Seminare
Seminare

Custom GPT-Modelle entwickeln: Training, Integration, Automation

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Setzen Sie auf individuelle KI-Lösungen und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit - mit dem Seminar Custom GPTs in der Praxis. Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die GPT-Modelle nicht nur verstehen, sondern gezielt für Automatisierung, Wissensmanagement und Kundeninteraktion in ihrem Unternehmen einsetzen möchten. Sie lernen, GPT-Modelle zu trainieren, anzupassen und erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Ihre Vorteile/ Nutzen

Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Integration von Custom GPTs und stärken Ihre technische Kompetenz im Bereich KI. Unternehmen profitieren von beschleunigten Automatisierungsprozessen, individuell zugeschnittenen KI-Lösungen und einer nachhaltigen Optimierung von Geschäftsabläufen. Das Seminar fördert Innovationskraft, Teamkompetenz und Zukunftssicherheit.

Sie sind nach dem Seminar in der Lage, Custom GPT-Modelle eigenständig zu entwickeln, zu trainieren und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Lernziele:
Sie lernen, …

die technischen und konzeptionellen Grundlagen von GPT-Modellen sicher zu beherrschen

GPTs zu trainieren, zu optimieren und an spezifische Anforderungen anzupassen

praxisnahe Anwendungsfälle eigenständig zu entwickeln und umzusetzen

Deployment-Tools und Infrastruktur für Custom GPTs professionell zu nutzen

Automatisierungen und Kundeninteraktionen ...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Einführung in Custom GPTs

  • Überblick zu KI-Anwendungen und Custom GPTs
  • Anwendungsbereiche und Chancen im Unternehmen
  • Funktionsweise und Grundlagen der GPT-Technologie
  • Best Practices für den Einstieg

Modul 2: Training und Optimierung von GPT-Modellen

  • Grundlagen des Trainings und der Modelloptimierung
  • Datenaufbereitung und Trainingsdatensätze
  • Anpassung an individuelle Anforderungen
  • Technische Tools und Plattformen im Überblick
  • Fehlerquellen, Monitoring und Troubleshooting

Modul 3: Integration und Deployment

  • Möglichkeiten der Integration in Unternehmensprozesse
  • API-Anbindung, Sicherheit und Datenschutz
  • Praxisbeispiele: Automatisierung, Support, Wissensmanagement

Modul 4: Praxisprojekt & Transfer

  • Entwicklung eines eigenen Custom GPT-Modells
  • Anwendung auf betriebliche Szenarien
  • Präsentation und kollegiales Feedback
  • Kosten-Nutzen-Analyse und Roadmap für die Praxis
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools (z.  ChatGPT, MS Copilot)
  • Basiswissen in Datenverarbeitung und -analyse von Vorteil
  • Offenheit für technische Innovationen und KI-basierte Workflows
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Das Seminar kombiniert:

  • Interaktive Live-Demonstrationen und Praxisübungen
  • Blended Learning: Theorie, Demonstration, Anwendung
  • Problem-Based Learning mit realen Aufgabenstellungen
  • Gruppenarbeit und Peer-Feedback
  • Reflexionsphasen und Erfahrungsaustausch

Dieses Seminar verbindet praxiserprobtes Know-how mit direktem Transfer in Ihre Unternehmenswelt. Profitieren Sie von erfahrenen Trainer:innen, aktuellen Best Practices und einer methodisch abwechslungsreichen Vermittlung - für sofort nutzbare Ergebnisse und nachhaltigen Lernerfolg.

 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte aus IT, Softwareentwicklung, Data Science und Produktmanagement
  • Unternehmen, die individuelle KI-Lösungen implementieren möchten

Technisch versierte Personen, die GPTs für eigene Projekte nutzen wollen

Seminarkennung:
4939
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha