Entscheidungsprozesse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entscheidungsprozesse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 309 Schulungen (mit 1.131 Terminen) zum Thema Entscheidungsprozesse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI als strategische Führungsaufgabe in der Immobilienwirtschaft
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 593,81 €
Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die strategische Bedeutung von KI im Rahmen der digitalen Transformation, die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Organisationen sowie die Einbindung regulatorischer Anforderungen wie dem EU AI Act. Im Mittelpunkt steht, wie Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, um Chancen zu nutzen, Risiken zu steuern und den Einsatz von KI verantwortungsvoll auszurichten.
Das Seminar vermittelt fundiertes Orientierungswissen und schafft eine klare Entscheidungsgrundlage für den zukünftigen KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Das Seminar teilt sich in 2 Tage auf:
1. Teil: 12. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr
2. Teil: 13. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr
Anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß EU AI Act – Artikel 4
Coaching Frankfurt - individuell und diskret
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 238,00 €
Coaching in Frankfurt, flexible Coaching Termine vor Ort oder Onlinecocaching.
Wir haben für unsere Coachings vor Ort über 20 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz plus direkt bei Ihnen im Unternehmen. Vertraulichkeit und Diskretion
Oberstes Gebot ist für uns höchste Vertraulichkeit und Verschwiegenheit, denn nur in einer Atmosphäre des Vertrauens, ist eine erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit möglich
DIPL.-PSYCH. JÜRGEN JUNKER - MEIN PROFIL:
Studium
- Studium an der TU Darmstadt und der UvA Amsterdam
- 1995 Diplom in Psychologie TU Darmstadt
- Schwerpunkt: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Personalwirtschaft | Human Resources
- Forschungsschwerpunkt: Wirtschaftspsychologie, Entscheidungsforschung, Decision Making
- Diplomarbeit: Der Einfluss fehlender Informationen auf Entscheidungsprozesse
Coaching + Training
- seit 1992 Referent, Dozent und Seminarleiter
- seit 1996 MTO-Consulting Mensch, Team, Organisation
über 900 Unternehmenskunden
>>> https://www.mto-consulting.de/Referenzen.htm
Lehraufträge
- V-FH Wiesbaden, Fb. Polizei, (28 Lehraufträge seit 1997)
- FH Aschaffenburg, Fb. BwL, (9 Lehraufträge seit 2003)
- HGKZ Kunsthochschule Zürich (Projektmanagement, 2003)
- FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz Basel (Innovationsworkshop, e-learning, 2006)
- h_da Hochschule Darmstadt Fb. Wirtschaftspsychologie (Intercultural Workshop, 2014)
MEHR INFO UNTER >>> https://www.mto-consulting.de/Coaching-Frankfurt.htm
Spieltheorie in der Verhandlungsführung: Ansätze bei Wettbewerbsvergaben
- 15.06.2026- 16.06.2026
- Kaarst
- 1.713,60 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.805,00 €
Webinar
Führen im Zeitalter von KI und Digitalisierung
- 18.03.2026- 19.03.2026
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Leadership 4.0 – Zukunftsfähig mit Künstlicher Intelligenz, Kultur und Kompetenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Führen im Zeitalter von KI und Digitalisierung
Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, trotz des Einsatzes und der zunehmenden Verbreitung der KI, den Faktor Mensch nicht aus den Augen zu verlieren und beides zu vereinen. Diese hochdynamische Zeit sorgt oft auch für Ängste und Unsicherheiten bei Mitarbeitenden.
Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Führungskompetenzen entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer/-innen, die den Einsatz von KI-Systemen planen bzw. bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
Webinar
Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
- 11.12.2025- 14.04.2026
- online
- 7.437,50 €
Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst - ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufm
Moderation als Führungsaufgabe – Souverän die Doppelrolle meistern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Anforderungen an Führung steigen: Einerseits werden Richtungsentscheidungen erwartet, andererseits die umfassende Einbindung von Mitarbeitenden und Teams. Der Bedarf an kritisch prüfendem Austausch wächst. Als Führungskraft sind Sie in diesem Spannungsfeld zunehmend als Moderator:in gefordert.
Neben der Leitung von Besprechungen muss auch in der Bearbeitung von Konflikten oder im Begleiten von Entscheidungsprozessen moderiert werden. Ihre eigene themenbezogene Position trifft dabei auf die in der Moderation notwendige neutrale Haltung. Es ist Ihre Aufgabe, in der jeweiligen Rolle klar aufzutreten, in kritischen Situationen souverän zu bleiben und das jeweilige (Diskussions-)Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Eine Atmosphäre der Beteilung und des Gleichgewichts gilt es auch bei auftretenden Widerständen oder im Konfliktfall zu fördern.
In unserem Seminar erhalten Sie viel Raum, eigene herausfordernde Situationen sowie Ihre Haltung und Rolle beim Moderieren zu reflektieren. Dafür nutzen Sie konkrete Tipps zur Gesprächsführung, versuchen sich an unterschiedlichen Formaten und erlernen effektive Moderationstechniken, die Ihnen auch beim Umgang mit Störungen weiterhelfen. Ausgewählte Kommunikations-, Konflikt- und Organisationstheorien bereichern die Grundlagen der Moderation und Kontaktgestaltung.
Inhouse - Entscheidungstraining: Entscheidungen richtig, aktiv und sicher
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Interkulturelle Kompetenz: Japanische Denk- und Verhaltensweisen
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Düsseldorf
- 1.309,00 €
In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe japanischer Verhaltensweisen kennen und zu verstehen. Sie erfahren z.B. wie und wo Japaner Entscheidungen fällen, Meetings ausrichten oder "Nein" sagen. Sie lernen, welche Erwartungen Japaner an Präsentationen haben und wie Sie sie am ehesten für sich gewinnen können. Am Ende des Seminars wissen Sie, warum Japaner immer wieder nach weiteren Informationen und Details fragen, obwohl Sie sie doch schon ausführlich informiert haben. Oder auch, warum Sie keine Antworten auf Ihre Anfragen per E-mail erhalten und was man dagegen tun kann. Und dass es nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen ist, wenn japanische Vorgesetzte bei Ihrer Präsentation einschlafen...
Crashkurs Multiprojektmanagement: Disziplinen, Methoden und Aufgaben einer Multiprojektorganisation
- 08.12.2025- 09.12.2025
- München
- 1.773,10 €
