Seminare
Seminare

Business Development 4.0: KI-gestützt zu Marktpriorisierung und Go-to-Market-Plan

Webinar - IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

In einem schnelllebigen Markt, in dem Innovation und Anpassungsfähigkeit den entscheidenden Vorteil bringen, ist es unerlässlich, immer einen Schritt voraus zu sein. Unser praxisorientiertes Seminar stattet Sie mit einem fundierten Business Development-Toolkit aus – genau das, was Sie brauchen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und Ihre bestehenden Kundenbeziehungen langfristig zu festigen.

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-gestützten Analysen und datenbasierten Strategien Ihre Akquiseprozesse transformieren und mit gezielten Maßnahmen den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig steigern können.
Termin Ort Preis*
28.01.2026 online 390,00 €
25.08.2026 online 390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Sensibilisierung für neue Geschäftsfelder

- Durchsprache globaler Megatrends und neuer Wachstumsmärkte
- Verständnis für die Notwendigkeit neuer Geschäftsfelder für Branchen und Unternehmen
- Workshop: Identifizierung von Trends und Marktentwicklungen mit Hilfe von Large Language Models und Branchen-Recherchen über beispielsweise Global Data, Statista, World Bank, McKinsey Reports oder IMF
- KI-Nutzung: Trendanalysen und Erkennung von Marktverschiebungen


Marktanalyse und Planung

- Analyse potenzieller Märkte und Unternehmen mit Fokus auf Geschäftspotenziale und Priorisierung
- Workshop: Anwendung von Marktinstrumenten zum strukturiertes Erfassen von Informationen mit KI-Unterstützung
- KI-Nutzung: Datenauswertung und Mustererkennung zur fundierten Entscheidungsfindung


Segmentierung und Kundenansprache

- Strategische Segmentierung und Entwicklung gezielter Ansprachemethoden für Neukundengewinnung
- Workshop: Identifikation von strategischen Kundensegmenten und Erstellung eines Maßnahmenplans mit Unterstützung von KI-Tools
- KI-Nutzung: Erarbeitung von datenbasierten Segmentierungsstrategien und Automatisierung der Kundenansprache


Implementierung der Business Development-Strategie

- Umsetzung von Markteintrittsstrategien und konkreten Maßnahmen zur Kundengewinnung
- Workshop: Fallbeispiele zur Nutzung strategischer Vertriebsinstrumente für eine effektive Zielkundenansprache
- KI-Nutzung: Lead-Generierung und personalisierte Kundenansprache durch KI-gestützte Tools


Controlling und Anpassung

- Überprüfung der Ergebnisse und kontinuierliche Anpassung der Strategie basierend auf gesammelten Daten
- Workshop: Erstellung und Auswertung von Controlling-Instrumenten zur Verfolgung der Business Development Strategie
- Konkrete Beispiele für die Datenvisualisierung mit u.a. Power BI; Nutzung von Google Sheets zur Echtzeit-Analyse von Maßnahmen


Einsatz interaktiver Dashboards

- Unterstützung aller Phasen durch moderne interaktive Tools
- Beispiele: OKR-Dashboards, Partner-Evaluierungs-Dashboards, Chancen-Risiko-Matrix und Blue Ocean Dashboards zur datenbasierten Entscheidungsfindung
- KI-Nutzung: Nutzung von KI zur Auswertung von Analysen zur Optimierung der Umsetzung


Zielsetzung

- Innovative Geschäftsstrategien: Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI-Tools und datengetriebenen Analysen Chancen erkennen, Risiken bewerten und maßgeschneiderte Strategien entwickeln
- Praxisnahe Umsetzung: Entwickeln Sie ein Toolkit, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können - von der Trendanalyse bis hin zur Implementierung konkreter Maßnahmen
- Dynamische Anpassung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Strategien kontinuierlich kontrollieren und mit Hilfe interaktiver Dashboards flexibel anpassen, um den Markterfolg zu messen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminar
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus Vertrieb, Marketing, Business Development, Geschäftsführende. BWL-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_12445
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha