Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Industrielle Mess- und Regelsysteme sichern optimale Betriebsbedingungen für prozesstechnische Anlagen. Das Prozessleitsystem kontrolliert dabei wichtige Parameter für die Produktionssteuerung und Anlagenüberwachung und stellt durch geeignete Sicherheitstechnik einen störungsfreien Betrieb sicher.
Das Seminar vermittelt Fachpersonal in Betrieb und Wartung sowie Ingenieuren in Prozessentwicklung und Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen aktuelles Fachwissen zum Prozessleitsystem. Anschließend sind Sie in der Lage, in Betriebsalltag und Projektarbeit erfolgreich mit Experten aus MSR- und Automatisierungstechnik zusammenzuarbeiten.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 25.06.2026- 26.06.2026 | Altdorf b.Nürnberg | 1.470,00 € | 
| 09.12.2026- 10.12.2026 | Wuppertal | 1.470,00 € | 
Prozessleittechnik (PLT)
Ziele und Aufgaben der PLT: Mess-, Stell-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Kommunikation
Aufgabenstellung eines Planungsbeispiels: Automatisierung eines chemischen Reaktors
Häufigste Messmethoden in der Verfahrenstechnik
Messmethoden für Temperatur, Druck, Füllstand und Durchfluss
Rechnergestützte Messgeräteauswahl
Messgerätekopplung und Signalübertragung
Messumformer, Signalübertragung
Digitale Kommunikationsarten: HART, Feldbus (Profibus), Profinet
Intelligente Prozessperipherie (Remote IO)
Binäre Steuerungen, Ablaufsteuerung
Schalt-, Halte-, Verriegelungs-, Zeit-, Zählfunktionen
Speicherprogrammierte Steuerung (SPS)
Ablaufsteuerung
PID-Regler
Regelkreis, PI(D)-Regelung, Reglereinstellung
Realisierung mittels SPS und Prozessleitsystem
R&I-Fließbild und Regelungsstrukturen
RI-(Rohrleitungs- und Instrumentierungs-)Fließbild
Wichtige Regelungsstrukturen in der Verfahrenstechnik: Störgrößenaufschaltung, Kaskaden- und Verhältnisregelung usw.
Realisierung einiger Strukturen mit einem Prozessleitsystem
Prozessleitsystem (PLS)
Funktion und Aufbau, hierarchische Strukturierung
Vorstellung eines PLS: Simatic PCS 7
Visualisierung und Bedienung
Engineering
Anlagensicherheit mittels Prozessleittechnik (PLT)
PLT-Schutzeinrichtungen
Funktionale Sicherheit, SIL-(Safety Integrity Level-)Klassen
Alarmmanagement
Gehobene Methoden mittels PLT
APC (fortgeschrittene Regelungsmethoden)
Modularisierung mittels Unit-Templates
Condition Monitoring