Seminare
Seminare

Datenschutz und Recht im Online-Marketing

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

Fachseminar (0,5 Tage)

Datenschutz und Recht im Online-Marketing

Inkl. der Vorgaben des
Barrierefreiheits­stärkungsgesetzes!

Rechtssicherheit für digitales Marketing und datengetriebene Werbung

Cookie-Banner, Tracking oder E-Mail-Marketing – rechtssicheres Online-Marketing ist komplex. Dieses Fachseminar vermittelt praxisnah und kompakt einen klaren Überblick über alle aktuellen rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen im digitalen Marketing erfüllen müssen. Inklusive der neuen Vorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit 28. Juni 2025 verpflichtend gilt. Es behandelt außerdem DSGVO, TDDDG, Newsletter und Custom Audiences. Sie lernen, was im Online-Marketing rechtlich zulässig ist, wo Risiken entstehen und wie Sie sicher agieren, ohne den Marketing-Erfolg zu bremsen.

Ob Sie im Marketing arbeiten, Entscheidungen treffen, Prozesse verantworten – Ihre Fragen sind willkommen. Der Referent erläutert rechtliche Grundlagen verständlich und praxisorientiert. Ziel: Klarheit statt Unsicherheit und konkrete, rechtssichere Handlungsschritte für alle.

Termin Ort Preis*
19.11.2025 online 589,05 €
24.02.2026 online 589,05 €
20.05.2026 online 589,05 €
17.09.2026 online 589,05 €
24.11.2026 online 589,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Rechtsrahmen im Überblick

  • Einwilligung und berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO
  • Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
  • Wann braucht es eine Einwilligung?
  • Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG)
  • DSGVO-konformes E-Mail-Marketing
  • Bestandskundenregel

Praktische Umsetzung im Online-Marketing

  • Cookie-Banner & Consent Management aktiv steuern
  • Dark Patterns vermeiden
  • Anforderungen an rechtskonforme Banner
  • Widerrufsmöglichkeit
  • Wie verhalten sich Meta, Google & Co. zu den DSGVO-Vorgaben?
  • Benötigen Tools wie Google Analytics und Matomo eine Einwilligung?

Datenweitergabe

  • Wer ist Auftragsverarbeiter, wer Verantwortlicher?
  • Wie funktionieren Custom Audiences & Tracking datenschutzkonform?
  • Was bedeuten Walled Gardens für die Datenkontrolle?
  • Wann braucht es einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – seit 28. Juni 2025 anzuwenden!

  • Relevanz für Marketing-Websites
  • Wer ist verpflichtet (u. a. E-Commerce, Dienstleistungen) das BFSG umzusetzen?
  • Welche Inhalte sind für die Barrierefreiheit besonders relevant?
  • Abgleich mit DSGVO

Dos & Don’ts – Praxistipps kompakt

  • Die 7 Todsünden im Online-Marketing
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen bei digitalen Marketingmaßnahmen.
  • Sie sind in der Lage, Online-Marketingaktionen rechtssicher zu planen und können begleitende Stolperfallen dabei gezielt identifizieren.
  • Sie erfahren, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Marketing bei der Betreibung von Social Media Komponenten gelingen kann.
Zielgruppe:

Zielgruppen

  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzkoordinator/-innen
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
    • (Online-) Marketing und Vertrieb
    • Öffentlichkeitsarbeit / PR / Kommunikation
    • Werbung / Multimedia
    • Produktmanagement
    • Redaktion
  • Verantwortliche in Agenturen und Medienunternehmen
  • Verantwortliche in der Unternehmensentwicklung
  • Geschäftsführer/-innen
Seminarkennung:
DS-MAV
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha