Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebssysteme

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.515 Schulungen (mit 8.563 Terminen) zum Thema Betriebssysteme mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Aufbau und in der Verwaltung von VoIP-Telefoniesystemen mit Asterisk zu vermitteln. Es soll ein Verständnis für die Grundlagen der VoIP-Technologie, die Installation und Konfiguration von Asterisk, einschließlich der Erstellung von Dialplänen und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, geschaffen werden. Des Weiteren werden fortgeschrittene Themen wie Anrufweiterleitung, Voicemail-Systeme, die Integration von Datenbanken und die Anbindung an externe APIs behandelt. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eigenständig ein Asterisk-basiertes VoIP-System einzurichten und zu warten sowie Anpassungen und Erweiterungen nach Bedarf vorzunehmen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Kreieren einer optimalen Netzwerkanalyse mittels Wireshark, Vertiefen der Kenntnisse von Protokollabläufen, Nutzung von Wireshark für White-Hat-Hacking, Abbildung von effektiven Analyse- und Auswertungsfunktionen für komplexe Protokolldienste.

Das Ziel wird durch umfangreiche, praxisbezogene LABs begleitet. Auch kundenbezogene Wireshark-Files können im Kurs DSGVO-konform ausgewertet werden.

Webinar

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 2.963,10 €
9 weitere Termine

Transact-SQL ist eine Erweiterung des SQL-Standards und erweitert den SQL-Standard um Funktionen wie die Prozedurale Programmierung, lokale Variablen, Fehlerbehandlung, Funktionen zur STRING- und Datumsverarbeitung und mathematische Operationen. Zusätzlich wurden kleine Änderungen an wenigen SQL-Statements durchgeführt. Transact-SQL ist wesentlicher Bestandteil vom Microsoft SQL Server. Bei Anwendungen erfolgt die Kommunikation mit dem SQL Server über Transact-SQL Anweisungen, dabei spielt die Benutzeroberfläche der Anwendung keine Rolle. Beispiele, wofür Transact-SQL benötigt wird:

  • Büroanwendungen
  • Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche, die ermöglicht, dass das Auswählen der Tabellen und Spalten ermöglicht wird, um Daten daraus anzeigen zu lassen
  • Branchenanwendungen, die auf Daten der SQL Server-Datenbank zugreifen
  • Anwendungen, die mit Entwicklungssystemen erstellt wurden, wie z. B. MicrosoftVisual C++, MicrosoftVisual Basic oder Microsoft Visual J++, die Datenbank-APIs wie ADO, OLE DB und ODBC verwenden
  • Webseiten, die Daten aus dem Microsoft SQL Server beziehen
  • Verteilte Datenbanksysteme, die mindestens einen Microsoft SQL Server beinhalten
  • Data Warehouses, in denen Daten aus OLTP (Online Transaction Processing)-Systemen extrahiert und für Entscheidungsunterstützungsanalysen zusammengefasst werden.

Als Teilnehmer erwerben Sie das Verständnis zu Transact-SQL, die von allen SQL-Servern genutzt wi...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das  Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der Welt der Datenbanken zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf den bewährten relationalen Datenbanksystemen liegt. Während die Teilnehmer lernen, wie Daten effizient gespeichert, abgerufen und analysiert werden, erhalten sie auch einen Einblick in  die  aktuelle Evolution der Datenbanktechnologie, einschließlich der aufstrebenden NoSQL- und Big Data-Ansätze. Durch das Kombinieren von Theorie mit praktischen Anwendungen werden sie mit den Fähigkeiten ausgestattet, sowohl traditionelle als auch moderne Datenbanksysteme in ihren Berufsrollen effektiv zu nutzen. Außerdem wird das Seminar dazu beitragen, dass die Teilnehmer fundierte, datengetriebene  Entscheidungen  in ihren jeweiligen Organisationen treffen können und  somit nicht nur  ihr individuelles Wissen, sondern auch den  Wettbewerbsvorteil ihrer  Unternehmen steigern. In einer Ära, in der  Daten als das neue Öl  bezeichnet werden, zielt dieses Seminar darauf  ab, den Teilnehmern die  Werkzeuge und das Know-how zu vermitteln, um  dieses Öl zu fördern, zu  verfeinern und optimal zu nutzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie lernen aktuelle Schwachstellen und Abwehrtechniken kennen, die Sie zur Absicherung von System und Netzwerken benötigen und sind abschließend dazu in der Lage, diese zu erkennen um Gefahren zu minimieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Microservices-Architektur zu geben. Sie lernen die Grundlagen der Microservices-Architektur kennen, verstehen, wie sie sich von anderen Architekturtypen unterscheidet, und erfahren, wie man sie bei der Entwicklung von Anwendungen effektiv einsetzen kann.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Seminar haben Sie einen vollständigen Überblick über relationales Datenbankdesign und können Datenbanken planen, aufbauen und anlegen.

Webinar

  • 10.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 3.201,10 €
9 weitere Termine

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer wie sie virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät auf Azure planen, bereitstellen und verwalten können. Die Teilnehmer lernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Übungen, wie man virtuelle Desktops und Apps auf Windows Virtual Desktop (WVD) bereitstellt und sie für die Ausführung in virtuellen Multisession-Umgebungen optimiert.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Cloud IT Professional


Hybrid Cloud IT Professional

Webinar

  • 19.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 3.082,10 €
8 weitere Termine

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, die für die Identity-Technologien erforderlichen Fähigkeiten zur Implementierung von Identity Management-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure AD. Es werden Identitätsinhalte für Azure AD, die Registrierung von Enterprise Applications, Conditional Access, Identity Governance und andere Identity Tools veranschaulicht.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Microsoft Security & Compliance - MS Azure Administrator

 

Microsoft Security & Compliance - Cyber Security

 

Microsoft Security & Compliance - MS 365 Administrator

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des CEH v13 Seminars sind Sie in der Lage, Netzwerksicherheitslücken systematisch zu identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen zu implementieren. Sie verstehen die Denkweise von Hackern und können proaktiv auf mögliche Bedrohungen reagieren. Sie lernen, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen einleiten, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, umfangreiche Penetrationstests durchzuführen und die richtigen Abwehrstrategien zu implementieren.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebssysteme Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebssysteme Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha