Sprachkurse Englisch finden
Hier finden Sie den passenden Englisch Kurs und Sprachkurse mit Fokus Business Englisch. Die Kurse passen zu jedem Lernziel und Wissensstand. Je nach angestrebtem Sprachniveau kann zwischen Anfängerkursen (A1 bis A2), Kursen für Fortgeschrittene (B1 und B2) sowie für Profis mit Sprachniveau C1 bis C2 gewählt werden.Sprachschulen bieten fachspezifisches, berufliches Englisch sowie Kurse für die Alltagskommunikation an. Ist ein Intensivkurs Englisch gesucht, dann lohnt ein Blick auf Sprachreisen.
Unterrichtsformen: klassisches Präsenzseminar, Onlinesprachkurs und Sprachreise
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 950 Schulungen (mit 3.421 Terminen) zum Thema Englisch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Nürburg
- 8.400,00 €
Der Studiengang Motorsport-Management MBA ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh."
Bewerbungsmanagement - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Analyse des Arbeitsmarktes
3. Wie organisiere ich mich richtig im Bewerbungsprozess?
Die Stellensuche
Der Bewerbungs - Mix: Printmedien, Internet, Initiativbewerbungen
Stellenanzeigen richtig lesen
Erfolglose Stellensuche - Faktoren, die Bewerber nicht beeinflussen können
Bewerbungsmanagement
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Das Bewerbungsfoto
Das Vorstellungsgespräch
Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch - Kleidung und Auftreten
Das Vorstellungsgespräch – Verhaltensregeln
Fragen im Bewerbungsgespräch
Zeugnisanalyse
Das Arbeitszeugnis - Welche Grundzüge sind zu beachten?
Musterbewerbungen
1. Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen neuen Job?
2. Die Körpersprache und ihre Auswirkung
3. Rhetorik und ihre Wirkung
4. Tonalität und Betonung
5. Die zehn größten Fehler im Bewerbungsgespräch
6. Phrasen und Killer im Gespräch
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Analyse des Arbeitsmarktes
3. Wie organisiere ich mich richtig im Bewerbungsprozess?
Die Stellensuche
Der Bewerbungs - Mix: Printmedien, Internet, Initiativbewerbungen
Stellenanzeigen richtig lesen
Erfolglose Stellensuche - Faktoren, die Bewerber nicht beeinflussen können
Bewerbungsmanagement
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Das Bewerbungsfoto
Das Vorstellungsgespräch
Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch - Kleidung und Auftreten
Das Vorstellungsgespräch – Verhaltensregeln
Fragen im Bewerbungsgespräch
Zeugnisanalyse
Das Arbeitszeugnis - Welche Grundzüge sind zu beachten?
Musterbewerbungen
1. Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen neuen Job?
2. Die Körpersprache und ihre Auswirkung
3. Rhetorik und ihre Wirkung
4. Tonalität und Betonung
5. Die zehn größten Fehler im Bewerbungsgespräch
6. Phrasen und Killer im Gespräch
Außenwirtschaftsrecht + Exportkontrolle für Vertriebs- und Kaufleute - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Aufgaben
3. Genehmigungspflichten
4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
5. Genehmigungsbescheid mit Inhaltserläuterungen
Inhalt
6. Genehmigungsbescheid - Muster + Interpretationshilfen
Muster
7. Listen
8. Verzeichnisse
9. Gesetze
10. Anleitungen mit Anträgen
11. Mustervorschriften
12. Deutsch/englische Formulare
13. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
14. Umschlüsselungsverzeichnis – verstehen und fehlerfrei anwenden
15. Endverbleibserklärungen
16. Warenbegleitpapiere
17. Internet - Nutzung
18. Die Produkte Ihres Unternehmens
19. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Arbeitsrecht im Einkauf Unsicherheiten beseitigen, professionell gestalten/anwenden
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Notwendige, erlaubte und verbotene Regelungen
2. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht
3. Vertragspflichtverletzung und Schadensersatz
4. Überblick über die Arbeitsgesetze
5. Das Arbeitsentgelt und die Arbeitszeit
6. Das Ausbildungsverhältnis
7. Einarbeitung und Probezeit
8. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele
9. Krankheit und Urlaub
10. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
11. Abmahnung und Kündigung
12. Arbeitszeugnis
13. Arbeitspapiere
14. Rechtsverluste wie Verjährung etc.
15 CD mit Formularmuster und Vertragstext
Arbeitsrecht im Management - Aufbau - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) CD mit gebräuchlichen Textbausteinen
b) erlaubte und verbotene Formulierungen
c) das Recht auf ein Zeugnis
Inhalt, Umfang, Qualität, Fristen
d) Was steht zwischen den Zeilen?
