Seminare
Seminare

KI als strategische Führungsaufgabe in der Immobilienwirtschaft

Webinar - ZIA Service GmbH

Künstliche Intelligenz verändert die Immobilienwirtschaft – von Investment und Finanzierung über Projektentwicklung bis hin zu Asset- und Property Management. Für Entscheider/innen geht es nicht um einzelne Anwendungen, sondern um die Frage, wie KI strategisch verankert, verantwortungsvoll gesteuert und in Unternehmensentscheidungen integriert werden kann.

Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die strategische Bedeutung von KI im Rahmen der digitalen Transformation, die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Organisationen sowie die Einbindung regulatorischer Anforderungen wie dem EU AI Act. Im Mittelpunkt steht, wie Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, um Chancen zu nutzen, Risiken zu steuern und den Einsatz von KI verantwortungsvoll auszurichten.

Das Seminar vermittelt fundiertes Orientierungswissen und schafft eine klare Entscheidungsgrundlage für den zukünftigen KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.



Das Seminar teilt sich in 2 Tage auf:

1. Teil: 12. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr

2. Teil: 13. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr

Anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß EU AI Act – Artikel 4
Termin Ort Preis*
12.02.2026- 13.02.2026 online 593,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Zentrale KI-Konzepte und ihre Relevanz für Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Portfoliosteuerung in der Immobilienwirtschaft
Integration von KI in Unternehmensstrategien durch Roadmaps, Steuerungsmechanismen und Verantwortlichkeitsmodelle
Entwicklung einer unternehmensspezifischen KI-Strategie unter Berücksichtigung relevanter Erfolgsfaktoren und einer innovations- und transformationsfreundlichen Unternehmenskultur
Identifikation relevanter KI-Technologien und deren Einsatzpotenzial in Investment-, Asset- und Property-Management
Bewertung des KI-Einsatz anhand von Machbarkeit, Renditepotenzial und strategischer Bedeutung
Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen (u. a. EU AI Act) und deren Bedeutung für Governance, Compliance und Risikosteuerung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 - 13:30
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick über Künstliche Intelligenz, ihre strategische Bedeutung und die wachsende Relevanz für die Immobilienwirtschaft.
Die Teilnehmenden können Chancen und Risiken von KI für Geschäftsmodelle, Portfoliosteuerung und Unternehmensorganisation einschätzen.
Die Teilnehmenden entwickeln erste Ansätze, wie KI in Entscheidungsprozesse und Steuerungsstrukturen eingebunden werden kann.
Die Teilnehmenden verstehen die regulatorischen Rahmenbedingungen (z. B. EU AI Act) und deren Auswirkungen auf Unternehmensstrategie, Governance und Compliance.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha