Seminare
Seminare

Gesundheitswesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gesundheitswesen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 301 Schulungen (mit 807 Terminen) zum Thema Gesundheitswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.09.2025- 21.10.2025
  • Chemnitz
  • 1.047,20 €


Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Das BEM ist für Mitarbeiter freiwillig und für Arbeitgeber verpflichtend. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

Blended Learning

  • 25.08.2025- 18.09.2025
  • Berlin
  • 2.499,00 €
1 weiterer Termin

Die Einführung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und deren Mitarbeitenden. Ein BGM kann dazu beitragen, die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und mit präventiven Gesundheitsmaßnahmen krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Belegschaft investieren, werden als attraktiver Arbeitsgeber wahrgenommen, der seine soziale Verantwortung ernst nimmt und nachhaltig handelt. Dies kann helfen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Betriebliche Gesundheitsmanager spielt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle. Er ist verantwortlich für die Planung, Umsetzung, Kommunikation und Evaluation von BGM Maßnahmen und koordiniert die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern. Er ist somit ein zentraler Akteur, der das BGM trägt, vorantreibt und an die sich ständig ändernden, spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens anpasst. 

Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

In einer zunehmend digitalisierten und flexiblen Arbeitswelt gewinnt das digitale Gesundheitsmanagement eine immer größere Bedeutung und muss in ein hybrides Gesundheitsmanagement überführt und integriert werden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie das gelingt und Sie Mitarbeitende in Office und Homeoffice, aber auch in der Produktion gleichermaßen erreichen. Arbeiten Sie nach dem innovativen Kampagnenmodell, bei dem digitales Gesundheitswissen mit realen Mit-mach-Aktionen kombiniert wird. Wir vermitteln Ihnen die dazugehörigen Kernprinzipien der digitalen BGM-Organisation und geben Impulse, wie Sie ein hybrides BGM sinnvollerweise planen und einführen können.

Webinar

  • 17.11.2025
  • online
  • 499,80 €


Ziele und Benefits des online Workshops

  • Sie lernen das Konzept „Das gesunde Führungssystem“ kennen
  • Sie erfahren, wie Sie und Ihre Mitarbeiter zukünftig nicht weniger leisten, aber gesünder und zufriedener arbeiten
  • Sie bekommen Tipps, wie Sie Ressourcen als „Kraftquellen“ gegen Stress nutzen können
  • Sie erhalten Tools, um psychisch belastende Stress Situationen in Ihrer  Abteilung zu vermeiden

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Psychische Belastungen erkennen & erfolgreich Maßnahmen umsetzen

Psychische Belastungen sind in vielen Unternehmen mittlerweile die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Aufgrund der sich permanent verändernden Arbeitsbedingungen, zunehmender Digitalisierung und älter werdender Belegschaften entstehen immer mehr mentale Belastungssituationen, die wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden zu Ausfallzeiten führen können. Die Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen“ ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Unternehmen in regelmäßigen Abständen umgesetzt werden. In diesem Online-Kurs erlernen Sie den Aufbauprozess einer strukturierten Gefährdungsbeurteilung nach einem Stufenverfahren. Sie erfahren wie sie eine optimale Clusterung der Tätigkeitsgruppen vornehmen und welche Tools, Methoden und Messinstrumente am besten für die praktische Umsetzung in ihrem Betrieb geeignet sind. Darüber hinaus erhalten sie wertvollen Input zu möglichen Maßnahmen zur Reduktion psychischer Belastungen im betrieblichen Alltag.

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.

Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?

In diesem Seminar vermittelt der erfahrene Referent, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht.



Webinar

  • 04.08.2025- 05.08.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.654,10 €
8 weitere Termine

Der Erfolg eines Unternehmens hängt entscheidend von der Motivation, der Leistungsfähigkeit und Gesundheit seiner Mitarbeiter/innen ab. Betriebliches Gesundheitsmanagement bedeutet, durch systematische Methoden und Konzepte die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter/innen aufrechtzuerhalten und zu fördern sowie psychischen Erkrankungen wie Depression oder Burn-out entgegenzuwirken. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen einführen und welche Rolle und Verantwortung den Führungskräften und Mitarbeitern dabei zukommt. Sie erfahren, wie Sie durch praktische Maßnahmen wie, etwa die Schaffung ergonomisch-idealer Arbeitsplätze, Rückenschulungen oder Anti-Stress-Workshops, die Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter/innen gezielt fördern. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Schwere Unfälle in Betrieben, bedrohliche Situationen durch körperliche Übergriffe durch Kunden, Klienten oder Patienten oder Bürgern, psychisch belastende Ereignisse am Arbeitsplatz - sogenannte traumatische Erlebnisse im Arbeitsumfeld können jederzeit passieren. Psychische Erkrankungen, Gesundheitsbeeinträchtigungen, Leistungseinschränkungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeiten können die Folge sein.

Betriebsangehörige wissen dabei oft nicht, wie sie mit solchen traumatischen Ereignissen von Mitarbeitenden umgehen sollen und wie sie Betroffene in ihrer seelischen Not unterstützen können.

Psychologische Ersthelfer fungieren im Rahmen der betrieblichen Organisationsstrukturen als erster Ansprechpartner für

- psychisch beanspruchte Mitarbeitende (direkt / indirekt Betroffene, Zeugen)
- Mitarbeitende mit psychisch belasteten Kollegen*innen
- Vorgesetzte mit psychisch instabilen Mitarbeitenden.

 

1 ... 25 26 27 ... 31

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gesundheitswesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gesundheitswesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha