Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebssysteme

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.477 Schulungen (mit 9.298 Terminen) zum Thema Betriebssysteme mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.06.2025- 05.06.2025
  • online
  • 3.082,10 €
3 weitere Termine

SC-300 Microsoft Identity and Access Administrator

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Münster
  • 5.224,10 €
23 weitere Termine

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

ESXi-Hosts installieren und konfigurieren

Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter

Verwenden Sie den vSphere-Client, um das vCenter-Inventar zu erstellen und den vCenter-Benutzern Rollen zuzuweisen.

Konfigurieren von vCenter High Availability

Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke mit vSphere-Standard-Switches und verteilten Switches

Erstellen und Konfigurieren von Datenspeichern mit von vSphere unterstützten Speichertechnologien

Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots

Konfigurieren und Verwalten eines VMware Tools-Repository

Erstellen von Inhaltsbibliotheken für die Verwaltung von Vorlagen und die Bereitstellung von virtuellen Maschinen

Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen

Migrieren von virtuellen Maschinen mit vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion

Erstellen und Konfigurieren eines vSphere-Clusters, der mit vSphere High Availability und vSphere Distributed Resource Scheduler aktiviert ist

Verwalten Sie den Lebenszyklus von vSphere, um vCenter, ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen auf dem neuesten Stand zu halten.

Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Speichern für ein großes und anspruchsvolles Unternehmen

Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der Co...

Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 1.785,00 €
5 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Fähigkeiten:

  • Verstehen, wie Software-Container funktionieren.
  • Verstehen Sie die Architektur von Kubernetes.
  • Verstehen Sie die Architektur von Google Cloud.
  • Verstehen, wie Pod-Netzwerke in der Google Kubernetes Engine funktionieren.
  • Erstellen und Verwalten von Kubernetes-Engine-Clustern mithilfe der Google Cloud Console und der Befehle gcloud/kubectl.
  • Jobs in Kubernetes starten, zurücksetzen und freigeben.
  • Verwalten Sie die Zugriffskontrolle mit Kubernetes RBAC und IAM.
  • Verwalten Sie Pod-Sicherheitsrichtlinien und Netzwerkrichtlinien.
  • Verwenden Sie Secrets und ConfigMaps, um Sicherheitsanmeldeinformationen und Konfigurationsartefakte zu isolieren.
  • Verstehen Sie die Möglichkeiten von Google Cloud für verwaltete Speicherdienste.
  • Überwachen Sie Anwendungen, die in Google Kubernetes Engine laufen.

  • 16.06.2025- 20.06.2025
  • Hamburg
  • 4.278,05 €
2 weitere Termine

Der Kurs Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE) v4.0 vermittelt Ihnen die Implementierung und Verwendung der Cisco® Identity Services Engine (ISE) v3.x, einer Plattform für Identitäts- und Zugriffskontrollrichtlinien, die die Bereitstellung einer konsistenten, hochsicheren Zugriffskontrolle über kabelgebundene, drahtlose und VPN-Verbindungen vereinfacht. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zur Implementierung und Anwendung von Cisco ISE-Funktionen zur Unterstützung von Anwendungsfällen für eine Zero-Trust-Sicherheitsposition. Zu diesen Anwendungsfällen gehören Aufgaben wie Policy Enforcement, Profiling Services, Web-Authentifizierung und Guest Access Services, BYOD, Endpoint Compliance Services und Terminal Access Controller Access Control Server (TACACS+) Geräteverwaltung. Durch praktische Übungen im Labor lernen Sie, wie Sie Cisco ISE nutzen können, um einen Überblick über die Vorgänge in Ihrem Netzwerk zu erhalten, die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (300-715 SISE), die zu den Zertifizierungen CCNP® Security und Cisco Certified Specialist - Security Identity Management Implementation führt. Mit diesem Kurs erhalten Sie außerdem 40 Continuing Education (CE) Credits für die Rezertifizierung.

Hinweise:
Kurssprache

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Berlin
  • 4.278,05 €
23 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Cisco Identity Services Engine (ISE)
  • Erläutern Sie den Einsatz von Cisco ISE
  • Beschreiben der Cisco ISE-Komponenten zur Durchsetzung von Richtlinien
  • Beschreiben der Cisco ISE-Richtlinienkonfiguration
  • Fehlerbehebung bei der Unterstützung von Cisco ISE-Richtlinien und Netzwerkzugangsgeräten (NAD) von Drittanbietern
  • Konfigurieren Sie den Gastzugang
  • Konfigurieren von Hotspots und Gastportalen
  • Beschreiben Sie die Cisco ISE-Profiler-Dienste
  • Beschreiben Sie bewährte Verfahren für die Profilerstellung und die Berichterstattung
  • Konfigurieren Sie eine Cisco ISE BYOD-Lösung
  • Konfigurieren der Endpunktkonformität
  • Konfigurieren Sie Client-Positionssicherungsdienste
  • Konfigurieren der Cisco ISE-Geräteverwaltung
  • Beschreiben von Cisco ISE TrustSec-Konfigurationen

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Berlin
  • 1.547,00 €
8 weitere Termine

  • Anwendung eines Instrumentariums von Fragen, Techniken und Designüberlegungen
  • Definition von Anwendungsanforderungen und deren objektive Darstellung als KPIs, SLOs und SLIs
  • Zerlegung der Anwendungsanforderungen, um die richtigen Microservice-Grenzen zu finden
  • Nutzen Sie die Google Cloud-Entwickler-Tools, um moderne, automatisierte Bereitstellungspipelines einzurichten.
  • Wählen Sie die geeigneten Google Cloud Storage-Services auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen
  • Besprechung von Google Cloud-Netzwerkarchitekturen, einschließlich hybrider Architekturen
  • Implementierung zuverlässiger, skalierbarer und belastbarer Anwendungen mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen wichtigen Leistungsmerkmalen und Kosten
  • Wählen Sie die richtigen Google Cloud-Bereitstellungsdienste für Ihre Anwendungen
  • Sichere Cloud-Anwendungen, Daten und Infrastruktur
  • Überwachung von Service-Level-Zielen und Kosten mit Cloud Monitoring

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.195,55 €
21 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt Systembetreibern wie sie die Services, Netzwerke und Systeme auf AWS, die zur Unterstützung von Geschäftsanwendungen erforderlich sind, installieren, konfigurieren, automatisieren, überwachen, sichern, warten und Fehler beheben können. Der Kurs deckt auch spezifische AWS-Funktionen, Tools u. Verfahren in Bezug auf diese Funktionen ab.

Webinar

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 5.057,50 €
3 weitere Termine

Unser fünftägiger Bestseller-Intensivkurs führt Sie schrittweise zu fortgeschrittenen VMware vSphere 8 Managementfähigkeiten. Aufbauend auf den Installations- und Konfigurationsinhalten entwickeln Sie auch fortgeschrittene Fähigkeiten, die für die Verwaltung und Wartung einer hochverfügbaren und skalierbaren virtuellen Infrastruktur erforderlich sind. In einer Mischung aus Vorlesung und praktischen Übungen lernen Sie vSphere 8 zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten.

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • Köln
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Nach diesem Seminar können Sie ein Netzwerk mit Windows 11 als Clientsystem und Windows 2022 / 2025 als Serversystem verwalten. Sie nutzen Active Directory, um administrative Aufgaben zu lösen, und sorgen dafür, dass Ihr Netzwerk auch in großen Umgebungen leistungsfähig bleibt. Im Fehlerfall erkennen Sie Störungen schneller und setzen geeignete Lösungsansätze um. 

Im Rahmen von praktischen Übungen werden Sie:

  • Ein mit DNS und ADS ausgestattetes Netzwerk konfigurieren und verwalten.
  • Windows 11 Clients mithilfe von Gruppenrichtlinien zentral steuern.
  • Fehler effektiv beheben und eine stabile Infrastruktur sicherstellen.

Webinar

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 3.034,50 €
10 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt dem "IT Professional für Identity und Security" die Fähigkeiten, die für die Implementierung von Identitätsmanagementlösungen auf der Grundlage von Microsoft Azure AD und den damit verbundenen Identitätstechnologien erforderlich sind. Dieser Kurs umfasst Inhalte für Azure AD, die Registrierung von Unternehmensanwendungen, den bedingten Zugriff, die Identitätsverwaltung und andere Werkzeuge.
1 ... 140 141 142 ... 148

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebssysteme Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebssysteme Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha