Bilanzierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bilanzierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 446 Schulungen (mit 1.448 Terminen) zum Thema Bilanzierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Latente Steuern nach HGB und IFRS
- 21.01.2026
- online
- 232,05 €
Latente Steuern sind eines der kompliziertesten Themen im Bereich Jahresabschlusserstellung. Dabei können sie einen erheblichen Einfluss auf die Liquidität und den Cashflow Ihres Unternehmens haben. Da Handels- und Steuerbilanz immer mehr voneinander abweichen und der tatsächliche Steueraufwand in einem Missverhältnis zum handelsrechtlichen Ergebnis steht, ist ein grundlegendes Verständnis hier unerlässlich.
In diesem Seminar wird Ihnen das Konzept der latenten Steuern praxisnah dargestellt, sodass auch die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven latenten Steuern nicht mehr schwerfällt. Anhand zahlreicher Fallstudien und Geschäftsberichte werden die wesentlichen Anwendungsfelder von latenten Steuern aufgezeigt. Dabei nimmt der Referent gleichzeitig Bezug auf latente Steuern nach IFRS.
Webinar
Bilanzielle und finanzierungstechnische Herausforderungen für Krankenhäuser
- 30.01.2026
- online
- 410,55 €
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu aktuellen bilanziellen und finanzierungstechnischen Herausforderungen für Krankenhäuser – bedingt durch regulatorische Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Erfahrene Wirtschaftsprüfer geben einen kompakten Überblick über typische Stolperfallen und Erfolgsfaktoren bei der Jahresabschlusserstellung, etwa bei der Ausgleichsverbuchung, Fördermittelprüfung und krankenhausspezifischen Rückstellungen. Auch Finanzberichte zur Ermittlung des Finanzstatus und Fortführungsprognosen nach IDW S11 und S6 werden behandelt. Zudem werden aktuelle Entwicklungen der Krankenhausreform, die Arbeit des IDW-Fachausschusses sowie relevante Bescheinigungsleistungen des Abschlussprüfers beleuchtet.
Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Empfehlungen, aktuelle Informationen und mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Anforderungen der Krankenhausbuchführung zu geben.
E-Learning
Fernstudium Vertiefungskurs Wohngebäude (40UE)
- 01.12.2025
- online
- 1.000,00 €
Lerne wann und wo Du willst – mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung „Fernstudium Energieberater“ bleibst Du maximal flexibel. Der Kurs ist auf sechs Monate ausgelegt, aber Du hast bis zu zwölf Monate Zeit, um ihn abzuschließen.
Was Dich erwartet:
✅ Vertiefungskurs Wohngebäude
✅ Know-how in Energieeffizienz, Gebäudehüllen & Anlagentechnik
✅ Alles über rechtliche Vorgaben, Sanierungen & Neubauten
Starte jetzt & werde Energieexperte! 🚀
Webinar
Jahresabschluss von Personengesellschaften
- 11.12.2025
- online
- 410,55 €
Häufig stellt sich die Frage nach der „richtigen“ Verbuchung sowohl von Gewinn- oder Verlustanteilen als auch von Entnahmen bei Personengesellschaften. Dabei sind insbesondere die Auswirkungen auf die Kapitalkontenentwicklung und deren steuerliche Konsequenzen unter besonderer Berücksichtigung der E-Bilanz zu beachten. Bei der weit verbreiteten Rechtsform der GmbH & Co. KG treten immer wieder Probleme bei der zutreffenden Ermittlung ausgleichsfähiger Verluste auf, welche in der Fallstudie besprochen werden.
Unser Referent erläutert Ihnen die rechtlichen Anforderungen für Personengesellschaften und wie Sie diese mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen erfüllen. Durch die Erläuterung der Lösungswege live im Programm und der Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, leistet dieses Seminar einen wertvollen Beitrag für die tägliche Praxis.
Webinar
- 20.01.2026- 29.01.2026
- online
- 549,00 €
E-Learning
Fachseminar Treibhausgasbilanz für Unternehmen
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 650,00 €
Webinar
- 09.12.2025
- online
- 505,75 €
Die Bilanzierung von Rückstellungen ist in jeder Hinsicht komplex und vielschichtig und stellt einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Erstellung des Jahresabschlusses dar.
Wann und für welche Sachverhalte kommt ein Ansatz einer Rückstellung in Betracht bzw. wird verpflichtend? Wie erfolgt die Bewertung der jeweiligen Rückstellung? Welche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz sind zu beachten? Wie lassen sich Ermessensspielräume erkennen und umsetzen? Wie und mit welchen Zinssätzen erfolgt die Diskontierung langfristiger Rückstellungen? Wie lassen sich bilanzierungspflichtige Rückstellungen von nicht zu bilanzierenden Eventualverbindlichkeiten abgrenzen?
Diese und viele andere Fragen rund um das Thema „Rückstellungen“ werden in dem halbtägigen Kompakt-Seminar erörtert. Sie erhalten in komprimierter Form einen umfassenden Überblick, welche Besonderheiten und Schwierigkeiten es bei der Rückstellungsbilanzierung zu beachten gilt.
Anhand zahlreicher Best Practice-Beispiele aus aktuellen Jahresabschlüssen werden Ihnen die wesentlichen Problemfelder verdeutlicht. Auf Ihre individuellen Fragestellungen geht der Referent mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Prüfung und Beratung mittelständischer Unternehmen ausführlich ein.
Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.178,10 €
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits versierte Anwender des Programms Lexware Financial Office Pro / Premium für Buchhalter sind und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.
- 12.01.2026- 13.01.2026
- München
- 1.892,10 €
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs
- 02.02.2026- 03.02.2026
- Hamburg
- 1.178,10 €
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits versierte Anwender des Programms Lexware Financial Office Pro / Premium für Buchhalter sind und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.
