Seminare
Seminare

Go-Programmierung - Kompaktkurs

Seminar - PROKODA GmbH

Go-Programmierung - Kompaktkurs
Termin Ort Preis*
23.06.2025- 27.06.2025 München 2.374,05 €
28.07.2025- 01.08.2025 Köln 2.374,05 €
25.08.2025- 29.08.2025 Nürnberg 2.374,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung

  • Geschichte
  • Philosophie

Einrichten einer Entwicklungsumgebung

  • Installation und Einrichtung
  • Erste Anwendung erstellen

Gängige Go-Commands

  • go build
  • go run
  • go fmt
  • go mod

Grundlegende Spracheigenschaften

  • Variablen: Primitive Datentypen, Pointers
  • Type conversion
  • Konstanten
  • Collection Types: Arrays, Slices, Maps
  • Operatoren: Arithmetik, Vergleich, Logisch
  • Looping: For, Range, Break, Continue
  • Branching: If, Switch

Fehlerbehandlung

  • Fehler als Rückgabewert
  • Panic
  • Recover

Funktionen

  • Var-Args-Funktionen
  • Mehrere Rückgabewerte
  • Anonyme Funktionen
  • Übergabe von Funktionen an Funktionen
  • Aufgeschobene Funktionen

Packages

  • Namenskonventionen
  • Importieren
  • Regeln zur Sichtbarkeit
  • Dokumentation
  • Init-Funktionen und package lifecycle

Module

  • Module erstellen
  • Verwendung externer Module

Objektorientierte Konstrukte

  • Structs
  • Methoden und Methodenempfänger
  • Interfaces
  • Type assertions
  • Konstruktor Funktionen

Parallelität

  • Go-Routines
  • Channels
  • WaitGroups
  • Mutexes
  • Select statements

Testing

  • Unit tests
  • Benchmark tests
  • Example tests
  • Analyse der Code-Abdeckung

Debugging

Standard Bibliotheken

  • fmt
  • net/http
  • encoding/json
  • regexp
  • strconv
  • errors
  • log

Networking

  • Request processing
  • Generating responses
  • Working with JSON
  • Routing requests

Contexts

  • Background vs TODO
  • Werte speichern
  • Strukturierte Nebenläufigkeit

Application Profiling

  • Identifizieren von Bottlenecks: CPU, Speicher, Netzwerk

Standard Bibliotheken

  • Database/SQL
  • Bytes
  • Net
  • Net/http/httptest

Erweiterte Projektstrukturen

  • Alternative Importstrategien
  • Verwendung interner Pakete
  • Packages entwerfen
  • Modul lifecycle Management
  • Semantische Versionierung mit Modulen
  • Importieren versionierter Module
  • Arbeiten mit veralteten Arbeitsbereichen

Praktische Beispiele

  • Eine CLI-basierten Anwendung
  • Web-Anweung mit REST-API und Datenbank
Teilnahmevoraussetzungen:

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse in der Programmierung
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha