Seminar - Frankfurt School of Finance & Management
Das Modul vermittelt umfassendes Wissen zur nachhaltigen Immobilienprojektentwicklung. Von den Grundlagen der Projektentwicklung über die Planung bis hin zum Management und der Vermarktung werden alle Phasen eines Projekts behandelt. Zudem wird ein umfassender Einblick in die Baukonstruktion und -prozesse gegeben, verknüpft mit den dringenden Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praktische Lösungsansätze für die Transformation unserer Städte erarbeitet. Im Fokus stehen innovative Strategien und Technologien, die eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Stadtentwicklung ermöglichen.
Das Modul „Immobilienprojektentwicklung richtet sich an Studierende, die eine umfassende und interdisziplinäre Betrachtung der Immobilienprojektentwicklung erhalten möchten. Es vereint technische, wirtschaftliche, rechtliche, planerische, marketingbezogene und kommunikative Aspekte und vermittelt so ein ganzheitliches Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette eines Immobilienprojekts. Ferner werden in diesem Modul die Grundlagen der Raum- und Stadtplanung als Querschnittsdisziplin, mit den Schwerpunkten „Notwendige Planungsgegenstände“, „Instrumente und Verfahren“ (formell und informell) sowie die Prinzipien einer integrierten Stadtentwicklungsplanung vermittelt.
Seminarkennung:
EE-O7Z1-S7
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.