Seminare
Seminare

WS-026 Microsoft Windows Server 2025 für Professionals

Webinar - PROKODA GmbH

WS-026 Microsoft Windows Server 2025 für Professionals
Termin Ort Preis*
08.12.2025- 10.12.2025 online 2.368,10 €
08.12.2025- 10.12.2025 München 2.368,10 €
02.02.2026- 04.02.2026 München 2.368,10 €
02.02.2026- 04.02.2026 online 2.368,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Windows Server 2025 Administration
    • Neuheiten im Überblick
      • Windows Editionen, Versionen und Lizenzen
      • Sicherheit, Performance, Verwaltbarkeit
    • OnPremise
      • Installation u. Konfiguration Windows Server 2025
      • Core Server, Secured-Core-Server
      • Übersicht Microsoft Virtualisierung, Hyper-V
    • Moderne Verwaltungsumgebungen
      • Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
      • Verwenden des Windows Admin Centers (WAC) /Powershell
    • Implementieren NetzInfrastruktur
      • Namensauflösung, DNS, DNS AD Integrationen,
      • DHCP u. DHCP Failover, Bereichsoptionen, Klassen , Reservierungen
      • IPv4 und IPv6 Konfiguration, IPv6 im Unternehmen
    • Überblick Active Directory
      • AD Migration, Replikation
      • Überblick Betriebsmaster (FSMO)
      • Gruppenrichtlinien u. Einstellungen (GPO)
      • LAPS - Berechtigungen und Rechte
      • AD Gruppen (domänenlokall, global, universal))
      • Verwalten von Benutzern und Ressourcen: Freigaben / Drucker
      • Überblick Migrationsszenarien, Hybride Cloud Szenarien
      • Microsoft Azure Entra ID Anbindung
    • Storage, Backup und Restore
      • Storage-Pool
      • Storage Migration Service
      • Daten-Deduplizierung
      • Dateiressourcenmanager
    • Monitoring und Wartung
      • Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
      • Voraussetzung eines modernen Monitorings
  • Active Directory mit Server 2025
    • Überblick
      • Übersicht AD-Neuerungen
      • AD Migration, Replikation,
      • Überblick Migrationsszenarien, Hybride Cloud Szenarien
    • Logische und physische Struktur
      • Gesamtstruktur, Struktur, Domäne, Organisationseinheiten
      • Überblick Betriebsmaster (FSMO)
      • AD Standorte, Bridge-Head Server, IPSubnetze
      • DFS-Replikation / Sysvol Freigabe
      • Intra- und Intersite Replikation
    • Domänencontroller
      • Installation und Verwaltung
      • Virtuelle DCs, DC-Cloning
      • DNS und AD integrierte Zonen
    • Verwalten des Resourcenzugriffs
      • Berechtigungen und Rechte
      • Konzept der AD Gruppen (dl, G, U)
      • Verwalten von Benutzern und Ressourcen: Freigaben / Drucker Verwaltungstools
      • AD VerwaltungsCenter, klassische Tools
      • ServerManager, Windows Admin Center (WAC)
      • Powershell, ntdsutil, AD-Migrationstools
      • Troubleshooting
      • Sichern und Wiederherstellen von Active Directory
    • Gruppenrichtlinien
      • Grundlagen, Verwaltung, Konfiguration
      • Arbeiten mit Organisationseinheiten
      • Wirkungsweise, Erzwingen, Vererbung blocken, Filtern
      • Loopback-Verarbeitung
      • Richtlinien und Einstellungen
      • GPO Verwaltung, neue Funktionen
      • Troubleshooting
      • ADMx-Vorlagen, Central-Store
    • AD Migrationsszenarien
      • Kompatibilität zu älteren Windows Systemen
      • Active Directory Schema
      • Vorbereiten einer älteren AD-Struktur (adprep)
      • Verwalten der FSMOs, Entfernen der Alt-DCs
      • Überblick Migrationstools und Möglichkeiten
      • Migration von Domänen-Infrastrukturen, Domain Controllern, Servern und Clients
  • Microsoft Virtualisierung mit Hyper-V
    • Übersicht Virtualisierungstechnologien
      • Virtualisierung Hyper-V
      • Desktopvirtualisierung, Präsentationsvirtualisierung
      • Microsoft Application Virtualisierung
      • Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI)
      • Überblick Containertechnologie, NanoServer
    • Wichtige Features in Windows Server 2025 - Überblick
      • Server Core, Features on demand
      • Windows Admin Center
      • NIC-Teaming: Switch Embedded Team (SET)
      • Host Resource Protection
      • Nested Virtualisation
      • PowerShell Direct
      • Shielded Virtual Machines
      • Klonen virtueller Domänencontroller (DC-Cloning)
    • Implementieren von Hyper-V
      • Architektur, Hardwareanforderungen, Verwaltung u. Konfiguration
      • Core Server als Hyper-V Host installieren u. verwalten, FoD
      • Virtuelle Maschinen, Generationen, dynamischer RAM, NUMA
      • Virtueller Storage (Virtuelle Datenträger, VHD, VHDx, Storage Pool, Storage Spaces, Deduplizierung
      • Remoteverwaltung mit Servermanager, Powershell und WAC
      • Storage Migration Service
      • Verwaltung Prüfpunkte, Checkpoints
      • VM Live Migration
      • Verwaltung virtueller Netzwerke
      • Virtuelle Switches, virtuelle Netzwerkadapter, VLAN
      • NIC-Teaming, MAC-Adresszuordnung, DHCP- und Router-Wächter
      • Ressourcenmessung
    • Konfiguration Hyper-V Replica
      • Einrichten eines Hyper-V Replica Servers
      • Konfiguration der Replikation
      • Management Testfailover, Failover, Wartung und Wiederherstellung
    • Hochverfügbarkeit
      • Überblick zu Hyper-V Failover Clustering
      • Voraussetzungen prüfen
      • Erstellen eines Failover Clusters,
      • Cluster Shared Volumes und Quorum
      • Live Migration vom Hyper-V Host ins Failover Cluster
      • Hyper-V Replica Broker
      • Cluster Aware Update (CAU)
      • P2V und V2V Migration
    • Hyperkonvergente Infrastrukturen - Lösungsansätze
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Administrative Kenntnisse von Windows Server der Vorversionen 2019/2022.
  • Gute Kenntnisse mit AD DS-Konzepten und -Technologien
  • Gute Kenntnisse in der Arbeit mit und Konfiguration von Windows Server 2019 oder höher
  • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
  • Erfahrung in der direkten Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder höher
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell
Zielgruppe:
  • Erfahrene IT Professionals und IT-Administratoren
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha