Seminare
Seminare

Crashkurs Laterale Führung: Überzeugend führen auf Augenhöhe

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du führst auf fachlicher Ebene? Oder leitest Projekte, die quer durch alle Abteilungen mitgetragen werden sollen? Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist mit ganz spezifischen Herausforderungen verbunden. Wie ist die laterale Führungsrolle definiert? Welche Verantwortlichkeiten und Handlungsspielräume sind damit verbunden? Mithilfe welcher Kommunikation und Hilfsmittel begegnest du Konflikten und wie gehst du mit Feedback um? Wie delegierst du erfolgreich auf Augenhöhe? Diese und weitere Fragen werden im Online-Seminar beantwortet. Erhalte schnell und kompakt das wichtigste Know-how für erfolgreiches laterales Führen! Dieses Seminar ist die Kurzvariante unseres Seminares Führen ohne Vorgesetztenfunktion I.
Termin Ort Preis*
13.10.2025- 14.10.2025 online 999,60 €
06.11.2025- 07.11.2025 online 999,60 €
08.12.2025- 09.12.2025 online 999,60 €
05.02.2026- 06.02.2026 online 999,60 €
17.03.2026- 18.03.2026 online 999,60 €
20.04.2026- 21.04.2026 online 999,60 €
19.05.2026- 20.05.2026 online 999,60 €
18.06.2026- 19.06.2026 online 999,60 €
13.07.2026- 14.07.2026 online 999,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die laterale Führungsrolle


  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Führung mit und ohne Disziplinarfunktion.
  • Die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle kennen und berücksichtigen.


Der Blick in den Spiegel: Die Führungspersönlichkeit


  • Autorität durch persönliche und soziale Kompetenz.
  • Persönlichkeit und Werte einbringen: Kommunikation und Fehlerkultur.
  • Professionelle Abgrenzung und gleichzeitig Kollege bleiben.


Delegation und professionelles Feedback


  • Erfolgreiche Delegation – ohne Rückdelegation zuzulassen.
  • Feedback-Regeln: Wie sag ich’s dem Kollegen oder dem Vorgesetzten?


Konfliktmanagement in lateralen Projekten


  • Ein Konfliktgespräch vorbereiten und effizient durchführen.


Blitzlicht: Umgang mit Stress und Belastung in der „Führung zwischen allen Stühlen“        


Inklusive: Individuelles Praxis-Coaching mit der Trainerin


(Zeitbedarf: eine Stunde Telefonat je Teilnehmer:in, individuelle Terminvereinbarung mit der Trainerin).


Gemeinsam mit der Trainerin sprichst du über deine konkrete Situation.


Erhalte wertvolle Tipps, wie du das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen kannst.


Du wirst optimal auf bevorstehende Herausforderungen vorbereitet.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
7,5 Std. (2 Webinare à 3 Std + 1,5 Std. Coaching und Selbstlernphase)
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem kompakten Online-Kurs erfährst du,


  • welche Besonderheiten du in der lateralen Führungsrolle berücksichtigen und nutzen kannst.
  • wie du deine Führungspersönlichkeit stärken und gezielt einbringen kannst.
  • was Delegation auf Augenhöhe ausmacht.
  • wie du kollegial und zeitgleich durchsetzungsstark steuerst und wie du professionelles Feedback einbindest.
  • welche Tools dich im Konflikt weiterbringen und wie du schwierige Gespräche führst.
  • wie du dich selbst nicht aus dem Blick verlierst und für Stabilität und Ausgleich für dich sorgen kannst.
Zielgruppe:

Team-, Gruppen- und Projektleiter:innen, stellvertretende Führungskräfte, Leiter:innen von Stabsstellen sowie fachliche Führungskräfte oder Mitarbeiter:innen, die in diese Rollen kommen werden.

Seminarkennung:
31599
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha