Seminare
Seminare

Chat GPT Builder und professionelles Prompting

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Technische Grundlagen | Aufbau und Anwendung GPT Builder | Live Demo | Professionelles Prompting | Praxisbeispiele | Tools & Hacks | GPT Store | Recherchetipps
Termin Ort Preis*
28.11.2025 online 355,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Arbeitswelt – auch im öffentlichen Dienst. Insbesondere mit der Einführung von CustomGPTs eröffnen sich neue, effiziente Möglichkeiten, maßgeschneiderte KI-Assistenten für individuelle Anwendungsfälle zu entwickeln. Dieses praxisorientierte Online-Seminar zeigt, wie Beschäftigte im öffentlichen Sektor mithilfe des GPT Builders eigene KI-Lösungen erstellen können. Unter der fachkundigen Leitung von Michael Hoffmann, stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Münster, erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über technische Grundlagen sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von CustomGPTs. Anhand konkreter Praxisbeispiele – etwa aus Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungsorganisation – wird der Aufbau eines eigenen KI-Assistenten Schritt für Schritt nachvollziehbar gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf professionellem Prompting. In einer interaktiven Live-Demo entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam erste eigene GPTs und lernen, wie der GPT Store und gezielte Recherchetipps die tägliche Arbeit erleichtern können. Während des Seminars wird es ausreichend Raum für Fragen aus dem Teilnehmerkreis geben. 

Inhaltsübersicht: 
• Voraussetzungen und technische Grundlagen
• Schritt-für-Schritt durch den GPT Builder
• Aufbau eines eigenen KI-Assistenten im GPT Builder
• Relevante Trainingsdaten und kluge Prompts
• Tipps, Tricks & Tools
• Live Demo und Mitmachphase im Team
• Professionelles Prompting
• Praxisbeispiele und Anwendungsideen
• Tools & Hacks
• GPT Store
• Recherchetipps 

Referent: 

Michael Hoffmann
Stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsbeobachtung Handwerkskammer Münster
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen:
Mikro-, Audio-Video-Zugang (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar mit betreutem Chat
Material:
digitale Unterlagen
Zielgruppe:
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an:Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst – insbesondere aus den Bereichen Kommunikation, Presse, zentrale Dienste, Eventmanagement, Teamassistenz, Mediengestaltung, Interessenvertretung, Kommunikation, Internet und Social Media
Seminarkennung:
J.12
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha