Delegation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Delegation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 757 Schulungen (mit 3.915 Terminen) zum Thema Delegation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
15 Führungstools zur Mitarbeiterführung
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Wuppertal
- 1.640,00 €
Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 10.11.2025- 12.11.2026
- Augsburg
- 1.654,10 €
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Köln
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Führungs-Know-how für Assistenz und Sekretariat
- 13.11.2025
- Stuttgart
- 803,25 €
Schon immer haben Assistentinnen und Assistenten bzw. Mitarbeitende im Sekretariat Führungsaufgaben im Namen ihrer Vorgesetzten übernommen, ob bei der Delegation und der Koordination von Aufträgen oder als Ansprechperson in deren Abwesenheit. Hier heißt es, Führungsaufgaben zu übernehmen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu besitzen – ein Drahtseilakt. Wie setzt man sich gegenüber dem Team durch und wie vereinbart man den Durchsetzungswillen mit dem Wunsch nach harmonischem Miteinander?
In vielen Fällen können sich Assistenzen dabei häufig lediglich auf ihre „natürliche“, nicht aber eine hierarchische Autorität stützen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kompetenzen, mit denen Sie Respekt und Anerkennung erhalten und mithilfe derer Sie unterschiedliche Mitarbeitertypen zu erfolgreicher Zusammenarbeit bewegen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Delegation und Motivation für spezifische Führungssituationen der Teilnehmenden vermittelt.
Vom Kollegen zur Führungskraft
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Hattingen
- 1.303,05 €
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation für Meister, Schichtführer und Vorarbeiter
- 02.12.2025
- Heilbronn
- 410,00 €
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – in der Automobilindustrie
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) übernimmt im Auftrag des Unternehmens die Fachverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Systeme, einschließlich Planung, Überwachung, Kontrolle und der rechtssicheren Delegation elektrotechnischer Aufgaben.
Diese Schulung vermittelt das notwendige Wissen, um der Rolle als vEFK nach DIN VDE 1000-10 gerecht zu werden. Die Inhalte sind fachlich fundiert, organisatorisch wirksam und rechtskonform. Im Fokus stehen die Anforderungen an Organisation und Zuständigkeiten, die rechtssichere Übertragung von Unternehmerpflichten sowie die fachliche Einbindung der Fachkundigen Person für Hochvolt-Systeme (FHV) im Sinne der DGUV Information 209-093.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Webinar
Haftungsrecht und Personaleinsatz im Krankenhaus
- 18.12.2025
- online
- 297,50 €
Bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes sowie im Arbeitszeitalltag treten immer wieder auch haftungsrechtliche Fragestellungen auf. Sie reichen von möglichen Konsequenzen bei Abweichungen von arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen bis zur Delegation ärztlicher Leistungen an nicht-ärztliches Personal. Daher müssen sich sowohl die Führungskräfte als auch die einzelnen Beschäftigten damit auseinandersetzen, wie haftungsrechtlich relevante Risiken vermieden werden können.
Mit Jacqueline Roigk von der Kanzlei GÖHMANN konnten wir eine im medizinischen Haftungsrecht erfahrene Rechtsanwältin gewinnen, die die wesentlichen Herausforderungen auf diesem Gebiet erläutert - und gerne auch auf Ihre speziellen Fragen zu diesem Themenfeld eingeht.
Kombinationsmöglichkeit - siehe Programm
Führungskräfte unterstützen und entlasten
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Köln
- 1.594,60 €
Webinar
Employee Inventions and International R&D
- 27.11.2025
- online
- 1.523,20 €
- Inventor remuneration - rights and obligations
- National laws vs. international cooperation/research
- Harmonised remuneration/incentive systems in globally acting companies
- Consequences for international R&D
Blended Learning
Selbstorganisation und Zeitmanagement
- 06.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.080,00 €
Fach- und Führungskräfte entscheiden täglich in einer Vielzahl von Projekten über die Planung ihrer kurz und langfristig erforderlichen Aktivitäten. Die Kunst des Zeit- und Selbstmanagements besteht darin, auch bei sich ständig ändernden Bedingungen, den Überblick zu behalten und mit einer Mischung aus Kreativität und Problemlösungskompetenz zu agieren.
Ausgehend von Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gedächtnispsychologie lernen Sie im Seminar den "Getting-things-done"-Ansatz des Bestseller-Autors David Allen kennen, der grundlegende Methoden anbietet, die Sie auf Ihre individuellen Herausforderungen übertragen können. Mit diesem Ansatz und weiteren Techniken des Selbstmanagements schärfen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und gelangen zu einer gelassenen und konzentrierten Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar für Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Aktivitäten effizienter planen und ausführen können, indem Sie Methoden des Zeitmanagements anwenden.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Überblick über Ihre laufenden Projekte behalten und Ihre Prioritäten angemessen festlegen.
Sie erfahren, wie Sie sich durch die Delegation von Aufgaben Freiräume für das Wesentliche schaffen und damit unnötigen Stress reduzieren und gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit und Energie steigern können.
Methoden:
Vortrag, Gruppendiskussionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, C...
Blended Learning
Selbstorganisation und Zeitmanagement
- 16.10.2026- 02.11.2026
- Ostfildern
- 1.080,00 €
Fach- und Führungskräfte entscheiden täglich in einer Vielzahl von Projekten über die Planung ihrer kurz und langfristig erforderlichen Aktivitäten. Die Kunst des Zeit- und Selbstmanagements besteht darin, auch bei sich ständig ändernden Bedingungen, den Überblick zu behalten und mit einer Mischung aus Kreativität und Problemlösungskompetenz zu agieren.
Ausgehend von Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gedächtnispsychologie lernen Sie im Seminar den "Getting-things-done"-Ansatz des Bestseller-Autors David Allen kennen, der grundlegende Methoden anbietet, die Sie auf Ihre individuellen Herausforderungen übertragen können. Mit diesem Ansatz und weiteren Techniken des Selbstmanagements schärfen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und gelangen zu einer gelassenen und konzentrierten Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar für Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Aktivitäten effizienter planen und ausführen können, indem Sie Methoden des Zeitmanagements anwenden.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Überblick über Ihre laufenden Projekte behalten und Ihre Prioritäten angemessen festlegen.
Sie erfahren, wie Sie sich durch die Delegation von Aufgaben Freiräume für das Wesentliche schaffen und damit unnötigen Stress reduzieren und gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit und Energie steigern können.
Methoden:
Vortrag, Gruppendiskussionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Checklisten
