Seminare
Seminare

Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 230 Schulungen (mit 731 Terminen) zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • online
  • 702,10 €

  • 27.11.2025
  • Berlin
  • 590,00 €


Das Seminar gibt einen Überblick zur aktuellen Rechtsprechung zu Fragen der krankheitsbedingten Kündigung und dem BEM. Es vermittelt ein rechtliches Update für alle, die im Rahmen ihrer Aufgaben regelmäßig BEMs durchführen bzw. an diesen beteiligt sind.

  • 20.09.2025- 28.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 599,00 €


Betriebliches Gesundheitsmanagement

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
11 weitere Termine

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • 26.08.2025- 27.08.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Das werden Sie lernen:

  • welche Einstellung und Grundannahmen im Coaching hilfreich sind
  • Grundlegende Coachingtechniken einzusetzen

Das bringt Ihnen das Seminar:

  • Sie verstehen Mitarbeiter*innen im BEM besser
  • Sie können mit Mitarbeiter*innen gemeinsam Lösungsoptionen für schwierige Themen entwickeln
  • Sie können Mitarbeiter*innen besser unterstützen
  • Sie erweitern Ihre Rolle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

  • 02.12.2025
  • Nürnberg
  • 495,00 €
2 weitere Termine

Erfahren Sie in unserem Seminar die rechtlichen Grundlagen eines leidensgerechten Arbeitsplatzes im BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement). Lernen Sie, wie Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen Ziele erreichen, Maßnahmen umsetzen und Grenzen erkennen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele steigern Sie Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Zufriedenheit. 

Webinar

  • 09.09.2025- 11.09.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

BEM-Gespräche souverän und effektiv gestalten.

Blended Learning

  • 25.08.2025- 18.09.2025
  • Berlin
  • 2.499,00 €
4 weitere Termine

Effektive Strategien für Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Schluchsee
  • 1.069,81 €
4 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten

Betriebliches Eingliederungs­management (BEM)

Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach dem betrieblichen Eingliederungsmanagement Gesetz gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen. Dieses BEM Verfahren bildet die Grundlage für eine strukturierte Wiedereingliederung nach Krankheit und dient dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit.

In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat/Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen. Auch im BEM Gespräch wirken Sie mit und stellen sicher, dass die Rechte und Pflichten im Rahmen der Wiedereingliederung gewahrt bleiben. Als BEM Beauftragter tragen Sie zur erfolgreichen BEM Eingliederung bei.

Ziel: Sie vertiefen Ihr Wissen über das BEM und lernen, den Prozess rechtssicher und mitgestaltend zu begleiten. Dadurch können Sie als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung die Rückkehr arbeitsunfähiger Beschäftigter aktiv unterstützen, den Ablauf der Wiedereingliederung gezielt steuern, den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern.

  • 02.09.2025- 21.10.2025
  • Chemnitz
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Das BEM ist für Mitarbeiter freiwillig und für Arbeitgeber verpflichtend. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.773,10 €
7 weitere Termine

BEM ist immer individuell. So muss jedes Unternehmen seinen eigenen Prozess schaffen und manchmal kann jeder einzelne Fall eine Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Praxisworkshop vertiefst du deine Gesprächskompetenzen, z. B. im Hinblick auf den Umgang mit psychischen Krankheitsbildern. Im Rahmen kollegialer Beratung werden außerdem auch deine eigenen konkreten Praxisfälle aufgegriffen und mit professioneller Unterstützung Lösungsvorschläge erarbeitet.

Wichtiger Hinweis:
Das Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein vertiefendes Seminar und im Idealfall als Aufbau, im Anschluss an das Seminar Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu besuchen.
Rechtliches Grundlagenwissen und Rechtsprechung  - z. B. arbeitsrechtliche Aspekte wie krankheitsbedingte Kündigung und BEM -  sind nicht Teil dieses Aufbautrainings und werden vorausgesetzt.
1 ... 5 6 7 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliches Eingliederungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliches Eingliederungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha