Berufseinsteiger Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Berufseinsteiger SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 137 Schulungen (mit 581 Terminen) zum Thema Berufseinsteiger mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Kleve
- 335,00 €
E-Learning
SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online
- 19.01.2026- 31.03.2026
- online
- 1.800,00 €
E-Learning
SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online
- 24.08.2026- 22.10.2026
- online
- 1.800,00 €
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) - Kompaktkurs
- 04.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) - Kompaktkurs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- 03.08.2026- 05.08.2026
- Essen
- 210,00 €
Webinar
Die Leistungsbilder der HOAI im Überblick
- 23.03.2026
- online
- 236,81 €
E-Learning
Verhandeln in Beruf und Alltag - online
- 08.12.2026
- online
- 195,00 €
In diesem 4-stündigen Online-Kurs erlernen und trainieren die Teilnehmer*innen Verhandlungstechniken, die sowohl im privaten Alltag als auch im Berufsleben erfolgreich eingesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Verhandlungskompetenzen ausbauen möchten, mit einem besonderen Fokus darauf, Forderungen selbstbewusst zu präsentieren und in schwierigen Verhandlungssituationen strategisch zu agieren.
E-Learning
Konstruieren sicherer Maschinen - Risikobeurteilung in der Praxis
- 18.11.2025
- online
- 1.044,00 €
E-Learning
Umgang mit Krisen und Nachverhandlungen - online
- 30.09.2026
- online
- 195,00 €
Gerade in solchen Momenten ist es entscheidend, professionell und zugleich ethisch zu verhandeln, um die eigenen Interessen bestmöglich durchzusetzen. Denn nachhaltiger Verhandlungserfolg entsteht nicht nur durch kluge Argumente, sondern auch durch langfristig tragfähige Beziehungen und den strategischen Umgang mit Unsicherheit.
In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie sich Nachverhandlungen gezielt vorbereiten, professionell führen und, wo sinnvoll, auch aktiv vermeiden lassen. Die Teilnehmenden lernen durch einfach anzuwendende Tools und Praxisbeispiele, in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben, eigene Interessen durchzusetzen und gleichzeitig die Geschäftsbeziehung zu schützen.
