Gesprächstechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gesprächstechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 583 Schulungen (mit 1.969 Terminen) zum Thema Gesprächstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 20.04.2026- 22.04.2026
- Berlin
- 2.237,20 €
Wirst du aufgrund deiner Erfahrungen, Betriebszugehörigkeit und sozialen Kompetenzen oft zur Konfliktbearbeitung und Schlichtung herangezogen?
In diesem Seminar machst du deine unbewussten Kompetenzen in der Konfliktbearbeitung bewusst. Du lernst die Theorien zur Entstehung von Konflikten, die Konfliktebenen und Werkzeuge im Umgang mit Konflikten. Zudem sammelst du in Gruppenarbeit Erfahrungen zur Bedeutung der persönlichen Haltung in der Rolle der Konfliktlösenden.

Webinar
- 21.10.2025
- online
- 464,10 €

Business Mediation Practitioner (m/w/d)
- 22.09.2025- 25.09.2025
- Frankfurt am Main
- 2.356,20 €
Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt ist wie die Kollision zweier Eisberge – die wesentlichen Bestandteile der Reibung liegen unter Wasser.
Was ist eine Mediation? Eine Mediation ist wie eine Tauchfahrt mit dem U-Boot. Die Konfliktparteien werden von einer allparteilichen, unabhängigen Person (MediatorIn) eingeladen, die unsichtbaren Teile ihres Konflikts zu erforschen und das an die Oberfläche zu bringen, was für die Konfliktbewältigung hilfreich ist.

St.Galler Verhandlungsmethodik | Professionelles Verhandlungstraining mit System | SEMINAR
- 24.09.2025- 26.09.2025
- St. Gallen
- 4.200,00 €
Führungskräfte sind permanent in Verhandlungssituationen. Erfolgreiche Verhandler und Vermittler suchen nicht den schnellen einmaligen Vorteil, sie überzeugen den Gesprächspartner und stärken damit dauerhaft die Zusammenarbeit. Die St.Galler Verhandlungsmethodik wurde aus den Erkenntnissen vieler Verhandlungs- und Vermittlungsgespräche erarbeitet und ist derzeit eine der erfolgreichsten Methoden kooperativer Verhandlungsmethodik. Dabei geht sie auch auf das Thema Umgang mit der Verhandlungsmacht der Gegenseite ein, das von anderen Methoden oft vernachlässigt wird. Spezielle Instrumente helfen, auch so gegensätzliche Positionen wie die von Vertriebs- und Einkaufsmanagern aufzulösen und eine gemeinsame zufriedenstellende Lösung zu realisieren.

Prozess- und Lieferantenauditor:in VDA 6.3 (TAW Cert) – Qualitätssicherung in der Lieferkette
- 12.11.2025- 14.11.2025
- Wuppertal
- 1.880,00 €
Lieferantenaudits dienen der Auswahl und Beurteilung neuer oder bestehender Lieferanten. Hierbei werden die Anstrengungen zur Qualitätslenkung und -fähigkeit bezogen auf das vom Lieferanten erzeugte Produkt oder Dienstleistung bewertet. Durch den detaillierten Einstieg in die Wertschöpfungsprozesse des Lieferanten werden häufig Lücken und Verbesserungspotenziale aufgedeckt.
Zugleich dienen Lieferantenaudits auch zur gezielten Entwicklung von Lieferanten und helfen das Verständnis und die Zusammenarbeit an der Schnittstelle Kunde - Lieferant zu verbessern.
Ein weiterer Grund zur Durchführung von Lieferantenaudits ist der zunehmende Trend zum "outsourcen" von Prozessen.
Dadurch werden mindestens zwei neue Schnittstellen geschaffen, die es zu beherrschen und zu lenken gilt, da das Unternehmen dem Kunden gegenüber auch für die ausgegliederten Prozesse weiterhin in der Qualitätsverantwortung bleibt.
Als Prozess- und Lieferantenauditor beherrschen Sie die modernen Prozesse im Qualitätsmanagement und stehen Lieferanten und Kunden als kompetenter Ansprechpartner in allen Qualitätsfragen zur Verfügung.
In dieser Ausbildung lernen Sie neben der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prozessaudits nach VDA 6.3 ("Prozessaudit") auch entsprechende Risiken zu identifizieren und zu bewerten.
Weiterhin sind Sie in der Lage, Lieferanten auf Prozessfähigkeit und -Beherrschung hin zu analysieren. Der Lehrgang orientiert sich stark an der Praxis. Die zentralen Forderungen des VDA Band 6.3 werden vorgestellt, die Bewertung trainiert, Präventions- und Prozessverbesserungslösungen diskutiert. Fallbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den Transfer in die Praxis.

Webinar
Technische*r Einkäufer*in (IHK) - Online
- 09.03.2026- 24.03.2026
- online
- 2.050,00 €
Fundiertes technisches Verständnis, strategische Planung und eine präzise Kostenanalyse sind entscheidend, um Preiserhöhungen gezielt abzuwehren, Preise zu optimieren und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Gleichzeitig steigen die Herausforderungen:
Monopolisten diktieren Preise, Rohstoffkosten schwanken, Lieferketten sind unter Druck.
Wer in diesem Umfeld als Einkäufer erfolgreich sein will, braucht methodische Werkzeuge und praxisnahe Strategien, um mit Lieferanten auf Augenhöhe zu verhandeln, technische Angebote fundiert zu bewerten und langfristig die besten Einkaufsentscheidungen zu treffen.

Telefontraining für Hotline, Helpdesk und Support. Maßgeschneidertes Inhouse-Seminar in Präsenz.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen: Bevor das eigentliche Seminar beginnt, erfolgt ein ausführliches Onlinemeeting, in dem Inhalte und Übungsthemen genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden. Die Beispiele für Übungen und Rollenspiele stammen direkt aus Ihrer Praxis, damit Ihre Mitarbeiter maximal von der Schulung profitieren können.
Dieses Seminar ist speziell für Hotlines und Helpdesks entwickelt und vermittelt, wie Telefongespräche effizient und kundenorientiert geführt werden. Anhand konkreter Beispiele aus Ihrem eigenen Service lernen die Teilnehmenden, die Bedürfnisse der Anrufenden gezielt zu erfassen und schwierige Situationen souverän zu meistern.
Der Vorteil: Die Inhalte und Beispiele werden individuell auf Ihre Prozesse und Anforderungen abgestimmt. Das Training kann entweder als Tagesseminar vor Ort oder online durchgeführt werden, für eine modulare Gestaltung ist es auch online verfügbar.
Ergebnis: Steigern Sie die Servicequalität, optimieren Sie die Effizienz und sorgen Sie für eine hohe Kundenzufriedenheit!

Effektive Kommunikation durch persönliche Entwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Interner Auditor / Lieferantenauditor für das gesamte Managementsystem
- 13.10.2025- 15.10.2025
- online
- 2.130,10 €
Zur Verbesserung des Managementsystems Ihrer Organisation oder Ihrer Lieferanten eignet sich die Methode Audit hervorragend. Die Überprüfung der Konformität gegenüber Standards ist nur ein kleiner Aspekt. Vielmehr kann das Audit die operative Leistungsfähigkeit, die Wertschöpfung durch die systematische Untersuchung der Abläufe erhöhen, potenzielle Risiken ermitteln und den organisationalen Lernprozess durch Wissenstransfer begleiten und fördern.
Somit können heutige Audits einen Beitrag zur Organisationszielerreichung und zur Organisationsentwicklung leisten. Dazu braucht es kompetente und in der Organisation anerkannte Auditoren.
In diesem Seminar lernen Sie das professionelle Auditieren intern oder beim Lieferanten - unabhängig von der Branche und den Standards. Auf Basis der Norm DIN EN ISO 19011:2018 erlernen Sie die Prinzipien, Vorgehensweisen, Gesprächstechniken und wenden Sie in Gruppenarbeiten/Rollenspielen gleich an.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Sicherstellen der Qualität - Quality Engineer

Glaubwürdigkeitsüberprüfung bei Einstellungsgesprächen durch kriminalistische Befragungstaktiken
- 16.10.2025- 17.10.2025
- München
- 2.011,10 €
Eine konkrete umfassende Nachprüfung bei allen Bewerbern ist meist aus zeitlichen, logistischen und auch kostentechnischen Erwägungen heraus kaum möglich. Hier bietet die fundierte kriminalistische Gesprächsanalyse ein effizientes, kostengünstiges und zeitoptimales Mittel zur Sachverhaltsklärung. Das Seminar ist dabei speziell auf die Bedürfnisse der erfolgreichen Führung von Bewerbergesprächen hinsichtlich der Integrität der Bewerber ausgelegt. Das unterscheidet dieses Seminar wesentlich von Konkurrenzangeboten, welche sich lediglich auf die Auswahlkriterien hinsichtlich der Bewerberqualifikation fokussieren.
