Ganzheitliches Coaching Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ganzheitliches Coaching SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 243 Schulungen (mit 722 Terminen) zum Thema Ganzheitliches Coaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 03.07.2025- 04.07.2026
- Augsburg
- 7.961,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ansbach
- 5.343,10 €
Im Mittelpunkt dieses mehrteiligen Curriculums stehen die Vermittlung vonTools für Change- und Entwicklungsprozesse im Unternehmen und für Sie selbst, in Ihrer Rolle und Ihrer Haltung. Davon hängt Ihre Wirkung und damit der Erfolg in einem Veränderungsprozess ab. Und davon, wie Sie sich ins Spiel bringen: aus einer definierten und passenden Rolle heraus, mit klarer Zielsetzung, einer derjeweiligen Kultur angemessenen Haltung und mit den geeigneten Werkzeugen.
Am Beispiel von praxisbezogenen Change-Projekten, Workshops und Teamentwicklungen lernen Sie die wichtigsten Konzepte und Tools entlang eines Change-Prozesses kennen, erproben diese und wenden sie auf Ihre individuellen Lernprojekte an. Als Interne(r) BeraterIn finden Sie professionelle Kriterien und solides methodisches Können für das produktive Zusammenwirken mit Externen. Externe BeraterInnen profitieren aus den Erfahrungen und Rückmeldungen der Internen im Curriculum.
Dieses Curriculum besteht aus 4 Modulen, welche abgestuft buchbar sind
Teilweise inPräsenz, teilweise online -> siehe Methoden

- 05.06.2025- 06.06.2025
- Hamburg
- 2.725,10 €

Führungswissen - Grundlagen und systemisches Denken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.963,50 €
Führungskräfte zu entwickeln und zu begleiten ist eine der spannendsten und herausforderndsten Aufgaben im Arbeitsalltag, denen wir in unserem beruflichen Leben begegnen können. Denn hier geht es immer gleich um mehrere Faktoren. Dazu zählen Aktivitäten wie
- neue Methoden und Techniken erlernen,
- neue Rollen verstehen und einüben,
- eine verantwortungsbewusste Haltung entwickeln,
- eine unternehmerische Haltung einnehmen,
- eine neue Stellung im Team akzeptieren,
- offen für neue Herausforderungen sein.
Beim Thema Führungskräfteentwicklung geht es nicht nur um theoretisches und erlerntes Wissen oder eventuell gelernte Techniken.
Beides gehört dazu und ist wichtig, die Erfahrung zeigt: Der alles bestimmende Faktor ist die Entwicklung. Und zwar im Sinne von Entwicklung der Persönlichkeit, der Haltung und der Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen.
