Gesundheitswesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gesundheitswesen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 326 Schulungen (mit 933 Terminen) zum Thema Gesundheitswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 821,10 €
Crashkurs Marketing für Pharma und Medizintechnik: Kompaktwissen - kurz & schmerzlos
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
- 02.03.2026- 03.03.2026
- online
- 1.713,60 €
Webinar
Live-Online: Crashkurs Marketing für Pharma und Medizintechnik: Kompaktwissen - kurz & schmerzlos
- 12.03.2026- 13.03.2026
- online
- 1.773,10 €
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €
E-Learning
eLearning-Paket - Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Termin auf Anfrage
- online
- 583,10 €
Unser Paket für Ihre Umsetzung - eLearning-Kurs + Strategie-Workshop
"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." (Arthur Schopenhauer)
Die Gesundheit von Mitarbeitenden rückt immer stärker in den Fokus der betrieblichen Betrachtung und übt erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus. Es gilt die Gesundheit nicht nur zu erhalten, sondern aktiv zu fördern. Nur ein systematisches Vorgehen verspricht Erfolg, welches die individuellen Gegebenheiten der Organisation berücksichtigt und Handlungsfelder fundiert analysiert. Gesunde Mitarbeiter sind die Grundlage für eine gesunde Unternehmung. Aus Unternehmenssicht muss stetig an der Erhaltung gesundheitsfördernder Maßnahmen gearbeitet werden.
Webinar
Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Woche 2 - Live Online
- 09.11.2025- 16.11.2025
- online
- 457,00 €
Du möchtest dir einen Überblick über Ayurveda und die indische Medizin verschaffen?
Die vegetarisch-vegane Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung ist ideal dafür. Die vegetarisch-vegane Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung dauert 4 Wochen, auch 2x2 Wochen oder 4x1 Woche möglich.
Nach der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung kannst du folgendes anbieten:
- Ayurveda Anwendungen, Beratungen, Ayurveda Massagen
- Ayurveda Gesundheitsberatung
- Ayurveda Ernährungsberatung
- Ayuryoga und Yogatherapeutische Beratung, Ayurveda Einführungskurse/-seminare
- du kannst Ayurveda in selbständiger Praxis anwenden oder mit Ärzten, Heilpraktikern usw. zusammenarbeiten
Gesund bleiben im Beruf: 'Salute! Was die Seele stark macht' - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ein aktives und schnell umsetzbares Gesundheitstraining für Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sie möchten diese Seminarinhalte in Ihrem Betrieb oder Einrichtung anbieten - auch mit Krankenkassenzuschuss? Rufen Sie uns unter der Info-Telefonnummer 02244 - 91 89 822 an - wir beraten Sie gerne!
Webinar
Umgang mit chronisch und/oder schwer akut erkrankten Mitarbeitern - online
- 09.02.2026
- online
- 195,00 €
- 14.03.2026
- Göppingen
- 380,00 €
Die Mammographie spielt eine zentrale Rolle in der Früherkennung von Brustkrebs und erfordert ein hohes Maß an technischem und anatomischem Verständnis. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Mammographie-Technik. Neben der Anatomie der Brust werden die wichtigsten Aspekte von Belichtung, Einstelltechnik und Qualitätskriterien nach KBV vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der PGMI-Kriterien sowie dem Basiswissen zur BI-RADS-Klassifikation und ACR. Darüber hinaus wird auf eine patientenorientierte Durchführung der Untersuchung und den sensiblen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen eingegangen.
Zielsetzung des Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für die Durchführung der Mammographie zu vermitteln. Durch intensive Arbeit in Kleingruppen am Model wird das theoretisch vermittelte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen, anatomische Strukturen sicher zu erkennen, korrekte Einstelltechniken anzuwenden und die Bildqualität nach den gültigen Qualitätskriterien (KBV, PGMI) zu beurteilen.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden ein Bewusstsein für eine einfühlsame Patientenführung entwickeln sowie die Bedeutung der Kommunikation und Positionierung im Untersuchungsablauf verstehen. So werden die Teilnehmenden befähigt, Mammographie-Untersuchungen fachgerecht, qualitätsgesichert und...
