Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – das bedeutet, Menschen zu leiten, ohne sich auf formale Macht berufen zu können. Stattdessen braucht es Vertrauen, Klarheit, persönliche Haltung und ein gutes Gespür für Kommunikation und Zusammenarbeit. In diesem Training lernen Sie, wie Sie ohne disziplinarische Weisungsbefugnis wirksam führen – durch Präsenz, Dialog und authentische Beziehungsgestaltung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
07.10.2025- 08.10.2025 | Wuppertal | 1.540,00 € |
09.03.2026- 10.03.2026 | Wuppertal | 1.590,00 € |
22.06.2026- 23.06.2026 | Wuppertal | 1.590,00 € |
12.10.2026- 13.10.2026 | Wuppertal | 1.590,00 € |
Rolle und Aufgaben als laterale Führungskraft definieren
Rollenklärung: Was bedeutet Führung ohne Weisungsbefugnis?
Das Führungsdreieck: Leiten, managen, führen – was braucht es wann?
Wo die Grenzen der Mitarbeiterführung ohne disziplinarische Verantwortung liegen – und wie Sie damit umgehen
Führungskompetenz ausbauen & Soft Skills stärken
Laterale Führung als Beziehungsarbeit: Vertrauen aufbauen, Orientierung geben
Einfluss nehmen und Verbindlichkeit schaffen ohne Macht: Die drei Hebel der lateralen Führung
Situatives Führen und Teamdynamik: Praktische Modelle und Reflexionshilfen
Motivation gezielt fördern – bei anderen und sich selbst
Kommunikation als zentrales Führungsinstrument
Führung beginnt im Gespräch: Ziele klären, Perspektiven verstehen, Informationen weitergeben, Botschaften platzieren
Praktische Gesprächstechniken für eine starke Führungskommunikation
Den eigenen Standpunkt klar vertreten – auch bei gemischten Gefühlen
Feedback geben, annehmen und nutzen
Souverän und sicher – auch in herausfordernden Situationen
Selbstführung, Delegieren und Priorisieren im Alltag
So bleiben Sie klar und ruhig – auch bei Widerstand oder emotionalen Reaktionen
Konflikte frühzeitig ansprechen und klären
Machtspiele und Interessenkonflikte erkennen und lösen
Besonders praxisnah
Bringen Sie eigene Fallbeispiele mit. Gemeinsam analysieren wir Herausforderungen aus Ihrem Führungsalltag und entwickeln erste Lösungsansätze.