Führungskräfteentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungskräfteentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 829 Schulungen (mit 1.189 Terminen) zum Thema Führungskräfteentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Regel- und Verbraucherinsolvenz: Wo liegen die Unterschiede?
- Die Verfahrensbeteiligten: Wer spielt welche Rolle?
- Pflichten des Schuldners und Wege zur Restschuldbefreiung
- Durchsetzung von Gläubigerrechten in Krise und Insolvenz
- Gläubigermitbestimmung im Insolvenzverfahren

Webinar
Digital Patents: Claim Drafting
- 27.05.2025
- online
- 1.523,20 €
- Claim categories
- Identifying and claiming the technical invention
- Other parts of the specification
- Practice test

Webinar
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025 - In der Bank- und Sparkassenpraxis
- 24.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Welche Arten der Betreuer gibt es? - Welche Bankgeschäfte dürfen Betreuer und Betreute abschließen?
- Welche Arten von Vollmachten gibt es?
- Formvorschriften bei Vollmachten und Vorsorgevollmachten
- Welche Bedeutung kommt der Geschäftsfähigkeit der Betroffenen zu?
- Auswirkungen der Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Nutzenbewertung nach § 35a SGB V - ein schneller Überblick
- Der Aufbau des Nutzendossiers
- Daten für das Dossier
- Der AMNOG-Prozess und die Begegnung mit den Entscheidungsträgern

FactoringFORUM 2026 - Business. People. Network.
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Düsseldorf
- 1.737,40 €
- Aktuelle Entwicklungen für das Factoring: Deutschland und Europa
- Regulatory Road-Map 2026/2027
- Aktuelle rechtliche Fragen und Aspekte
- Das finale Programm erscheint im Sommer 2025

Webinar
AMNOG nach EU-HTA Start - 6 Monate EU-HTA, 8 Monate MfG, 14 Jahre AMNOG
- 20.08.2025
- online
- 1.535,10 €
- 8 Monate Medizinforschungsgesetz: was hat sich geändert?
- EU-HTA - wie laufen die Beratungen?
- EU-Dossier, AMNOG-Dossier, Delta-Dossier - was jetzt wichtig ist
- EU-HTA und die neuen Rechtsfragen zur Dossierpflicht, Anhörung...

Effektives Leistungsmanagement im Unternehmen
- 03.08.2026- 05.08.2026
- Köln
- 1.844,50 €
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden umfassend in die Theorie und Praxis des effektiven Leistungsmanagements einzuführen und sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Werkzeugen auszustatten, um die Leistung innerhalb ihrer Organisationen effektiv zu steuern und zu verbessern. Konkret strebt das Seminar an:
- Verständnis der Grundlagen
: Vermittlung eines tiefen Verständnisses für die Schlüsselelemente des Leistungsmanagements, inklusive Zielsetzung, Leistungsmessung und Feedback-Prozesse. - Entwicklung praktischer Fähigkeiten
: Die Teilnehmenden lernen, wie sie Leistungsmanagement-Techniken in ihrem täglichen Arbeitsumfeld anwenden können, um die Leistung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. - Förderung effektiver Feedback- und Coaching-Methoden
: Stärkung der Kompetenzen der Teilnehmenden in der Durchführung konstruktiver Feedback-Gespräche und im Coaching von Mitarbeitenden zur Leistungssteigerung. - Umgang mit Leistungsproblemen
: Befähigung der Teilnehmenden, Leistungsprobleme frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, um die Gesamtleistung zu verbessern. - Anpassung an Veränderungen und zukünftige Trends
: Vorbereitung der Teilnehmenden auf zukünftige Herausforderungen im Leistungsmanagement, einschließlich der Anpassung an digitale Transformationen und sich wandelnde Arbeitsbedingungen.

Effektives Leistungsmanagement im Unternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden umfassend in die Theorie und Praxis des effektiven Leistungsmanagements einzuführen und sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Werkzeugen auszustatten, um die Leistung innerhalb ihrer Organisationen effektiv zu steuern und zu verbessern. Konkret strebt das Seminar an:
- Verständnis der Grundlagen
: Vermittlung eines tiefen Verständnisses für die Schlüsselelemente des Leistungsmanagements, inklusive Zielsetzung, Leistungsmessung und Feedback-Prozesse. - Entwicklung praktischer Fähigkeiten
: Die Teilnehmenden lernen, wie sie Leistungsmanagement-Techniken in ihrem täglichen Arbeitsumfeld anwenden können, um die Leistung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. - Förderung effektiver Feedback- und Coaching-Methoden
: Stärkung der Kompetenzen der Teilnehmenden in der Durchführung konstruktiver Feedback-Gespräche und im Coaching von Mitarbeitenden zur Leistungssteigerung. - Umgang mit Leistungsproblemen
: Befähigung der Teilnehmenden, Leistungsprobleme frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, um die Gesamtleistung zu verbessern. - Anpassung an Veränderungen und zukünftige Trends
: Vorbereitung der Teilnehmenden auf zukünftige Herausforderungen im Leistungsmanagement, einschließlich der Anpassung an digitale Transformationen und sich wandelnde Arbeitsbedingungen.

Webinar
e-Learning: Successful Negotiation - Positive negotiation for a win-win outcome
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Five phases for all-purpose negotiations
- The right attitude: influencing your superiors
- The seven phases of price negotiation
- Four steps to dealing with objections positively
- The power of non-verbal communication in successful negotiation

WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis - Anforderungen und Umsetzung
- 08.09.2025
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
- Aufbau und Struktur einer effizienten Compliance-Funktion
- Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten gegenüber Markt und Kunden
- Risikoanalyse und Überwachungsplan
- Rechtsprechung, aktuelle Entwicklungen und Praxistipps für die Umsetzung von MaComp
- Neuerungen durch EU-Kleinanlegerstrategie
