Seminare
Seminare

Generation Z im Team - Brücken zwischen den Generationen bauen

Seminar - LUCAS CONSULTING TEAM

Wie gelingt es Führungskräften, die Generation Z im Team erfolgreich zu managen und sie in die Prozesse zu integrieren, ohne dabei andere Generationen aus dem Blick zu verlieren?

Kaum eine Generation wurde in der Arbeitswelt so heiß diskutiert wie die Generation Z. Während die einen sie als fordernd und illoyal beschreiben, sehen andere sie als engagierte, sinngetriebene Talente. Doch was ist wirklich dran an den Klischees? Und viel wichtiger:

Dieses praxisnahe 2-tägige Training gibt Ihnen keine starren Regeln an die Hand – denn die gibt es nicht. Stattdessen lernen Sie, klare Erwartungen zu formulieren, partizipativ zu führen und generationenübergreifende Zusammenarbeit aktiv zu gestalten.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht nicht durch Schubladendenken, sondern durch gegenseitiges Verständnis, klare Kommunikation und eine Führung, die Partizipation, gegenseitiges Erwartungsmanagement  und Verbindlichkeit auf allen Seiten vereint. Der erste Tag des Seminars widmet sich gezielt der Generation Z, der zweite Tag widmet sich der Frage, wie Synerigen und Unterschiede der Generationen zu produktiver Zusammenarbeit führen können.

Termin Ort Preis*
12.06.2025- 13.06.2025 Hamburg 1.642,20 €
27.11.2025- 28.11.2025 Hamburg 1.642,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Die Generation Z verstehen und führen

  • Was treibt die Gen Z an? Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen.
  • Führung zwischen Freiheit und Klarheit: Wie schafft man Selbstverantwortung und Verbindlichkeit?
  • Erwartungen, Grenzen, Regeln: Wie man mit der Gen Z auf allen Seiten Verbindlichkeit schafft
  • Praxisübungen: Wie hole ich junge Talente ab, gebe Feedback und motiviere sie?
  • Hands-on-Methoden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gen Z.

Tag 2: Generationen zusammenbringen – von Gegensätzen zur Synergie

  • Von Boomer bis Gen Z: Wie unterschiedliche Generationen denken und arbeiten.
  • Missverständnisse entschärfen, Potenziale nutzen: Wie vermeidet man Konflikte und schafft echte Zusammenarbeit?
  • Interaktive Fallarbeit: Eigene Führungssituationen analysieren und neue Lösungsansätze erarbeiten.
  • Praxis-Toolbox: Methoden für generationenübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit.

Und was ist das Spezielle an diesem Training?

Führung heißt, Menschen in ihrer Vielfalt zu verstehen – nicht Generationen in Schubladen zu stecken. Dieses Training liefert Ihnen konkrete Tools, erprobte Methoden und direkt anwendbare Strategien, um die Zusammenarbeit über Altersgrenzen hinweg produktiv zu gestalten. Sie bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit der Generation Z im Team und anderen Generationen, Klarheit über wirksame Führungsansätze zwischen Empowerment und Verbindlichkeit und  Hands-on-Tools für konkrete Herausforderungen im Führungsalltag.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage von jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Theorie-Input, Einzelübungen, Gruppenübungen, Plenumsdiskussion, Rollenspiele, Arbeit an Praxisbeispielen
Zielgruppe:
Führungskräfte oder Projektleiter*innen, die heterogene Teams mit jungen Mitarbeitenden führen / leiten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha