Deutsch als Fremdsprache: Sprachkurse und Sprachschulen finden
Auf Seminarmarkt.de finden Sie den passenden Sprachkurs. Die Kurse gibt es für Anfänger (Level A1), B1 (gutes Sprachverständnis) und auch für C2 (Level Muttersprache). Einige Kurse bieten ein Sprachzertifikat an.Unterrichtsformen: Sprachkurse der deutschen Sprache gibt es als klassisches Seminar im Seminarraum und als Onlinesprachkurs.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.021 Schulungen (mit 12.684 Terminen) zum Thema Deutsch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.400,00 €

KUNST- UND GESTALTUNGSTHERAPEUT(IN)
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 3.200,00 €

Coaching Aschaffenburg - Coaching für Geschäftsführer
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- auf Anfrage
Coaching Aschaffenburg Coaching für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, flexible Coaching Termine vor Ort oder Onlinecocaching.
Das Coaching für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen unterstützt Sie ganz persönlich. Individuelle Unterstützung im Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen und Krisen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie diskret bei persönlichen Themen und Anliegen.
Für schwierige Gespräche, problematische Personen und andere Herausforderungen bereiten wir Sie mit unseren Coachings optimal vor. Wenn es brennt können Sie auf unsere schnelle und flexibel Hilfe sowie zeitnahe Termine rechnen.
Themenübersicht Coaching Aschaffenburg Coaching für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen
- kritische Situationen + Krisen
- schwierige Gespräche für Geschäftsführer
Führung für Geschäftsführer
Autorität + Souveränität
Diplomatie + Schlagfertigkeit
Lampenfieber + Nervosität
Ansprache, Vortrag, Rede
Coaching Aschaffenburg – alle unsere beruflichen Coachings finden in Aschaffenburg am Main vor Ort statt. Aschaffenburg liegt am Rand der Rhein-Main-Region und hat unmittelbaren Anschluss nach Frankfurt. Als kreisfreie Stadt hat Aschaffenburg ca. 70000 Einwohner und gehört zu Bayern.
ALTERNATIV:
Wir haben für unsere beruflichen Coachings vor Ort über 20 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz plus direkt bei Ihnen im Unternehmen sowie ONLINE COACHING
MEHR INFO UNTER >>> https://www.mto-consulting.de/Coaching-Aschaffenburg.htm

Rezertifizierung PT2 (Eindringprüfung Stufe 2) gem. ISO 9712
- Termin auf Anfrage
- Essen
- auf Anfrage
Bei der Rezertifizierung handelt es sich um eine Auffrischung inkl. praktischer Schulung, welche gem. ISO 9712 jeweils 5 Jahre nach einer Erneuerung durchzuführen ist. Im Anschluss wird das Zertifikat für weitere 5 Jahre verlängert.
Wir führen Rezertifizierungen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) durch. Auch Zertifikate anderer Zertifizierungsstellen können rezertifiziert werden, so lange diese zum Zeitpunkt der Prüfung gültig sind.

Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) auf Baustellen -Teil B
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem
- Europarechtliche Anforderungen
-Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystems
-Grundpflichten des Arbeitgebers/Unternehmers
-Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung im Baubereich
1.1 Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes
-Rechtliche Stellung des Arbeitsschutzgesetzes
-Adressaten und ihre Schutzverpflichtungen
-Allgemeine Grundsätze nach § 4 ArbSchG
-Beurteilung der Arbeitsbedingungen und zu treffende Schutzmaßnahmen
-Verpflichtung zur Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
1.2 Grundzüge der Rechtsverordnungen nach dem ArbSchG
-Baustellenverordnung
-Arbeitsstättenverordnung
-Arbeitsmittelbenutzungsverordnung
-PSA-Benutzungsverordnung
-Lastenhandhabungsverordnung
-Betriebssicherheitsverordnung
1.3 Vorschriften der Unfallversicherungsträger
2 Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche
Schutzmaßnahmen
2.1 Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten
- Einflüsse auf die Standsicherheit des Bodens
- Sicherungsanforderungen nach UVV und DIN 4124
- Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtungen, Gründungen und
Unterfangungen (DIN 4123)
-Erdverlegte Leitungen und Anlagen
2.2 Gefährdung durch Absturz
-Absturzsicherungen
-Auffangeinrichtungen
-Arten, technische Ausführung und Absturzhöhen
-Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz
2.3 Sicherer Einsatz von Gerüsten
- Gerüstarten und Einsatzbedingungen
-Arbeits- und Schutzgerüste (DIN 4420)
-Verantwortlichkeiten bei Aufbau und Nutzung von Gerüsten
-Brauchbarkeitsnachweis
2.4 Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
2.5 Gefährdungen durch Elektrizität
-Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme (Schutz gegen direktes und
indirektes Berühren)
- Errichtung, Instandhaltung und Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
-Sicherheit und Erkennbarkeit von Stromleitungen
2.6 Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
-Grundlagen der Brandentstehung
-Umgang mit explosions- und feuergefährlichen Stoffen
-Brandschutz- und Sicherheitskennzeichnung
-Bekämpfung von Entstehungsbränden
2.7 Gefährdungen durch Gefahrstoffe
-Grundzüge gefahrstoffrechtlicher Vorschriften (ChemG, GefStoffV, TRGS)
-Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung
-Grenzwerte
-Gefahrstoffinformationssysteme
2.8 Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten
- Allgemeine Grundsätze und Montageanweisung
-Fertigteiltransport, Lagerung und Lastförderung
-Standsicherheit, Zwischenbauzustände und Gefährdungen durch Absturz
2.9 Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
2.10 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, sichere Baustellentransporte und
Lagerung
-Arbeitsplätze und Verkehrswege
-Witterungseinflüsse (Winterbauverordnung)
2.11 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
-Arten und Einsatzbereiche von Maschinen und Geräten
-Prüfungen und Prüffristen für technische Arbeitsmittel
2.12 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration
2.13 Einrichtungen der Ersten Hilfe
-Vorsorgemaßnahmen
-Rettungskette
-Sanitätsräume
2.14 Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen
2.15 Persönliche Schutzausrüstungen
-Bewertung und Auswahl
-Bereitstellungs- und Benutzungspflicht
2.16 Arbeitszeitregelungen
-Rechtliche Regelungen (Arbeitszeitgesetz und tarifliche Regelungen zur
Arbeitszeit)
-Ausnahmemöglichkeiten für Baubetriebe
Insbesondere bei gefährlichen Baumaßnahmen kann es erforderlich sein, dass sich der
Koordinator besondere, erweiterte Kenntnisse aneignet.
- schriftliche Prüfung -
Blended Learning
Private Altersvorsorge – Beratung für ein sorgenfreies Leben im Alter
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 3.950,00 €
Private Altersvorsorge ist schon heute unverzichtbar – und die Brisanz nimmt angesichts absehbarer Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung weiter zu. Gleichzeitig stellen Niedrigzinsumfeld und regulatorische Vorgaben eine effektive private Altersvorsorge vor komplexe Herausforderungen. Mit dem Zertifikatsstudiengang Private Altersvorsorge erwerben Sie das Expertenwissen, mit dem Sie sich für gut dotierte Beratertätigkeiten und zufriedene Kunden qualifizieren – für eine exzellente, nachhaltige und bedarfsgerechte Beratung zur privaten Altersvorsorge.
Chancen im wachsenden Markt der privaten Altersvorsorge nutzen
Die Angst vor Altersarmut nimmt zu. Gleichzeitig wächst die Einsicht in die Notwendigkeit privater Altersvorsorge kontinuierlich: Mehr als 80 Prozent der Deutschen gehen laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank (Themenradar 7/2016) davon aus, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nur mithilfe privater Altersvorsorge halten können. Mehr als die Hälfte sorgt sich um die Rente, hat aber noch nichts für die private Vorsorge getan. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits erscheinen viele Produkte zu komplex, andererseits fehlt mitunter das Vertrauen in die Beratung. Hier bieten sich für seriöse Beraterinnen und Berater enorme Chancen in einem wachsenden Markt.

Projektmanagement Intensivtraining
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.400,00 €

Psychotherapie nach den Heilpraktikergesetzen
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €
