Seminare
Seminare

Mitarbeiterbefragung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mitarbeiterbefragung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 33 Schulungen (mit 94 Terminen) zum Thema Mitarbeiterbefragung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.540,00 €
14 weitere Termine

  • 19.01.2026- 13.03.2026
  • Augsburg
  • 2.656,08 €
3 weitere Termine

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Nürnberg
  • 1.773,10 €
    1.595,79 €
49 weitere Termine

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 899,64 €


Die Aufgaben des modernen Personalcontrollings liegen darin, strategische Entscheidungen vorzubereiten und Kosten transparent zu machen, um durch eine frühe Einschätzung von Auswirkungen durch neue Entwicklungen einen Beitrag zur Unternehmensberichterstattung und zur Optimierung der Effizienz zu leisten. Kompetenzsteigerung und deren Kontrolle sind wichtig, weil der zunehmende Wettbewerbsdruck die Unternehmen zu einer Ausschöpfung sämtlicher Ressourcen und Nutzenpotenziale zwingt.

  • 24.11.2025
  • Stuttgart
  • 999,60 €
4 weitere Termine

Die Aufgaben des modernen Personalcontrollings liegen darin, strategische Entscheidungen vorzubereiten und Kosten transparent zu machen, um durch eine frühe Einschätzung von Auswirkungen durch neue Entwicklungen einen Beitrag zur Unternehmensberichterstattung und zur Optimierung der Effizienz zu leisten. Kompetenzsteigerung und deren Kontrolle sind wichtig, weil der zunehmende Wettbewerbsdruck die Unternehmen zu einer Ausschöpfung sämtlicher Ressourcen und Nutzenpotenziale zwingt.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Die Betriebliche Gesundheitsförderung rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der öffentlichen, politischen und vor allem wirtschaftlichen Debatte und entwickelte sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie der Unternehmensentwicklung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist eine systematisches und zielgeleitetes Konzept zur Förderung und Pflege der Mitarbeitergesundheit. Es entwickelt sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie des Personalmanagements und zum Umgang mit dem demografischen Wandel. In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau eines BGMs in Ihrem Unternehmen.

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Gezielte Mitarbeiterbefragungen und regelmäßige Pulse-Checks sind in diesen Zeiten wichtige Hebel, um die moderne Personalarbeit voranzutreiben. In diesem Seminar erfährst du, wie Feedbackdaten systematisch genutzt werden, um Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft und Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Ob in Konzernen oder KMUs - eine mitarbeiterzentrierte Feedbackkultur ist möglich und wird auch für Blue-Collar-Mitarbeitende, ohne PC und Schreibtisch, zunehmend wichtiger. Strukturierte Befragungen liefern wertvolle Einblicke, um Resilienz langfristig in der Unternehmenskultur zu verankern und die spezifischen Erwartungen (u.a. der Generation Z und Alpha) zu adressieren. Lerne praxisnahe Methoden kennen, um Befragungen effektiv zu gestalten und so die Partizipation und Motivation deiner Belegschaft zu stärken.

Webinar

  • 19.05.2026- 20.05.2026
  • online
  • 1.713,60 €


Gezielte Mitarbeiterbefragungen und regelmäßige Pulse-Checks sind in diesen Zeiten wichtige Hebel, um die moderne Personalarbeit voranzutreiben. In diesem Seminar erfährst du, wie Feedbackdaten systematisch genutzt werden, um Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft und Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Ob in Konzernen oder KMUs - eine mitarbeiterzentrierte Feedbackkultur ist möglich und wird auch für Blue-Collar-Mitarbeitende, ohne PC und Schreibtisch, zunehmend wichtiger. Strukturierte Befragungen liefern wertvolle Einblicke, um Resilienz langfristig in der Unternehmenskultur zu verankern und die spezifischen Erwartungen (u.a. der Generation Z und Alpha) zu adressieren. Lerne praxisnahe Methoden kennen, um Befragungen effektiv zu gestalten und so die Partizipation und Motivation deiner Belegschaft zu stärken.

