Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Datenverarbeitung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 412 Schulungen (mit 1.910 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Beschäftigtendatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
- 22.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
- 15.09.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €

Webinar
Externe/r Datenschutzbeauftragte/r in der Praxis
- 29.10.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Externe/r Datenschutzbeauftragte/r
in der Praxis
Vertrags‑ und Mandantenmanagement sowie
Haftungs‑ und Risikomanagement
Sie als externe/r Datenschutzbeauftragte/r kümmern sich als externer Dienstleister um den betrieblichen Datenschutz und sämtliche Datenschutzthemen. Als neutrale und unabhängige Instanz schonen Sie die personellen Ressourcen im Unternehmen.
Dieses Fachseminar wird Sie bei dieser wichtigen Tätigkeit unterstützen. Es vermittelt praxisnahes Wissen zum Vertragsmanagement, Mandantenmanagement sowie zum Haftungsmanagement und Risikomanagement in der Datenschutzberatung. Anhand typischer Fallkonstellationen aus KMU, Konzernen und dem öffentlichen Sektor lernen Sie, Betreuungsverträge rechtssicher zu gestalten, Mandate professionell zu führen und Haftungsrisiken wirksam zu begrenzen. Die Schulung legt besonderen Wert auf die Abgrenzung der externen DSB-Rolle, die Dokumentationspflicht und den souveränen Umgang mit Krisensituationen. Auch Themen wie die Vertragsgestaltung und die Berufshaftpflicht für externe Datenschutzbeauftragte werden praxisnah behandelt.

Webinar
Cloud Computing und Outsourcing
- 30.10.2025
- online
- 414,12 €

Webinar
Datenschutz-Risikomanagement in der Praxis (DSFA)
- 03.11.2025
- online
- 773,50 €
Erkennen Sie Risiken bei der DSGVO-Umsetzung
Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten seit Mai 2018 neue gesetzliche Verpflichtungen für die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit. Neu ist die Anforderung an einen „risikobasierten Ansatz“ im Datenschutz, bekannt etwa aus Risikomanagement & Informationssicherheit. Für besonders risikobehaftete Datenverarbeitungen schreibt die DSGVO eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) vor. Viele Unternehmen hadern, in welchen Fällen sie eine DSFA vornehmen müssen und wie sie diese genau dokumentieren sollen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Datenschutzrisiken bewerten und eine DSFA praxisfreundlich dokumentieren.

Webinar
Datenschutz für IT-Mitarbeiter und IT-Leitung.
- 18.09.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Transaktionsmonitoring als interne Sicherungsmaßnahme
- 04.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Gesetzliche Anforderungen an Datenverarbeitungssysteme
- Risikoanalyse als Grundlage der Sicherungsmaßnahmen
- Revisionssichere Ausgestaltung interner Sicherungsmaßnahmen
- Kontrollpläne und Gestaltung von Indizienmodellen für Monitoring-Systeme
- Parametrisierung, ordnungsgemäße Trefferbearbeitung, Dokumentationspflichten und Meldepflicht nach § 43 GwG

Webinar
KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
- 09.10.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Optimierung von Prozessen und Sicherheitsstandards durch KI
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen steht die Elektrotechnikbranche vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu integrieren und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit zu steigern. Der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie wird zu einer Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Der Einsatz von KI kann diese Ziele durch Automatisierung, Analytik und intelligente Fehlerprävention erreichen.
So steigern Sie mit KI Ihre Produktivität!
In dieser Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI in der Elektrotechnik durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie KI in der Elektrotechnik eingesetzt werden kann, von der Datenanalyse und -verarbeitung bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie lernen, wie KI-gestützte Recherchen durchgeführt und KI-Systeme in Bereichen wie Robotik genutzt werden. Zudem behandelt der Referent ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Anwendung. Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren und eigene KI-Projekte in der Elektrotechnik entwickeln und umsetzen können.

Webinar
Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO
- 04.11.2025
- online
- 414,12 €

Webinar
Datenschutz (DSGVO) und Cybersicherheit - Ein Überblick für Einsteiger
- 12.11.2025
- online
- 210,00 €
