Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Datenverarbeitung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 377 Schulungen (mit 1.817 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
IT-Recht für Jurist:innen: Rechtssicher gestalten – Haftungsfallen vermeiden
- 18.06.2025
- Düsseldorf
- 1.094,80 €

Webinar
KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
- 22.05.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Optimierung von Prozessen und Sicherheitsstandards durch KI
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen steht die Elektrotechnikbranche vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu integrieren und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit zu steigern. Der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie wird zu einer Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Der Einsatz von KI kann diese Ziele durch Automatisierung, Analytik und intelligente Fehlerprävention erreichen.
So steigern Sie mit KI Ihre Produktivität!
In dieser Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI in der Elektrotechnik durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie KI in der Elektrotechnik eingesetzt werden kann, von der Datenanalyse und -verarbeitung bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie lernen, wie KI-gestützte Recherchen durchgeführt und KI-Systeme in Bereichen wie Robotik genutzt werden. Zudem behandelt der Referent ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Anwendung. Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren und eigene KI-Projekte in der Elektrotechnik entwickeln und umsetzen können.

Naturgefahren – Analyse und Bewertung mithilfe von Geodaten und Geoinformationssystemen (GIS)
- 13.11.2025
- Köln
- 797,30 €
Hinweis:Für die Teilnahme an dem Lehrgang wird ein eigener ZÜRS-Account (inkl. TGIC Authentifizierung) vorausgesetzt.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an:Stephan Thiebes unter Tel.: 0221 - 77 66 - 6312
Die Hochwasser- und Starkregenereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, welche Gefahren von Elementarereignissen ausgehen. Hochwasser und Starkregen haben Tote und Verletzte sowie Milliardenschäden an privatem Eigentum und an der Infrastruktur verursacht. Als Folge des Klimawandels werden solche Naturereignisse nach dem Tenor einschlägiger Studien zukünftig verstärkt auftreten - und die dadurch verursachten Schäden werden zunehmen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer bessere Daten und technische Funktionen, um solche Naturrisiken präziser einschätzen zu können.
Anhand der neuen ZÜRS Geo Software – der überarbeiteten Version des Zonierungssystems für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen – wird veranschaulicht, wie Naturgefahren mithilfe von Geodaten und mit Geoinformationssystemen (GIS) eingeschätzt werden können. Mit den in ZÜRS Geo enthaltenen Daten und Werkzeugen kann für jeden Standort in Deutschland „vom Schreibtisch aus“ ein umfassender Eindruck von der Situation vor Ort gewonnen und die Gefährdung durch Naturgefahren eingeschätzt werden.
8,3 Unterrichtseinheiten bzw. 6,2 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 18.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Das notwendige Grundlagenwissen, um Unternehmen vor Datenschutzpannen und Haftungsansprüchen zu schützen, erhalten angehende Datenschutzbeauftragte sowie verantwortliche Fach- und Führungskräfte anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem Seminar.

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.713,60 €

Grundlagen der Robotik mit ROS1
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Datenschutzbeauftragter Grundlagen
- 25.08.2025- 27.08.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Webinar
Datenschutz im Krankenhaus Seminar
- 16.06.2025
- online
- 714,00 €

IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Köln
- 1.844,50 €

Webinar
- 27.08.2025
- online
- 844,90 €
Die Geldwäschebekämpfung macht die Sammlung und Auswertung von Daten erforderlich und steht daher im Konflikt mit den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und des Datenschutzes insgesamt. Da sich insoweit die zwei wichtigen Rechtsgüter Datenschutz und Geldwäsche gegenüberstehen, gilt es abzuwägen. Der Gesetzgeber hat auf der Grundlage der sich stetig weiter entwickelnden Marktverhältnisse sowie der zugrundeliegenden EU-Richtlinien einen gesetzlichen Datenverarbeitungsrahmen geschaffen. Dieser enthält Verarbeitungspflichten und Erlaubnistatbestände, sieht aber durch die Zweckgebundenheit auch Grenzen vor. Erfahren Sie in unserem Seminar die effektivste Strategie zum Umgang mit Ihren Anforderungen im Bereich Datenschutz und Geldwäsche.