E-Learning

  • 07.05.2026- 05.06.2026
  • online
  • 1.950,00 €
1 weiterer Termin

Kompetenz für nachhaltige und gesunde Arbeitsumgebung

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens. Mit der Weiterbildung Expert*in für Mitarbeitergesundheit (IHK) qualifizieren Sie sich zur gefragten Fachkraft, die aktiv dazu beiträgt, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
strategisch zu fördern.

Sie erwerben fundiertes Wissen und innovative Fähigkeiten, um maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Dabei profitieren Sie von wertvollen Einblicken in zukunftsweisende Themen wir Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Gesundheitsförderung.

Diese Qualifikation befähigt Sie, nachhaltige und gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen und somit maßgeblich zur Steigerung von Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg beizutragen.

Nach erfolgreichem Bestehen eines abschließenden Tests erhalten Sie ein bundesweit gültiges IHK-Zertifikat.

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Lübeck
  • 1.962,31 €


Aufbauwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

E-Learning

  • 23.06.2026
  • online
  • 365,00 €
1 weiterer Termin

Ein wirksames Qualitätsmanagement (QM) ist die Grundlage für eine hochwertige Patientenversorgung und effiziente Abläufe in medizinischen Einrichtungen. Das Seminar Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen vermittelt fundiertes Wissen über die Grundlagen, Methoden und aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen.
Teilnehmende lernen, wie sich durch strukturierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung die Versorgungsqualität steigern und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren lassen. Anhand praxisnaher Beispiele und interaktiver Übungen wird der direkte Transfer in den beruflichen Alltag gefördert - für ein wirksames und lebendiges Qualitätsmanagementsystem.

Ziele des Seminars
- Verständnis der Grundlagen und Ziele des Qualitätsmanagements
- Kenntnis gesetzlicher Anforderungen und QM-Modelle im Gesundheitswesen
- Entwicklung und Optimierung interner Abläufe und Verantwortlichkeiten
- Anwendung von Methoden zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung
- Förderung einer gelebten Qualitätskultur im medizinischen Umfeld

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Die unternehmerischen Ziele sind klar: Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität erhalten und steigern. Eine wesentliche Grundlage dafür sind die Belegschaften in den Betrieben. Sie haben hohen Einfluss auf Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Kostenstruktur. Folglich muss die „Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter“ eines der zentralen Themen in der Unternehmensleitung sein, denn für die Betriebe sind „Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ klare Einflussgrößen für den wirtschaftlichen Erfolg.

Ob unter den Stichworten „Fehlzeiten / Krankenstand“, „psychische Belastungen / Burn-Out“ oder „Demografischer Wandel / Fachkräftesicherung“: Die Probleme sind deutlich erkennbar und haben es mittlerweile aus den Fachzeitschriften in die Massenmedien geschafft.

Ein Unternehmen kann aktiv werden, mit einem Bündel von Maßnahmen gegenzusteuern und betriebswirtschaftlichen Nutzen zu erzeugen. Diese Maßnahmen müssen auf die spezifische Situation des Betriebes ausgerichtet sein.

Ein erster Schritt heißt: sich informieren und einen Überblick zu den Handlungsoptionen verschaffen. (Nicht zuletzt, weil auch die Interessenvertretungen in den Bereichen „Gesundheitsmanagement“, „Prävention“ und „psychische Belastungen“ immer aktiver werden.)

Hier setzt unser Online-Seminar an. Als Verantwortliche erhalten Sie anhand des „Konzeptes der Arbeitsfähigkeit“ einen Überblick zu den Wirkungszusammenhängen von persönlichen Ressourcen und konkreten Arbeitsanforderungen, zur Beeinflussbarkeit der Arbeitsfähigkeit und Beispiele für geeignete Maßnahmen. Im Weiteren werden die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben für Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilung, DGUV-Vorschriften) sowie dem Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Fürsorgepflicht, BEM) ebenso in ein Gesamtkonzept integriert wie vorhandene Instrumente (z.B. Rückkehr-/Fehlzeitengespräche). Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Online-Seminar stärker im Bereich der psychischen Belastungen.

Zum Ende des Tages ist jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, in der Lage, ein Konzept für einen „gesundheitsfördernden Betrieb“ zu entwerfen und die ersten Schritte für dessen Umsetzung einzuleiten.

1 2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitarbeiterbefragung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitarbeiterbefragung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha