Seminare zum Thema Hardware
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 739 Schulungen (mit 3.367 Terminen) zum Thema Hardware mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
EVB-IT Digital und die neue Rahmenvereinbarung - (Halbtägiges -Seminar) - Online
- 28.11.2025
- online
- 470,05 €
Webinar
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.535,10 €
Windows Server 2025 Administration Einführung Kompaktkurs
- 15.12.2025- 17.12.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Embedded C++ Grundkurs - Von C zu modernem C++ in der Praxis
- 09.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 1.950,00 €
C++ (C++11–20) ermöglicht leistungsstarke Embedded-Software mit starker Typisierung, Zero-Cost Abstractions und intelligenter Speicherverwaltung. Damit entwickeln Sie zuverlässige, modularisierte und wartbare Anwendungen – ideal für Safety-Kritik, IoT und Automotive. Moderne Plattformen wie Zephyr, FreeRTOS oder mbed OS setzen konsequent auf C++. Eine Studie von Plauska et al. (2023) zeigt: C++-Implementierungen erreichen exzellente Performance und Stabilität auf Embedded-Hardware.
In diesem praxisnahen 3-Tage-Workshop entwickeln Sie Schritt für Schritt eine intelligente Umweltmessstation auf Basis des ESP32 – mit Sensorik, OLED-Display, WiFi-Webserver, Datenlogger und Alarmfunktionen.
Sie arbeiten an 12 aufeinander aufbauenden Mini-Projekten, die ein vollständiges System ergeben. Jedes Modul vermittelt gezielt ein modernes C++-Konzept – von RAII über Smart Pointers bis zu constexpr – und wird sofort in funktionierenden Code auf echter Hardware umgesetzt.
Tag 1: Hardware-Ansteuerung mit type-sicherem C++
Tag 2: Sensoren als wartbare, obje...
Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:
- Gerätetreiber für verschiedene Arten von Hardwarekomponenten zu entwickeln, wie z.B. Charaktergeräte, Blockgeräte oder Netzwerkgeräte.
- Die Funktionsweise des Linux-Kernels und des Gerätetreiber-Stacks zu verstehen, um eine reibungslose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen.
- Effektive Methoden zur Debugging und Fehlerbehebung in Gerätetreibern anzuwenden, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Das Gerätedateisystem in Linux zu nutzen und Gerätedateien zu erstellen, um die Kommunikation zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu ermöglichen.
- Verschiedene Kommunikationsmechanismen, wie z.B. ioctl(), für die Interaktion zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu implementieren.
- Speicherzugriff und DMA in Gerätetreibern zu verstehen und zu nutzen, um effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen.
- Interrupts im Gerätetreiber richtig einzurichten und zu behandeln, um auf Ereignisse von Hardwarekomponenten effektiv zu reagieren.
Webinar
Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux
- 02.02.2026- 05.02.2026
- online
- 3.010,70 €
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:
- Gerätetreiber für verschiedene Arten von Hardwarekomponenten zu entwickeln, wie z.B. Charaktergeräte, Blockgeräte oder Netzwerkgeräte.
- Die Funktionsweise des Linux-Kernels und des Gerätetreiber-Stacks zu verstehen, um eine reibungslose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen.
- Effektive Methoden zur Debugging und Fehlerbehebung in Gerätetreibern anzuwenden, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Das Gerätedateisystem in Linux zu nutzen und Gerätedateien zu erstellen, um die Kommunikation zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu ermöglichen.
- Verschiedene Kommunikationsmechanismen, wie z.B. ioctl(), für die Interaktion zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu implementieren.
- Speicherzugriff und DMA in Gerätetreibern zu verstehen und zu nutzen, um effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen.
- Interrupts im Gerätetreiber richtig einzurichten und zu behandeln, um auf Ereignisse von Hardwarekomponenten effektiv zu reagieren.
Load Balancing mit Nginx Lastverteilung auf mehrere Backend-Server
- 19.02.2026- 20.02.2026
- Köln
- 1.630,30 €
- Das Seminar ermöglicht es dem Unternehmen, die Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit seiner Webanwendungen und Dienste zu verbessern. Durch die Implementierung von Load Balancing mit Nginx können die Serverressourcen effizienter genutzt werden, was zu einer besseren Leistung und einer besseren Benutzererfahrung führt.
- Die Sicherheit wird ebenfalls gestärkt, da Nginx als Reverse Proxy agiert und eine zusätzliche Schutzschicht für Backend-Server bietet. Die SSL-Terminierung am Load Balancer erhöht die Sicherheit des Datenverkehrs.
- Das Unternehmen kann durch die Nutzung von Load Balancing-Techniken seine Infrastruktur optimieren und potenzielle Engpässe vermeiden. Dadurch können teure Server-Upgrades oder zusätzliche Hardware vermieden werden, um mit dem steigenden Traffic Schritt zu halten.
Load Balancing mit Nginx Lastverteilung auf mehrere Backend-Server
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Das Seminar ermöglicht es dem Unternehmen, die Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit seiner Webanwendungen und Dienste zu verbessern. Durch die Implementierung von Load Balancing mit Nginx können die Serverressourcen effizienter genutzt werden, was zu einer besseren Leistung und einer besseren Benutzererfahrung führt.
- Die Sicherheit wird ebenfalls gestärkt, da Nginx als Reverse Proxy agiert und eine zusätzliche Schutzschicht für Backend-Server bietet. Die SSL-Terminierung am Load Balancer erhöht die Sicherheit des Datenverkehrs.
- Das Unternehmen kann durch die Nutzung von Load Balancing-Techniken seine Infrastruktur optimieren und potenzielle Engpässe vermeiden. Dadurch können teure Server-Upgrades oder zusätzliche Hardware vermieden werden, um mit dem steigenden Traffic Schritt zu halten.
Webinar
Red Hat 9 Administration Basics (RHEL 9)
- 01.12.2025- 05.12.2025
- online
- 3.677,10 €
Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über das neue Red Hat Enterprise Linux 9 und führt in die grundlegende Konfiguration und Administration von Linux-Systemen ein.
Red Hat 9 Administration Basics (RHEL 9)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über das neue Red Hat Enterprise Linux 9 und führt in die grundlegende Konfiguration und Administration von Linux-Systemen ein.
