Shopfloor Management hat sich in vielen Unternehmen schon als Werkzeug etabliert. Der regelmäßige und direkte Austausch am Ort der Wertschöpfung (Gemba) hat sich dabei als sehr hilfreich erwiesen. Die zunehmende Digitalisierung bietet nun neue Möglichkeiten, das Shopfloor Management zu unterstützen. In der Produktion entstehen immer mehr Daten, die automatisiert zusammengeführt und zu Produktionskennzahlen (KPIs) verdichtet werden können. Neben Echtzeitwerten wie z. B. Maschinenausbringung oder aktuellen Stillständen, die akute Probleme in der Werkhalle verdeutlichen, gibt es eine Reihe von KPIs, die Daten aus der Vergangenheit aggregieren und verdeutlichen. Diese Kennzahlen helfen, die Performance am Shopfloor zu bewerten und Potenziale aufzuzeigen.Beim digitalen Shopfloor Management werden diese Daten digital verfügbar und damit transparent gemacht. Die Arbeit am Shopfloor Board ändert sich vom papierbasierten Gespräch zum digitalisierten Prozess. So gibt es neue Möglichkeiten der Visualisierung und Störungen lassen sich automatisiert eskalieren, so dass kein Problem mehr unbehandelt bleibt. Dieses Seminar behandelt alle relevanten Themen, damit Sie in Ihrem Werk ein digitales Shopfloor Management erfolgreich etablieren können.
Gestaltungsprinzipien des digitalen Shopfloor Managements
Führung vor Ort
Einbindung der Mitarbeiter
Aufbau der Problemlösekompetenz
Nutzerorientierung
Themen im digitalen Shopfloor Management
Kennzahlen
Meetings
Problemlösung
Wissensaustausch
Ressourcen-Steuerung
Tools und Systeme für digitales Shopfloor Management
Maschinen- und Betriebsdatenerfassungen und intelligentes Einbinden von Anlagen und Maschinen mittels smarter Sensoren und Aktoren
Kommunikations- und Kollaborationsplattformen
Aufgabenmanagement
Digital Kanban
IT-Konzepte und Schnittstellen für digitales Shopfloor Management
Strategien und Entscheidungshilfen zur Einführung von digitalem Shopfloor Management
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Grundlagen und Gestaltungsprinzipien des digitalen Shopfloor Managements
Mit digitalen Hilfsmitteln Transparenz schaffen und Problemlösekompetenz fördern
Themen, die für ein erfolgreiches digitales Shopfloor Management wichtig sind
Systeme, die ein digitales Shopfloor Management ermöglichen bzw. unterstützen
Rahmenbedingungen, die Sie für Ihr erfolgreiches Projekt kennen sollten
Strategien, die vielversprechend sind, um digitales Shopfloor Management einzuführen
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Werks- und Produktionsleiter, Lean-/OpEx-Beauftragte, Projektmanager und Fachleute, die in ihrenUnternehmen Digitalisierungskonzepte bewerten, deren Konzeption steuern und für die Einführung verantwortlich sind.
Seminarkennung:
26.AKA.DSM.13
Anbieterinformationen
CETPM GmbH
Frau Anja Sägenschnitter Schernberg 34
91567 Herrieden
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.