Seminare
Seminare

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH


Fachkonferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen

Donnerstag, 23. bis Freitag, 24. April 2026 in Mannheim

Fachtagung mit Best Practices

  • Starke Vorträge und Networking
  • Fachausstellung mit namhaften Unternehmen
  • Besichtigung eines spannenden Projekts
Termin Ort Preis*
23.04.2026- 24.04.2026 Mannheim 1.124,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Das Programm zur Konferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen

ERSTER TAG: Donnerstag, 23. April 2026

09:30 Begrüßung Management Forum Starnberg und Moderatorin

Moderation: Ferhan Niepelt, Sales Director, Hänel GmbH & Co. KG

09:45 Parkraum im Fokus: Die unterschätzte Basis der Verkehrswende

  • Bewältigung des Mobilitätswandels in einem „Autoland“ mit mehreren weltweit führenden Autoherstellern und einer starken Zulieferindustrie
  • Die etwas andere Verkehrspolitik in Baden-Württemberg
  • Restriktive Verkehrsüberwachung – wirklich mehr Umweltschutz und Verkehrssicherheit?
  • Qualifizierte Parkraumbewirtschaftung als wichtiges Element zur Umsetzung der Verkehrswende
  • Rolle des Parkens außerhalb öffentlicher Straßenräume zur Freisetzung öffentlicher Räume für notwendige fließende Verkehre und Urbanität.

Staatssekretärin Elke Zimmer MdL, Verkehrsministerium von Baden-Württemberg

10:15 Parkhäuser und Tiefgaragen – unverzichtbar für den Mobilitätswandel

  • Freisetzung öffentlicher Räume durch differenzierte Parkraumlösungen
  • Aktuelle Projektbeispiele im oberiridischen Bereich
  • Tiefgaragen als Standardlösung für viele Bauten, aber nicht immer trivial
  • 20 Jahre automatische Anwohnertiefgarage Donnersbergerstraße in München
  • Fahrradparken richtig geplant

Dr.-Ing. habil. Ilja Irmscher, Geschäftsführer, GIVT Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbH, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin

10:45 Parkhäuser und Tiefgaragen im Umbruch – was Betreiber jetzt für einen zukunftsfähigen Betrieb tun müssen

  • Sanierung ungleich Zukunftssicherung
  • Digitalisierung als Hebel für Effizienz & Kundenzufriedenheit
  • Preispolitik mit Mut & Marktkenntnis
  • Vom Sanierungsfall zum Mobilitäts-Hub
  • Strategien jenseits der Sanierung: verpachten, verkaufen, umnutzen

Dr. Mark Friesen, Managing Partner, Quinta Consulting, Frankfurt am Main

11:15 Kommunikations- und Kaffeepause

11:45 Parken im Wandel: Transformation und Digitalstrategie einer Landesgesellschaft

  • Besonderheit einer landeseigenen Parkraumgesellschaft
  • Entwicklung eigener Immobilien
  • Fortbestand und Wandel des klassischen Parkgeschäfts
  • Moderne Abfertigungs- und Zahlverfahren
  • Digitale Produkte
  • Neue Mobilitätsansätze
  • Fahrradparken

Anja Müller, Geschäftsführerin, Parkraumgesellschaft Baden- Württemberg mbH, Stuttgart

12:15 Strategie trifft Praxis: Innovative Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Parkraum im Spannungsfeld von Bestand und neuen Anforderungen

  • Breites Spektrum der Bestandsobjekte der PBW
  • Bau- und Innovationsstrategie der PBW
  • Durchgehende digitale Abfertigung
  • E-Mobilitätsstrategie in BW und bei der PBW im speziellen
  • Herausforderungen beim E-Laden
  • Einführung zur Fachexkursion

Jens Hartlieb, Bereichsleiter Technik & Bau, Operations Lucas Wugk, Bereichsleiter Elemektromobilität und Nachhaltigkeit, Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Stuttgart

12:45 Gemeinsames Mittagessen

Fachliche Begleitung: Team der PBW Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH

14:00 Multimodale Anreise zur Tiefgarage UNI / SCHLOSS

14:30 Gruppe 1

  • Besichtigung der Tiefgarage mit ihrer digitalen Abfertigungstechnik
  • Besichtigung von AC-und DC-Ladepunkten und Ladevorgängen
  • Besichtigung eines Beschichtungsvorgangs eines Stellplatzteppichs

14:50 Gruppe 2

  • Besichtigung eines Beschichtungsvorgangs eines Stellplatzteppichs
  • Besichtigung der Tiefgarage mit ihrer digitalen Abfertigungstechnik
  • Besichtigung von AC-Ladepunkten und Ladevorgängen

15:10 Gruppe 3

  • Besichtigung von AC-Ladepunkten und Ladevorgängen
  • Besichtigung eines Beschichtungsvorgangs eines Stellplatzteppichs
  • Besichtigung der Tiefgarage mit ihrer digitalen Abfertigungstechnik

15:30 Multimodale Rückreise zum Dorint-Hotel

16:00 Kommunikations- und Kaffeepause

16:30 Parkhaus Elsäßer Platz in Wiesbaden – Pilotprojekt mit 100 % Elektromobilität

  • Projektziele und Förderhintergrund
  • Technische Umsetzung und Infrastruktur
  • Nutzergruppen und
    Hier weiterlesen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe der Konferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Entscheider, die sich mit dem Neu- oder Umbau und dem Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen befassen, an Mitglieder des Vorstands, der Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bau, Gebäudemanagement, Facility Management, Technische Gebäudeausrüstung, Haustechnik und Immobilien.

Angesprochen sind außerdem Ingenieur- und Architekturbüros sowie Industrie-
Hier weiterlesen

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha