Die Vorteile einer professionellen Eventmanagement-Ausbildung
Eine Veranstaltung organisieren – das klingt im ersten Augenblick nach einer einfachen Aufgabe. Ein Event scheint in eine Reihe einfacher Schritte zu zerfallen, die vielleicht viel Arbeit mit sich bringen, aber kein komplexes Wissen erfordern. Aber schon die Grundlagen des Eventmanagements setzen eine Vielzahl von Kenntnissen voraus. Diese fangen bei der Konzipierung an, gehen über die Organisation und Vermarktung bis hin zur juristischen Absicherung. Eine entsprechende Eventmanagement-Ausbildung oder Fortbildung im Eventmanagement sichert Kompetenzen, die für das Gelingen von Veranstaltungen, Marketing- und PR-Events essenziell sind. Dabei bildet das Seminarangebot die unterschiedlichen Anforderungen ab: Eventmanagement-Ausbildungen gibt es in vielen Formaten: als Grundlagenkurse und Spezialfortbildungen, inhouse, als Webinar oder als Abschluss in Eventmanagement im Fernstudium.Was ist Eventmanagement?
Eventmanagement bezeichnet ein eigenständiges Kompetenzfeld, das sich mit der fachgerechten Konzipierung, Organisation und Umsetzung von inszenierten Veranstaltungen im Rahmen von Marketing- und PR-Maßnahmen befasst. Die Eventmanagement-Ausbildung unterscheidet sich in Zielsetzung und Ausrichtung von verwandten Aus- und Fortbildungen wie dem Veranstaltungsmanagement oder dem reinen Messemanagement. Eine Fortbildung im Eventmanagement vermittelt die Fähigkeiten, um passende Werbemaßnahmen inhaltlich auf ihren Marketingzweck hin zu gestalten und im vorgegebenen wirtschaftlichen und juristischen Rahmen zu realisieren. Im Kern handelt es sich um eine Realisierung mit Ereignischarakter von drei klassischen Aspekten der Werbung:- Kommunizieren von Informationen über Unternehmen, Projekt und Aktion;
- zielgerichtetes Wecken von Emotionen;
- Generieren einer Kaufmotivation oder anderweitigen Kundenbindung an das Unternehmen.
Eine Weiterbildung in Eventmanagement erlaubt es Ihren Mitarbeitern, Werbeveranstaltungen im Verhältnis dieser drei Aspekte zu entwickeln und in ihrer Durchführung professionell zu begleiten. Für Freiberufler, Selbstständige oder kleine Unternehmen, die Mitarbeiter für Fortbildungszwecke nicht ganztägig abstellen können, bieten sich hierzu insbesondere Kurse an, die das Eventmanagement online vermitteln.
Welche Inhalte kann eine Ausbildung im Eventmanagement haben?
Die Werbebranche hat sich nicht nur im Zuge der Digitalisierung weiterentwickelt. Konzertierte Kampagnen auf vielen Ebenen sind heute keine Seltenheit mehr. Zugleich dringen auf den potentiellen Kunden multimediale Werbebotschaften von allen Seiten ein. Ziel einer Ausbildung in Eventmanagement ist es, seine Events so zu gestalten, dass sie auch für den von Reizen überfluteten Konsumenten noch herausstechen. Genau hier kann eine Ausbildung im Eventmanagement ein Schlüssel zum Erfolg sein. Ob Sie dabei in der Marketingbranche tätig sind oder schlicht die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Unternehmens optimieren wollen, eine auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Fortbildung im Eventmanagement ermöglicht Ihnen eine präzise Außendarstellung. Im Zentrum der Ausbildung steht die Umsetzung von Werbemaßnahmen im Koordinatenkreuz von Botschaft, Budget und Durchführung. Einzelne Aspekte einer Weiterbildung im Eventmanagement umfassen:- die Erstellung einer vollständigen und übersichtlichen Checkliste für die Veranstaltung;
- die Zusammenstellung eines Teams zur Umsetzung des Events;
- die Programmgestaltung inklusive der Zielgruppenbestimmung sowie der Wahl optimaler Lösungen für Termin, Ort, Veranstaltungstechnik und Versorgung;
- die Absicherung und juristische Konformität aller Veranstaltungsaspekte;
- die mediale Außendarstellung des Events;
- die Budgeterstellung und -überwachung;
- die Verhandlungsführung mit Subunternehmern;
- das Berichtswesen und die Eventanalyse.
Das Kursangebot für eine Eventmanagement-Ausbildung kann dabei allgemein gehalten oder nach einzelnen der genannten Dimensionen ausdifferenziert sein. Auch das Format der Ausbildung passt sich der Nachfrage an. Neben Inhouse-Seminaren und klassischen Workshops bietet sich eine Weiterbildung im Eventmanagement auch per Fernkurs an.
Für wen ist eine Weiterbildung im Eventmanagement sinnvoll?
Waren PR-Events früher eine Randerscheinung im Marketing, stehen sie heute als gleichwertige Werbemaßnahmen neben anderen Formen der Vermarktung. Infolgedessen ist eine umfassende Kenntnis im Bereich Eventmanagement für Unternehmen der PR- und Werbebranche ebenso sinnvoll wie in Betrieben, die ihre Öffentlichkeitsarbeit in die eigene Hand nehmen wollen. Ein weiteres Feld für den Einsatz von Events ist die eigene Belegschaft: Wer aus seinen Mitarbeitern richtige Fans machen möchte, der hat sich vielleicht schon in Veranstaltungen zur Mitarbeiterbindung Anregungen geholt. Auch Events können hier gezielt eingesetzt werden.Durch das breite Angebotsspektrum kann eine Ausbildung im Eventmanagement für alle Personen sinnvoll sein, die bei Event-Projekten zuständig sind für:
- Bedarfsanalyse und Konzeption
- Organisation und Durchführung
- Risikomanagement
- juristische Expertise
Die Ausbildung ist in der Regel auf eine Vielzahl unterschiedlicher Eventformen anwendbar. Neben klassischen Veranstaltungen wie der Gala oder der Preisverleihung stellen gerade für Eventmanager Trendformen wie das Social-Media-Event eine interessante Erweiterung des eigenen Know-hows dar. Eine Weiterbildung im Eventmanagement für spezielle Veranstaltungsarten kann hier eine wichtige Expertise auf einem umkämpften Markt ebenso wie in unternehmerischem Neuland generieren.
Eventmanagement-Ausbildung – der Nutzen für Unternehmen
Auffallen, ohne zu aufdringlich zu sein; die eigene Botschaft kommunizieren, ohne in der Marketingflut unterzugehen – Kompetenzen im Eventmanagement stellen eine bedeutende Ressource für die Vermarktung von Unternehmen dar. Eine Eventmanagement-Ausbildung für die eigenen Mitarbeiter kann hier als Generierung unternehmenseigener Assets verstanden werden. Dies gilt umso mehr, wenn die Öffentlichkeitsarbeit nicht an externe Stellen ausgelagert werden soll. Unser mediales Umfeld unterliegt schnellen und tiefgreifenden Veränderungen. Umso wichtiger ist es, seinen Mitarbeiter auch hinsichtlich der Marketingkommunikation Weiterbildung zu ermöglichen. Die Eventmanagement-Ausbildung verleiht darüber hinaus die Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung von klassischen Veranstaltungen wie Geschäftsessen, Businessempfängen oder Kongressen. Eine Weiterbildung im Eventmanagement, die sich auf bestimmte Aspekte konzentriert, kommt dagegen auch etablierten Eventagenturen zugute. Gerade auf dem Markt der Marketing- und PR-Agenturen mit stetig wachsender Konkurrenz ist eine zielgerichtete Fortbildung im Eventmanagement ein erfolgversprechender Weg, neue Wege zu beschreiten und den eigenen Wettbewerbern den entscheidenden Schritt voraus zu sein.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.986 Schulungen (mit 7.202 Terminen) zum Thema Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
IBM F2810G - IBM FileNet P8 Platform Administration (V5.5.x)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches you the configuration and administration of an IBM FileNet P8 Platform 5.5.x system. It introduces you to the key concepts of IBM FileNet P8 Platform architecture and organizing the content across the enterprise. You will learn how to build content repositories, configure metadata, create storage areas, manage security, logging, and auditing, run bulk processing, use the sweep framework, extend the functionality with Events and Subscription, migrate and deploy FileNet P8 assets between environments, and configure content-based retrieval searches.
E-Learning
Professionell fotografieren und filmen mit dem Smartphone
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 895,00 €
E-Learning
SCRUM Master & Product Owner (Live-Online)
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.167,39 €
Webinar
Zertifizierte Fachkraft Meldewesen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
- 24.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.541,05 €
1.386,95 €
In unserem neuen Lehrgang vermittelt der Experte Peer Gombert praxisbezogen alle erforderlichen Kenntnisse und verschafft den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit und Aktualität bei allen Fragen zum Thema Meldewesen.
Photovoltaikanlagen - Schadenmanagement
- 21.04.2026
- Köln
- 827,05 €
Auf dieser Fachtagung werden die aktuellen Ergebnisse der Projektarbeit, Schwerpunkte des Schadenaufkommens, neue Schutztechniken und absehbare zukünftige Entwicklungen vorgestellt. Dies bietet Versicherungsmitarbeitern wie auch Elektro-Sachverständigen und Ingenieuren aus dem Bereich aktuelles Fachwissen und praktische Hilfsmittel die tägliche Arbeit, dazu viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 4 Stunden.In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.Es gelten unsere AGB für Fachtagungen Livestream Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Developing Serverless Solutions on AWS
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Eschborn
- 2.374,05 €
Was Sie in diesem Kurs lernen:
Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services
Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen
Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.
Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.
Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher
Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung
Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen
Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...
Webinar
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 25.11.2025- 27.11.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.
Microservices Architecture Basics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 17.03.2026- 18.03.2026
- Fulda
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 19.02.2026- 20.02.2026
- Berlin
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.