e) Rechtsmittel gegen ein ungerechtes Zeugnis
f) die Pflichten des Arbeitgebers
2. Krankheit des Arbeitnehmers
3. Urlaub
4. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
5. Wettbewerbsverbote
6. Schadensersatzansprüche + Haftung
Verletzung von Vertragspflichten
7. Die Arbeitspapiere
8. Verluste von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis
9. CD mit Formularen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Intensivkurs Liquiditätsrisikomanagement in Banken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten
• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet:
- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Fortgeschrittenen-Schulung SAFe® for Architects (ARCH)vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in der Rolle eines Architekten als Führungskraft und Change Agent durch die Entwicklung von Agiler Architektur die Schaffung von Geschäftswert (Business Value) zu ermöglichen. Damit fördern Sie den Continuous Flow in komplexen Systemlandschaften innerhalb großer SAFe® Programme.
In dieser Schulung lernen Sie:
- Die SAFe-Prinzipien auf die Verwaltung von Kompromissen anzuwenden
- Die architektonische Vision und Absicht der Architektur zu entwickeln und zu kommunizieren
- Lösungsvisionen, Absichten und Fahrpläne zu entwickeln
- Architekturrichtlinien, die Flexibilität bei neuen Technologien ermöglichen, aufzustellen
- Wie man Software effektiv und kontinuierlich vorbereitet und liefert
- Wie man Architekten und Teammitglieder während der Planung und Ausführung von Program Increment (PI) leitet und coacht
- ein PI zu planen und auszuführen
- Klarheit und Sichtbarkeit in der architektonischen Vision für einen Agile Release Train (ART) zu schaffen
Außerdem erhalten Sie die Anleitung und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in entfernten Umgebungen mit verteilten Teams effektiv zu arbeiten
Weitere Hinwei...
eLearning, klassische Schulung oder Sprachkurs an einer Sprachschule
Die englische Sprache kann auf vielen Wegen gelernt werden. Die Seminaranbieter bieten sowohl klassische Präsenzlehrgänge Englisch, Onlineseminare und auch Sprachreisen an. Letztere kombinieren den Sprachkurs mit einem interkulturellen Training und sorgen dafür, dass man abseits des Seminarraums die neuen Vokabeln in der Praxis direkt anwenden kann.Englisch für Berufsgruppen
Neben Business Englisch Sprachkursen gibt es Seminare mit Fokus auf branchenspezifische Vokabel z.B. für Informatiker, Ingenieure im Maschinenbau oder für Wissenschaftler.Weltsprache Englisch
Englisch wird in fast jeder Stellenausschreibung als Qualifikation gefordert. Die Wirtschaftssprache Englisch verbindet Nationen und dient dabei als Sprachbrücke. Der Austausch mit internationalen Geschäftspartnern erfolgt in der Regel über Englisch.Vorteil vom Soft Skill Englisch für Angestellte
Durch die zunehmende Globalisierung ist der Bedarf an geeigneten Fachkräften mit einem guten Sprachniveau in Englisch gestiegen und stellt dadurch eine Schlüsselqualifikation auf dem Arbeitsmarkt dar. Bewerber können über eine nachgewiesene Qualifikation in Englisch, z.B. durch ein Sprachzertifikat , im Bewerbungsprozess punkten.Platz 1 bis 5 der oft in Stellenausschreibungen geforderten Sprachen (inkl. passendem Sprachkurs):
Lesetipp: Ausführliche Infos gibt es im Infothek-Beitrag „Do you speak English? Englisch für Beruf & Karriere lernen“.
