalyse und Prozessmanagement
- Methoden & Werkzeuge: Q7/M7, Six Sigma, SPC, Qualitätsregelkarte
- Automatisierung und Effizienzsteigerung (Jidoka)
Bewertungsmodelle
- PDCA-Zyklus und kontinuierliche Verbesserung
- Reifegradmodelle (ISO 9004, EFQM), Managementbewertung
- Benchmarking, Balanced Scorecard, Hoshin Kanri
- Messung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Prozesse kontinuierlich verbessern
- Kundenzufriedenheit und Fehlerkultur
- Fehlervermeidung und Hansei-Prinzip
Fehler vermeiden
- Qualitätsplanung (QFD, Design Thinking)
- Risikomanagement, FMEA, Poka Yoke
- Interne Audits
Umgang mit Fehlern
- Fehlerklassifizierung und Beschwerdemanagement (8D-Report)
- Ursachenanalyse: 5-Why, Fehlerbaum, A3-Blatt
Mitarbeiter befähigen
- Motivation, Ownership und Führungsverhalten
- Kompetenz- und Wissensmanagement nach ISO 9001
- Teamarbeit, Ideenmanagement, Projektmanagement und Scrum
Visual Management
- Visuelle Steuerung, Shopfloor-Management und Andon-Systeme
Qualitätscontrolling und Finanzen
- Fehlerkostenrechnung, Haftungsrisiken, Kosten für Konformität und Nichtkonformität
Projektarbeit
- Praktische Anwendung der Methoden
- Präsentation der Ergebnisse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
80 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat / Fachkraft für KVP
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, Qualitätsbeauftragte und Prozessverantwortliche, Projektleiter und Teammitglieder aus KVP-, Lean- oder QM-Initiativen, Personen, die in ihrem Unternehmen Verbesserungsprojekte initiieren oder begleiten wollen.
Seminarkennung:
6117_262_01