Design Sprint Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Design Sprint SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 204 Schulungen (mit 632 Terminen) zum Thema Design Sprint mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD)
- 22.10.2025- 24.10.2025
- München
- 2.725,10 €
Das Seminar Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD) ist das ideale Training für Teams, die Software erstellen - nicht nur für Programmierer, sondern für alle Personen, die am Entwicklungsprozess beteiligt sind. Im APS-SD Training lernen Sie die organisatorischen und technologischen Grundlagen, wie ein Team mit Hilfe des Scrum Frameworks erfolgreich in kurzen Iterationen inkrementelle Softwareentwicklung betreiben kann. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, in Scrum-Projekten professionell mitzuwirken und hochwertige Software mit Hilfe von Agile- und DevOps-Praktiken bereitzustellen.
Der Schwerpunkt des APS-SD Trainings ist die Fallstudie - ein echtes Softwareentwicklungsprojekt, welches Sie während der Schulung unter Anwendung von Scrum realsieren: Sie arbeiten in Scrum Teams über eine Reihe von Sprints und erstellen Code auf einem realistischen Softwaresystem mit gängigen Werkzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Bereitstellungvon einzelnen wiederverwendbaren Funktionen. Während des Trainings erleben Sie reale Herausforderungen und Probleme,die dem aktiven Entwickler-Alltag entsprechen und lernen durch die Umsetzung in einer Reihe von Sprints und dem Anwenden von Retrospektiven, wie Sie später in Ihrem Berufsalltag Ihre Arbeit kontinuierlich verbessern können.
Das übergreifende Motto dieser Sc...

Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level - Agile Softwarearchitektur (AGILA)
- 05.08.2025- 07.08.2025
- online
- 2.487,10 €
Nach der Schulung ISAQB CPSA Advanced Level - Agile Softwarearchitektur (AGILA) haben Sie das notwendige Rüstzeug und die innovativen Fähigkeiten, Softwaresysteme und -architekturen nach agilen Prinzipien zu entwerfen und weiterzuentwickeln. Sie wissen, wie Sie agile Prinzipien und Ideen auf die Architekturarbeit übertragen können und kennen die Wichtigkeit Architekturpraktiken sinnvoll in agiles Vorgehen zu verankern. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie20 Credit Points in Methodischer und 10 Credit Points in Kommunikativer Kompetenz.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung
...

Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions
- 29.09.2025
- Hamburg
- 3.201,10 €

- 04.09.2025- 05.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen ...

- 07.08.2025- 08.08.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €
In diesem zweitägigen Training zum Thema Agiles Skalieren” erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Praktiken der Zusammenarbeit mit mehreren agilen Teams. Sie lernen, wie Sie die Komplexität in großen Projekten besser beherrschen und mehrere Teams effektiv koordinieren können. Das Seminar bietet einen methodenneutralen Überblick über gängige Frameworks wie SAFe® , Scrum@Scale® und LeSS, um eine Basis der Vergleichbarkeit zu schaffen und Vor- und Nachteile abschätzen zu können. Sie erfahren, wie Sie diese Frameworks ganz oder teilweise in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld anwenden können, und erhalten praktische Tipps zur Teamaufteilung, Planung und Priorisierung. Interaktive Übungen und Simulationen mit realistischen Szenarien sowie Diskussionen und Praxisaustausch inkl. vieler Beispiele runden das Programm ab und fördern den Wissenstransfer.
Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile Framework - Schritt für Schritt in die agile Unternehmenstransformation

Webinar
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 28.07.2025- 31.07.2025
- online
- 3.201,10 €
2.880,99 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 28.07.2025- 31.07.2025
- Hamburg
- 3.201,10 €
2.880,99 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar
- 11.09.2025- 12.09.2025
- online
- 1.892,10 €
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierun...

Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

- 18.11.2025- 19.11.2025
- Heidelberg
- 1.773,10 €
Mit agilem Innovationsmanagement zu mehr Wachstum und Erfolg!
Als Business Developer und Innovationsmanager stehen Sie in der Pflicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens kontinuierlich zu steigern und mit den richtigen Methoden und einem agilen Prozess die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Innovationsprojekte zu erhöhen. Innovation und Business Development sind keine Folge von Geistesblitzen und Glückssträhnen. Innovation und Business Development sind eine Frage der Kompetenz und der richtigen Methoden. Agiles Innovationsmanagement!
