Seminare
Seminare

Customer Service Management CSM

Webinar - GFU Cyrus AG

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, CSM-Prozesse vollständig mit Open-Source-Werkzeugen wie Zammad und GLPI zu planen, aufzubauen und professionell zu betreiben
. Die Teilnehmenden sollen verstehen, wie ein modernes Ticketsystem von null an aufgebaut wird, wie Rollen und Abläufe definiert werden und wie Self-Service-Portale, Wissensdatenbanken und Servicekataloge gestaltet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von Serviceprozessen - sowohl durch die eingebauten Workflow- und Regelmechanismen von Zammad und GLPI als auch durch den ergänzenden Einsatz von RPA (Robot Framework)
. Die Teilnehmenden lernen, Workflows zu modellieren, Tickets intelligent zu steuern, Eskalationen zu definieren und Routineaufgaben zu automatisieren.

Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit, relevante KPIs zu erheben, Berichte zu erstellen, Optimierungspotenziale zu erkennen und ein nachhaltiges, skalierbares CSM aufzubauen. Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden ein eigenes Open-Source-basiertes CSM-System einführen, weiterentwickeln und strategisch einsetzen, um Servicequalität und Kundenzufriedenheit messbar zu steigern.
Termin Ort Preis*
15.01.2026- 16.01.2026 online 1.249,50 €
09.04.2026- 10.04.2026 online 1.249,50 €
16.07.2026- 17.07.2026 online 1.249,50 €
15.10.2026- 16.10.2026 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • TAG 1 - Grundlagen, CSM-Verständnis, Zammad & GLPI Setup, Self Service, Prozesse
  • 1. Einführung & Struktur des Seminars
  • 2. Grundverständnis CSM - Theoretische Basis
  • 3. Zammad und GLPI - Grundlegende Einordnung & Architektur
  • 3.1 Zammad
  • 3.2 GLPI
  • 3.3 Vergleich: Zammad vs. GLPI
  • 4. Live-Demonstration: Zammad von 0 weg
  • 4.1 Erste Schritte
  • 4.2 Tickets praktisch
  • 5. Live-Demonstration: GLPI von 0 weg
  • 5.1 Basiskonfiguration
  • 5.2 Service Desk im GLPI
  • 5.3 Wissensdatenbank
  • 6. Self-Service & Wissensmanagement
  • 6.1 Zammad Help Center
  • 6.2 GLPI Self-Service
  • 7. Workshop: Aufbau eines vollständigen CSM-Prozesses
  • TAG 2 - Automatisierung, RPA, Reporting, Best Practices, Integrationen
  • 8. Automatisierung im CSM
  • 8.1 Zammad Automatisierung
  • 8.2 GLPI Automatisierung
  • 9. RPA-Einstieg: Robot Framework im CSM
  • 9.1 Was ist RPA?
  • 9.2 CSM-Use-Cases für RPA
  • 9.3 Mini-Lab Live
  • 9.4 Praxisdiskussion
  • 10. Reporting, Analysen & KPIs
  • 10.1 Zammad Reporting
  • 10.2 GLPI Reporting
  • 10.3 KPI-Definitionen
  • 11. Integrationen & Erweiterbarkeit
  • 12. Best Practices im CSM
  • 13. Abschlussworkshop - Komplettes CSM-System designen
  • 14. Abschluss, Recap & nächste Schritte
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
An dem Seminar sollten Kundenservice-Manager, Support-Teamleiter, IT-Projektmanager und technische Mitarbeiter teilnehmen, die für die Verbesserung des Kundensupports und die Implementierung von Customer Service Management-Strategien zuständig sind. Vorkenntnisse in Kundenservice-Prozessen, Ticketmanagement oder Service-Tools sind hilfreich, ebenso ein grundlegendes Verständnis von Kommunikationstechnologien und Datenanalyse.
Seminarkennung:
R77342
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha