Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebliches Eingliederungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 211 Schulungen (mit 809 Terminen) zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 821,10 €
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 2 Tage; Grundlagen und Arbeitsfähigkeit aktiv fördern
- 02.06.2026- 23.06.2026
- Dresden
- 1.094,80 €
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Köln
- 1.773,10 €
Wichtiger Hinweis:
Das Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein vertiefendes Seminar und im Idealfall als Aufbau, im Anschluss an das Seminar Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu besuchen.
Rechtliches Grundlagenwissen und Rechtsprechung - z. B. arbeitsrechtliche Aspekte wie krankheitsbedingte Kündigung und BEM - sind nicht Teil dieses Aufbautrainings und werden vorausgesetzt.
Webinar
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Wichtiger Hinweis:
Das Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein vertiefendes Seminar und im Idealfall als Aufbau, im Anschluss an das Seminar Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu besuchen.
Rechtliches Grundlagenwissen und Rechtsprechung - z. B. arbeitsrechtliche Aspekte wie krankheitsbedingte Kündigung und BEM - sind nicht Teil dieses Aufbautrainings und werden vorausgesetzt.
Coachingtechniken für BEM-Beauftragte - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das werden Sie lernen:
- welche Einstellung und Grundannahmen im Coaching hilfreich sind
- Grundlegende Coachingtechniken einzusetzen
Das bringt Ihnen das Seminar:
- Sie verstehen Mitarbeiter*innen im BEM besser
- Sie können mit Mitarbeiter*innen gemeinsam Lösungsoptionen für schwierige Themen entwickeln
- Sie können Mitarbeiter*innen besser unterstützen
- Sie erweitern Ihre Rolle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Return-to-Work nach psychischen Krisen
- 19.11.2025
- online
- 329,00 €
Webinar
- 06.07.2026- 07.07.2026
- online
- 560,00 €
Um das Präventionsinstrument des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) erfolgreich umzusetzen, bedarf es der richtigen Instrumente und auch Werkzeuge. Dazu gehören nicht nur das einladende (schriftliche) Angebot an die Betroffenen und ein erfolgreiches Integrationsgespräch, sondern auch die Konzeption und Umsetzung wirksamer Präventionsmaßnahmen.
Um diese Maßnahmen aber systematisch und passgenau zu entwickeln, bedarf es zunächst einer sorgfältigen Erhebung von objektiven Belastungen und subjektiven Beanspruchungen, wozu auch die Erfassung psychischer Belastungen gehört. Dabei stellen sich folgende Fragen:
- Wie ist eine systematische Bestandsaufnahme bei „BEM-Fällen“ durchzuführen?
- Welche Werkzeuge können und dürfen von den BEM-Verantwortlichen angewandt werden?
- Welche Methoden sind Praxis orientiert und handhabbar?
- Welche Grundkonzeptionen bei der Entwicklung von Maßnahmen sind möglich?
- Wie kann Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) sinnvoll in gesamtbetriebliche Prozesse des gesetzlichen Arbeitsschutzes, einer gesundheitsförderlichen Arbeitsplatzgestaltung und interner wie auch externer Fort-und Weiterbildungsangebote verzahnt werden kann?
Webinar
Krankheitsbedingte Fehlzeiten & Arbeitsrecht - Fehlzeitenmanagement (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden.
Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Kündigung
- 27.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €
E-Learning
Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Kündigung (Live-Online)
- 12.01.2026
- online
- 953,19 €
