Seminare
Seminare

Daten verstehen und nutzen: Dein Einstieg in Data Literacy: Grundlagen der Datenkompetenz

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem praxisnahen Seminar lernst du die Grundlagen moderner Datenarbeit kennen – von der Analyse über Visualisierungen bis hin zu ethischen Aspekten. Du erfährst, wie du typische Fallstricke vermeidest, welche Tools dich unterstützen und wie du aus Zahlen eine überzeugende Geschichte machst. Nach dem Seminar triffst du datenbasierte Entscheidungen sicher – im Team oder vor Stakeholdern.
Termin Ort Preis*
12.05.2026- 13.05.2026 München 1.475,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Strategie & Grundlagen


  • Entdecke die Möglichkeiten: Was kannst du mit Daten erreichen?
  • Lerne die Bestandteile des Wertschöpfungsprozesses kennen.
  • Entwickle einen strukturierten Ansatz für datenbasierte Entscheidungen.


 


Der strukturierte Datenprozess


  • Einführung in das CRISP-DM-Modell als bewährte Roadmap für erfolgreiche Projekte.


 


Daten sammeln: Quelle, Struktur & Qualität


  • Identifiziere relevante Quellen und beurteile ihre Qualität.
  • Erkenne Verzerrungen (Bias) frühzeitig – warum sie entstehen und wie man sie vermeidet.
  • Übung: Analysiere Beispieldaten auf Biases.


 


Arten der Datenanalyse


  • Die vier Stufen der Analyse.
  • Vorsicht beim „Durchschnitt“ – Zahlen richtig interpretieren!
  • Wähle das passende Diagramm für deine Fragestellung aus.
  • Übung: Entwickle aussagekräftige Visualisierungen und arbeite mit einem Dashboard.


 


Kommunikation: Visualisierung & Storytelling


  • Vermeide irreführende Darstellungen durch klare Visualisierungen.
  • Erzähle überzeugende Geschichten mit deinen Datenergebnissen.


 


Ethischer Umgang mit Daten


  • Berücksichtige Aspekte wie Fairness, Bias und Datenschutz (DSGVO & EU AI Act).


 


Zusammenfassung & Maßnahmenplan


  • Entwickle konkrete Schritte zur Integration datenbasierter Ansätze in deinen Arbeitsalltag mithilfe einer angeleiteten Übung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erste Schritte des bewährten CRISP-DM-Prozesses eigenständig planen und umsetzen.
  • Relevante Datenquellen identifizieren und deren Qualität bewerten.
  • Verzerrungen (Bias) erkennen und vermeiden.
  • Aussagekräftige Diagramme erstellen und visuelle Analysen durchführen.
  • Mit „Data Storytelling“ klar kommunizieren – im Team oder vor Stakeholdern.
  • Ethische Aspekte rund um Datenschutz (DSGVO) berücksichtigen.
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende ohne technische Vorkenntnisse, die ihre Arbeit stärker datenbasiert gestalten möchten.
  • Fachkräfte aus Bereichen wie Marketing, Controlling oder HR, die regelmäßig mit Berichten/Daten arbeiten.
  • Führungskräfte/Projektleitende, die datengetriebene Diskussionen besser verstehen oder steuern wollen.


 


Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich! Der Fokus liegt auf verständlichen Konzepten sowie praktischen Anwendungen für den Arbeitsalltag.

Seminarkennung:
42318
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha