Seminare
Seminare

BetrVG: Grundlagen der Betriebsratsarbeit (BR 3): Beständig ist der Wandel - betriebl. Veränderungen frühzeitig erkennen und effektiv mitgestalten

Seminar - DGB-Bildungswerk NRW e.V.

Stellenabbau, Arbeitsverdichtung, Umstrukturierung? Betriebliche Veränderungen geschehen laufend. Nur wenn Betriebsräte rechtzeitig erkennen, welche Prozesse im Unternehmen anstehen, können sie die Rechte der Beschäftigten wirksam schützen und Veränderungen im Interesse der Belegschaft mitgestalten. Die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse für eine effektive Interessenvertretung der Arbeitnehmer*innen werden dir praxisnah und anhand von Fallbeispielen vermittelt. Mögliche Strategien zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte werden systematisch erarbeitet.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 26.09.2025 Südlohn 1.541,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

BetrVG: Grundlagen der Betriebsratsarbeit (BR 3): Beständig ist allein der Wandel - betriebliche Veränderungen frühzeitig erkennen und effektiv mitgestalten!

Stellenabbau, Arbeitsverdichtung, Umstrukturierung? Betriebliche Veränderungen geschehen laufend. Nur wenn Betriebsräte rechtzeitig erkennen, welche Prozesse im Unternehmen anstehen, können sie die Rechte der Beschäftigten wirksam schützen und Veränderungen im Interesse der Belegschaft mitgestalten. Wie ist der Betriebsrat zu beteiligen und welche Gestaltungsmöglichkeiten hat er? Wie können Veränderungsprozesse frühzeitig erkannt und beeinflusst werden? Was bedeuten Betriebsänderung, Change-Management, Betriebsübergang und Sozialplan? Was kann der Betriebsrat für die Sicherung von Arbeitsplätzen tun? Diese Fragen klären wir im Seminar. Die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse für eine effektive Interessenvertretung der Arbeitnehmer*innen werden praxisnah und anhand von Fallbeispielen vermittelt. Mögliche Strategien zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte werden systematisch erarbeitet.

Ziel

Die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse für eine effektive Interessenvertretung der Arbeitnehmer*innen werden dir praxisnah und anhand von Fallbeispielen vermittelt. Mögliche Strategien zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte werden systematisch erarbeitet.

Themen

  • Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
  • Unterrichtungsansprüche des Betriebsrats
  • Bewertung betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen
  • Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsausschuss, Gesamtbetriebsrat und Betriebsrat
  • Beteiligung des BR an betrieblichen Veränderungsprozessen
  • Übersicht Betriebsänderung
  • Sozialplan und Interessenausgleich
  • Nachteilsausgleich
  • Systematische Erarbeitung von Forderungen und Zielen
  • Weitergabe von Informationen an die Beschäftigten

Zielgruppe:
BR mit Entsendebeschluss, SBV, JAV

Freistellungen:

  • § 37 (6) BetrVG
  • § 65 BetrVG
  • § 179 (4) SGB IX
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Termin: 22.09.2025 bis 26.09.2025, Seminarort: Oeding - Burghotel Pass, Schulungszeiten: Montag 11:00 Uhr bis Freitag 12:30
Zielgruppe:
Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha