Ergonomie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ergonomie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 790 Schulungen (mit 13.723 Terminen) zum Thema Ergonomie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 13.10.2025- 14.10.2025
- online
- 1.630,30 €
- Improve Technical Competence: By providing training in React, companies aim to enhance the technical skills and competence of their employees. This enables them to work more efficiently and effectively on React-based projects, resulting in higher-quality code and improved productivity.
- Boost Development Speed: React's component-based architecture and reusable nature enable faster development cycles. By training employees in React, companies can accelerate development speed, allowing them to deliver projects more quickly and meet deadlines more effectively.
- Increase Code Maintainability: React promotes modular and reusable code, making it easier to maintain and update applications over time. By teaching employees React best practices and principles, companies can ensure that their codebases are more manageable, reducing technical debt and improving long-term maintainability.
- Foster Collaboration and Consistency: A shared knowledge and understanding of React among employees foster collaboration and communication within development teams. By aligning on React as a common framework, companies can ensure consistent coding practices, improve teamwork, and enable smoother knowledge sharing among developers.
- ...

- 13.10.2025- 15.10.2025
- Ostfildern
- 1.480,00 €
***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.***
Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines Entwicklers wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen. Dazu wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

- 23.06.2025- 25.06.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.

Webinar
Live-Online: iSAQB® Domain Driven Design (DDD) – CPSA Advanced Level
- 26.08.2025- 28.08.2025
- online
- 2.606,10 €

React und Next.js - Grundlagen
- 13.10.2025- 15.10.2025
- Köln
- 1.844,50 €

Webinar
GO Einführung und Grundlagen (auch Golang genannt)
- 11.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.296,70 €
Durch die Teilnahme am Seminar sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eigenständig Go-Anwendungen zu entwickeln und bestehende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung um die Spezifika von Go zu erweitern. Abschließend zielt das Seminar darauf ab, dass die Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden können, um effiziente, performante und skalierbare Softwarelösungen zu gestalten.

Lebendige Softwarearchitektur mit Methode inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 13.10.2025- 16.10.2025
- Hamburg
- 3.260,60 €
Erfahre an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur Schritt für Schritt entsteht. Wir starten mit dem methodischen Handwerkszeug zur Architekturentwicklung und tauchen auch in die technischen Aspekte der Softwarearchitektur ein.
Als Abschluss des Seminars legst du die Prüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture ab, auf die du in der unserem Seminar vorbereitet wirst.
Bedeutung von Architektur im Entwicklungsprozess
Verstehen, nicht nur lernen: Wie beeinflusst Architektur den Entwicklungsprozess und was macht sie aus? Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Anforderungen, Entwicklung, Bewertung und Implementierung der Architektur.
Anwendung von Werkzeugen und Techniken
Hier wird's praktisch: Setze Werkzeuge und Techniken ein, wie Systemkontext und Qualitätsszenarien, um die architekturrelevanten Anforderungen deines Vorhabens zu ermitteln und festzuhalten. Du erfährst, wie du auf dieser Basis wichtige Architekturentscheidungen triffst und Softwarekomponenten, Muster und Schnittstellen methodisch entwirfst. Weiteres Augenmerk liegt auf einer nützlichen und ansprechenden Dokumentation.
Kommunikation und Bewertung der Architektur
Du lernst, wie du mit den verschiedenen Stakeholdern über deine Architektur sprichst und qualifiziertes Feedback einholst. Erfahre, wie du über vage Meinungen hinausgehst und konkretes, explizites Feedback erhältst. Quantitative Analysen und Metriken helfen dir, ein bestehendes Softwaresystem zu untersuchen oder zu überprüfen, ob die Umsetzung konform zu Architekturvorgaben ist.

Webinar
Microsoft Power Platform Developer (PL-400)
- 28.07.2025- 01.08.2025
- online
- 3.201,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer wie sie Power Apps erstellen, Workflows automatisieren und die Plattform erweitern können.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

- 04.08.2025- 08.08.2025
- Nürnberg
- 2.731,05 €

Webinar
Software Developer (IHK) - Online
- 01.10.2025- 12.03.2026
- online
- 3.390,00 €
