Seminare
Seminare

Einstieg in Microsoft Power Automate (2-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

Diese Weiterbildung macht Sie mit den Grundlagen von Microsoft Power Automate vertraut.
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 25.11.2025 Köln 1.606,50 €
11.12.2025- 12.12.2025 Hamburg 1.606,50 €
07.01.2026- 08.01.2026 Hamburg 1.606,50 €
14.01.2026- 15.01.2026 Köln 1.606,50 €
20.01.2026- 21.01.2026 München 1.606,50 €
28.01.2026- 29.01.2026 Berlin 1.606,50 €
03.03.2026- 04.03.2026 München 1.606,50 €
11.03.2026- 12.03.2026 Köln 1.606,50 €
17.03.2026- 18.03.2026 Berlin 1.606,50 €
25.03.2026- 26.03.2026 Hamburg 1.606,50 €
05.05.2026- 06.05.2026 Köln 1.606,50 €
07.05.2026- 08.05.2026 München 1.606,50 €
11.05.2026- 12.05.2026 Berlin 1.606,50 €
12.05.2026- 13.05.2026 Hamburg 1.606,50 €
07.07.2026- 08.07.2026 Köln 1.606,50 €
16.07.2026- 17.07.2026 Hamburg 1.606,50 €
22.07.2026- 23.07.2026 Berlin 1.606,50 €
23.07.2026- 24.07.2026 München 1.606,50 €
02.09.2026- 03.09.2026 Köln 1.606,50 €
08.09.2026- 09.09.2026 Berlin 1.606,50 €
15.09.2026- 16.09.2026 Hamburg 1.606,50 €
22.09.2026- 23.09.2026 München 1.606,50 €
04.11.2026- 05.11.2026 München 1.606,50 €
16.11.2026- 17.11.2026 Köln 1.606,50 €
18.11.2026- 19.11.2026 Berlin 1.606,50 €
25.11.2026- 26.11.2026 Hamburg 1.606,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses eintägige Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen von Microsoft Power Automate. Die Teilnehmenden lernen, wie sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Workflows erstellen und mit anderen Microsoft-365-Diensten integrieren können. Anhand konkreter Beispiele und Übungen wird das Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen von Power Automate geschärft.

AGENDA:

Einführung in Power Automate

  • Überblick über die Plattform und Einsatzmöglichkeiten
  • Unterschiede zwischen Cloud Flows, Desktop Flows und Business Process Flows

Benutzeroberfläche und Grundfunktionen

  • Navigation im Power Automate Portal
  • Erstellung einfacher automatisierter Workflows
  • Trigger und Aktionen verstehen

Integration mit Microsoft 365

  • Automatisierung von Outlook, SharePoint, Teams und Excel
  • Nutzung von Vorlagen und Best Practices

Bedingungen, Schleifen und dynamische Inhalte

  • Logik in Flows: Bedingungen, Switches und Schleifen
  • Arbeiten mit dynamischen Inhalten und Expressions

Genehmigungsprozesse und Benachrichtigungen

  • Erstellung von Genehmigungsworkflows
  • Benachrichtigungen per E-Mail und Teams

Fehlerbehandlung und Monitoring

  • Umgang mit Fehlern in Flows
  • Monitoring und Analyse von Flow-Ausführungen

Praxisübungen und Fallbeispiele

  • Gemeinsame Erstellung von Workflows
  • Analyse und Optimierung bestehender Prozesse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse in Microsoft 365 sind hilfreich.
Material:
Inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen, die Prozesse effizienter gestalten möchten – insbesondere aus den Bereichen IT, Verwaltung, Projektmanagement, HR und Controlling.
Seminarkennung:
ITSM-10105
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha