Seminare
Seminare

Falschidentitäten, Fälschungserkennung und Social Engineering

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Die Teilnehmenden erhalten einen Ü;berblick über die Methoden der Identifikation und Verifikation von Personen sowie die missbräuchliche Verwendung von Personaldokumenten. Außerdem werden sie mit gängigen Hilfsmitteln der Identifikation und Verifikation vertraut  gemacht. Dabei lernen sie auch, wie man mit Verdachtslagen umgeht und befassen sich mit modernen Untersuchtunsmethoden aus Echtfällen.

Darüber hinaus werden die Teilnehemenden auch in den Bereich Social Engineering eingeführt, also das unberechtigte Ausforschen von Informationen unter Ausnutzung menschlicher Schwächen.
Termin Ort Preis*
05.12.2025 Frankfurt am Main 850,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Missbräuchliche Benutzung von Personaldokumenten
  • Aktuelle Methoden und Praktiken von Identitätsfälschungen (Proxy-Ausstellungen, Impostoren, Morphing)
  • Erkennung von ge- und verfälschten (Legitimations-) Dokumenten sowie Urkunden
  • Aktuelle Fälle (aus der Polizeipraxis), z.B. Kontoeröffnungsbetrüger, Warenkreditbetrüger, Betrügerisches anmieten von KFZ etc.
  • Sicherheitselemente in Personaldokumenten
  • Checkliste zur Ü;berprüfung von Urkunden und Personaldokumenten
  • Handhabung und praktische Ü;bungen anhand von Falsifikaten
  • Verhalten im Falle eines Anfangsverdachtes
  • Abfragesysteme im Internet
  • Ö;ffentliche Fahndungssysteme im Internet für Banken, Post etc.
  • Welche besonderen Gefahren drohen durch sogenanntes „Social Engineering“?
  • Was sind Merkmale typischer Social-Engineering-Angriffe?
  • Mit welchen Strategien kann solchen Angriffen begegnet werden?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeiter:innen, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft) sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Fraud.
Seminarkennung:
EE-O3Z7-S5
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha