Finanzdienstleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzdienstleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 54 Schulungen (mit 109 Terminen) zum Thema Finanzdienstleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Datenschutz für Finanzdienstleister
- 09.05.2025
- online
- Gratis
Fachspezifischer Datenschutz für Banken, Versicherer und Co.
Von Kundendaten über Zahlungsinformationen bis zur Kreditwürdigkeit: In Banken, Versicherungsunternehmen und anderen Finanzinstituten werden zahlreiche personenbezogene Daten und hochsensible Informationen verarbeitet, die sowohl ein hohes Datenschutzniveau als auch ein hohes Datenschutzbewusstsein aller Mitarbeitenden erfordern. Somit ist es nicht verwunderlich, dass für den Finanzsektor zahlreiche regulatorische Anforderungen und branchenspezifische Vorgaben gelten - zum Beispiel auch zur Geldwäsche- und Betrugsvorsorge. Bei Nichtbeachtung drohen nicht nur Reputationsschäden, sondern auch Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Konzernumsatzes.
Im Vertiefungsworkshop lernen Sie die spezifischen datenschutzrechtlichen Anforderungen für den Finanzsektor kennen. Der Workshop ist speziell für Finanzdienstleister konzipiert und schult Sie kompakt zu den wichtigsten Regularien und branchenspezifischen Maßnahmen, damit Sie diese im Anschluss umsetzen können.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 58,31 €

Fernlehrgang
Spezialist:in Controlling (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

Webinar
Intensivkurs Liquiditätsrisikomanagement in Banken
- 09.05.2025
- online
- 1.130,50 €
• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten
• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet:
- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen

Webinar
Betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Immobilienkrediten
- 15.05.2025
- online
- 660,00 €

Webinar
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.761,20 €
- Interne Governance für Kreditvergabe und Überwachung/Kreditrisikokultur und Kreditstrategie
- ESG: Nachhaltige Kreditvergabe, Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Anforderungen an die Kreditprozesse
- Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06)
- 6. MaRisk-Novelle (2021); 7. MaRisk-Novelle (2023): Erfahrungen hinsichtlich Analyse zukunftsorientierter Kapitaldienstfähigkeit;
Update 8. MaRisk-Novelle

E-Learning
- 20.05.2025- 21.05.2025
- online
- 950,00 €
• Derivatepositionen nach dem neuen Standardansatz bewerten
• Das SA-CCR-Modell: Bestandteile, Sicherheiten, EaD-Berechnung
• Mappen von Derivaten auf die Netting Sets
• Berechnung von modifizierter OEM, vereinfachter und regulärer SA-CCR
• SA-CCR-Berechnungen am Bsp. eines Portfolios mit 30 Derivaten
• Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets
Seminarbeschreibung
Im Seminar/Webinar erfahren Sie, wie Sie nach dem neuen Standardansatz Derivatepositionen regulatorisch bewerten und in COREP-Meldungen berücksichtigen.
Der neue Standardansatz, die wichtigsten Parameter und die Berechnung von Derivatepositionen werden anhand einfacher und praxisnaher Beispiele vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets gemäß RTS 2019-02.
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 19. und 20. Februar 2025, je 09:00 - 13:00 Uhr, Webinar
- 20. und 21. Mai 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 04. Juli 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 03. Dez. 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

Webinar
ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision
- 29.08.2025
- online
- 660,00 €
In dem Seminar „ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision“ geht auf aktuelle Themen im Zusammenhang mit ESG ein.
Behandelt werden ESG-Themen beim regelmäßigen Aufsichtsgespräch, die Entwicklung einer ESG-Strategie für Finanzinstitute, die Entwicklung/Vorstellung einer beispielhaften ESG-Checkliste für das Handels-/Kreditgeschäft sowie Projektaktivitäten/ Projektfahrplan im Kontext der 7. MaRisk-Novelle. Abgeleitet werden Prüfungsansätze für die Interne Revision in Form von Projektbegleitungen und regelmäßigen Systemprüfungen unter Entwicklung eines ESG-Prüfungsuniversums. Die praktische Erfahrung bei der Nutzung des „DIIR ESG-Prüfungsleitfaden: Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten (ESG Audit Guide)“ wird angesprochen.

Webinar
EU-Geldwäsche-Verordnung - Einordnung, Rechtsstand & Folgen für die Geldwäscheprävention
- 03.07.2025
- online
- 1.416,10 €
- Kategorien der zu identifizierenden Entitäten
- Wirtschaftlich Berechtigter - Begriff und Schwellenwerte bei mehrstufiger Beteiligung
- Neue Fristfallmeldungen und Meldepflichten bei Bareinzahlungen
- Transaktions-Monitoring und Auslagerung von Präventionsmaßnahmen
- Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch zuverlässige Dritte

Webinar
- 20.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- IKT-Risikomanagement, Incident- und Business Continuity Management unter DORA
- IKT-Auslagerungen und IKT-Informationsregister unter DORA
- BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteienmanagements
- Anforderungen an das Testen der Digitalen Resilienz (TLPT u.a.)
- Handlungsempfehlungen und erste Erkenntnisse aus der Praxis zur Umsetzung
- DORA aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung und Auswirkungen auf die Abschlussprüfung
