Seminare
Seminare

Einkommensteuer kompakt (Live-Online)

E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

Die Einkommensteuer ist eine der zentralen Steuerarten und dient u.a. der Finanzierung öffentlicher Aufgaben und der Steuerung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen. In Zeiten stetiger Änderungen im Steuerrecht und zunehmender steuerlicher Anforderungen ist es für Entscheider unerlässlich, ein fundiertes Verständnis gerade für Fach- und Führungskräfte für die Grundlagen und Feinheiten der Einkommensteuer zu haben. Im Seminar „Einkommensteuer kompakt“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Rechtsgrundlagen und Vorschriften zur Einkommensteuer.
Termin Ort Preis*
08.01.2026- 09.01.2026 online 1.488,69 €
12.01.2026- 13.01.2026 online 1.488,69 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Rechtsgrundlagen der Einkommensteuer
*+Einkommensteuergesetz (EStG)
*+Weitere relevante Gesetze und Verordnungen
*+Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
*+Internationale Bezüge

Steuerpflicht und Veranlagung
*+Persönliche und sachliche Steuerpflicht
*+Veranlagungsarten (Einzel-, Zusammenveranlagung)
*+Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
*+Einkommensgrenzen und Steuerklassen
*+Auswirkungen von Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt

Einkommensteuerliche Einkunftsarten
*+Übersicht über die sieben Einkunftsarten
*+Unterschiedliche Einkunftsarten im Detail
*+Gewinneinkünfte
*+Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
*+Einkünfte aus Kapitalvermögen
*+Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, usw.
*+Sonstige Einkünfte – § 22 EStG
*+Veräußerungsgeschäfte
*+Betriebsveräußerungen
*+Veräußerungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften
*+Private Veräußerungen

Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
*+Werbungskosten und Betriebsausgaben
*+Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
*+Steuerfreie Einkünfte und Steuerermäßigungen
*+Verlustabzug (Verlustvortrag und Verlustrücktrag, § 10d EStG)
*+Pauschalen und Freibeträge (z. B. Arbeitnehmerpauschbetrag, Kinderfreibetrag)
*+Regelungen bei Betriebsveräußerungen, Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung

Tarif und Steuerberechnung
*+Steuerprogression und Steuersätze
*+Grundfreibetrag und Splittingtarif
*+Berechnung der festzusetzenden Einkommensteuer

Steuererklärung und Festsetzung
*+Aufbau und Inhalte der Einkommensteuererklärung
*+Steuerbescheid und Einspruchsmöglichkeiten
*+Fristen und Pflichten bei der Abgabe
*+Verjährung und Nachforderungen
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar „Einkommensteuer kompakt“ lernen Sie die zentralen Rechtsgrundlagen der Einkommensteuer kennen, einschließlich des Einkommensteuergesetzes (EStG) und weiterer relevanter Vorschriften sowie der Rolle von Verwaltungsanweisungen und der aktuellen Rechtsprechung. Sie erfahren, was es bedeutet, persönlich und sachlich steuerpflichtig zu sein, und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Veranlagungsarten sowie die wichtigsten Einkunftsarten. Zudem erhalten Sie in dieser Schulung einen Überblick über Veräußerungsgeschäfte, Betriebsaufgabe und Betriebsabspaltung und deren Einfluss auf die Einkommenssteuer. Themen wie Werbungskosten, Sonderausgaben und Steuerermäßigungen werden Sie gezielt auf Ihre persönliche Steuersituation anwenden können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Seminar erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Interessierte mit grundlegenden Steuerkenntnissen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis der Einkommensteuer erlangen möchten, darunter Berufseinsteiger, Angestellte, Selbstständige und Freiberufler, aber auch interessierte Privatpersonen.
Seminarkennung:
STE-210
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha