Seminare
Seminare

Betriebsratswahl 2026 rechtssicher planen und durchführen

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Fit für die Betriebsratswahl 2026

Betriebsratswahl 2026 rechtssicher planen und durchführen

Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 online 831,81 €
25.11.2025- 26.11.2025 online 831,81 €
04.12.2025- 05.12.2025 online 831,81 €
11.12.2025- 12.12.2025 online 831,81 €
13.01.2026- 14.01.2026 Köln 831,81 €
21.01.2026- 22.01.2026 Würzburg 831,81 €
27.01.2026- 28.01.2026 online 831,81 €
10.02.2026- 11.02.2026 Walsrode 831,81 €
18.02.2026- 19.02.2026 München 831,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Voraussetzungen für die Betriebsratswahl

  • Betrieb, Gemeinschaftsbetrieb, Betriebsteile
  • Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren

Bestellung des Wahlvorstands

  • Ablauf der Bestellung
  • Aufgaben des Wahlvorstandes anhand von Checklisten

Wahlberechtigung und Wählerliste

  • Mindestsitze des Geschlechts in der Minderheit mit Praxisarbeit
  • Klärung der Wahlberechtigung und Wählbarkeit anhand aktueller Vorgaben

Wahlausschreiben und Wahlvorschläge

  • Wer darf vorschlagen? Wer darf gewählt werden?
  • Bedeutung von Fristen in der Praxis
  • Mängel bei den Vorschlägen - was tun?

Wahlgang und Wahlversammlung

Stimmauszählung

  • Feststellung des Wahlergebnisses mit Praxisarbeit
  • Verteilung der Mandate bei Persönlichkeits- oder Listenwahl unter Beachtung der Mindestsitze für das Minderheitengeschlecht

Wahlanfechtung

  • Fristen und Voraussetzungen
  • Was kann der Wahlvorstand bei Anfechtung unternehmen?

Wahlschutz

  • Behinderungsverbot der Wahl
  • Schutz für Wahlbewerber und Wahlvorstand

Praxisarbeit

  • Ermittlung der Mindestsitze des Minderheitengeschlechts
  • Verteilung der Sitzung bei Persönlichkeits- oder Listenwahl
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen rechtliche Sicherheit im Umgang mit komplexen Wahlvorgaben, insbesondere bei Fristen, Formalien und der korrekten Durchführung.
  • Sie wissen, wie Sie als Wahlvorstand systematisch vorgehen, um die Wahl professionell, effizient und ohne Verfahrensfehler zu organisieren.
  • Sie lernen, typische Fehlerquellen zu erkennen und Wahlanfechtungen wirksam zu vermeiden.
  • Sie können das Wissen direkt umsetzen, etwa bei der Ermittlung von Mindestsitzen oder der Mandatsverteilung.
  • Sie stärken Ihre Rolle als verantwortliche Ansprechperson im Wahlprozess, insbesondere gegenüber Belegschaft, Kandidaten und Arbeitgeber.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Betriebsräte, die für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortlich sind
  • Mitglieder der Wahlvorstände
Seminarkennung:
BR-W
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha