Assoziationstechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Assoziationstechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 25 Schulungen (mit 140 Terminen) zum Thema Assoziationstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- auf Anfrage
https://www.coaching-und-training.de/leistungen/training/kreativitaet/
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Münster
- 1.785,00 €
- 05.02.2026- 06.02.2026
- München
- 1.654,10 €
Webinar
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.844,10 €
Webinar
C# .NET - Creating Object-Oriented Solutions using C#
- 13.01.2026- 16.01.2026
- online
- 2.011,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar wird die praxisorientierte Beherrschung der objektorientierten Programmierung in C++ vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in ausgewählte Bereiche der Neuerungen des C++11/C++14 Standards.
Webinar
- 25.11.2025- 28.11.2025
- online
- 2.606,10 €
Objektorientierung - Grundlagen und Analyse mit der UML
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar Objektorientierung - Grundlagen und Analyse mit der UML vermittelt die Grundlagen der objektorientierten Analyse (Dokumentation der fachlichen Anforderungen). Sie lernen die für die Analyse wesentlichen Bestandteile der Unified Modeling Language (UML 2.4.x) sowie deren Anwendung und auch typische Fehlermöglichkeiten kennen. Der Kurs ist ohne Bindung an eine spezielle Vorgehensweise (wie z. B. Rational Unified Process). Sie können die Modelle der objektorientierten Analyse in der projektspezifischen Vorgehensweise anwenden.
E-Learning
Den Esel am Schweif ziehen: Provokative Gesprächsführung
- 30.04.2026
- online
- 464,10 €
Was tun bei besonders hartnäckigen Einstellungen Ihres Gegenübers? „Genau das Gegenteil“ ist die Devise der provokativen Gesprächsführung.
Provokation im Sinne von „herauslocken" und "necken" bezeichnet eine besondere Form der Kommunikation, bei der mit Humor und Empathie der Widerspruchsgeist des Gesprächspartners - insbesondere in blockierten Situationen - mit einem "Augenzwinkern" geweckt und so der Willen zur konstruktiven Veränderung in eine förderliche Richtung mobilisiert wird. Auf diese Weise veranlassen Sie Ihren Gesprächspartner, über die eigene Verantwortung nachzudenken, sich gewohnheitsmäßige „Standardeinstellungen“ bewusst zu machen, sie zu hinterfragen und neu zu justieren.
