Seminare
Seminare

DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals

Seminar - PROKODA GmbH

DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals
Termin Ort Preis*
28.06.2024 Münster 940,10 €
28.06.2024 Hamburg 940,10 €
28.06.2024 online 940,10 €
28.06.2024 Düsseldorf 940,10 €
28.06.2024 Dortmund 940,10 €
28.06.2024 Essen 940,10 €
28.06.2024 Berlin 940,10 €
28.06.2024 München 940,10 €
09.08.2024 München 940,10 €
09.08.2024 Münster 940,10 €
09.08.2024 Düsseldorf 940,10 €
09.08.2024 Essen 940,10 €
09.08.2024 Hamburg 940,10 €
09.08.2024 Dortmund 940,10 €
09.08.2024 Berlin 940,10 €
09.08.2024 online 940,10 €
20.09.2024 online 940,10 €
20.09.2024 Berlin 940,10 €
20.09.2024 München 940,10 €
20.09.2024 Düsseldorf 940,10 €
20.09.2024 Essen 940,10 €
20.09.2024 Hamburg 940,10 €
20.09.2024 Dortmund 940,10 €
20.09.2024 Münster 940,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalt

Modul 1: Untersuchen Sie die wichtigsten Datenkonzepte

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmer identifizieren und beschreiben Kerndatenkonzepte wie relationale, nicht-relationale, Big Data und Analysen und untersuchen, wie man diese Technologie in Microsoft Azure implementieren kann. Die Schüler lernen die Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Datenwelt kennen.

Lektionen

  • Untersuchen Sie die wichtigsten Datenkonzepte
  • Untersuchen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten in der Datenwelt
  • Beschreiben Sie Konzepte relationaler Daten
  • Untersuchen Sie Konzepte nicht-relationaler Daten
  • Erforschen Sie Konzepte zur Datenanalyse

Nach Abschluss dieses Moduls können die Schüler:

  • Zeigen Sie grundlegende Kenntnisse über Cloud-Daten-Services in Azure
  • Identifizieren und beschreiben Sie Kerndatenkonzepte wie relationale, nicht-relationale, Big Data und Analysen
  • Erläutern Sie, wie man diese Technologie mit Azure implementieren kann

Modul 2: Untersuchen relationaler Daten in Azure

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmer werden Angebote für relationale Daten untersuchen, relationale Datenbanken bereitstellen und einsetzen sowie relationale Daten über Cloud-Datenlösungen mit Azure abfragen.

Lektionen

  • Untersuchen Sie relationale Datenangebote in Azure
  • Informieren Sie sich über die Bereitstellung und den Einsatz relationaler Datenbankangebote in Azure
  • Abfragen relationaler Daten in Azure

Nach Abschluss dieses Moduls können die Schüler:

  • Beschreiben Sie relationale Datenangebote in Azure
  • Erläutern Sie die Bereitstellung und Bereitstellung relationaler Datenbanken in Azure
  • Abfragen relationaler Daten über Cloud-Datenlösungen in Azure

Modul 3: Untersuchen nicht-relationaler Daten in Azure

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Azure auf. Teilnehmer werden nicht-relationale Datenangebote untersuchen, nicht-relationale Datenbanken sowie nicht-relationale Datenspeicher für Microsoft Azure bereitstellen und einsetzen.

Lektionen

  • Untersuchen Sie nicht relationale Datenangebote in Azure
  • Untersuchen Sie die Bereitstellung und den Einsatz nicht-relationaler Datendienste in Azure
  • Verwalten Sie nicht-relationale Datenspeicher in Azure

Nach Abschluss dieses Moduls können die Schüler:

  • Beschreiben Sie nicht-relationale Datenangebote in Azure
  • Erläutern Sie die Bereitstellung und den Einsatz nicht-relationaler Datenbanken in Azure
  • Beschreiben Sie nicht-relationale Datenspeicher in Azure

Modul 4: Untersuchen moderner Daten-Warehouse-Analysen in Azure

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Azure auf. Die Teilnehmer lernen die Verarbeitungsoptionen kennen, die zum Erstellen von Datenanalyselösungen in Azure verfügbar sind. Die Teilnehmer lernen Azure Synapse Analytics, Azure Databricks und Azure HDInsight kennen. Die Teilnehmer lernen, was Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie diese zusammenarbeiten.

Lektionen

  • Untersuchen Sie Komponenten eines modernen Daten-Warehouses
  • Untersuchen Sie die Datenaufnahme in Azure
  • Untersuchen Sie die Datenspeicherung und -verarbeitung in Azure
  • Beginnen Sie mit dem Erstellen mit Power BI

Nach Abschluss dieses Moduls können die Schüler:

  • Beschreiben Sie die Verarbeitungsoptionen zum Erstellen von Datenanalyselösungen in Azure
  • Beschreiben Sie Azure Synapse Analytics, Azure Databricks und Azure HDInsight
  • Erklären Sie, was Microsoft Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie diese zusammenarbeiten
Zielgruppe:
  • Administratoren
  • Einsteiger
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha