Seminare
Seminare

ICAAP & ILAAP: EZB-Anforderungen an das Kapital- & Liquiditätsmanagement

Webinar - Frankfurt School of Finance & Management

Die Teilnehmer lernen die Struktur der ICAAP / ILAAP-Anforderungen zu verstehen, sowie die entsprechenden Herausforderungen und das Zusammenspiel der drei regulatorischen Säulen. Sie erfahren, welche der Komponenten ein Muss, Gut zu haben und Kann warten sind. Außerdem können sie Lücken in der eigenen Organisation schnell erkennen
Termin Ort Preis*
22.10.2025 online 950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • ICAAP und ILAAP in der Gesamtschau
    • Definition und Komponenten von ICAAP und ILAAP
    • Was fällt nicht unter ICAAP und ILAAP?
    • Zusammenspiel: ICAAP und ILAAP und SREP
    • Entwicklung der regulatorischen Anforderungen an ICAAP und ILAAP über die Zeit (MaRisk, EBA Richtlinien, EZB Erwartungen)
    • Kapital- und Liquiditätsadäquanzaussage
  • ICAAP und ILAAP Governance: Anforderungen, Implementierungsoptionen und -herausforderungen
  • ICAAP und ILAAP Verzahnung mit der Risikosteuerung: Anforderungen, Implementierungsoptionen und -herausforderungen
    • Dokumentation und regulatorisches Reporting im Rahmen des SREP
  • ICAAP und ILAAP Fortführungs- / normative Perspektive vs. Liquidations- / ökonomische Perspektive
    • Methodische Anforderungen
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Szenariogeneration: Auswahl und Konsistenz
    • Implementierungsoptionen und -herausforderungen
  • ICAAP und ILAAP Risikoinventur
    • Von der Geschäftsstrategie zu den materiellen Risiken
    • Quantifizierungsanforderungen und Materialität
    • Priorisierung und Standardisierung
    • Implementierungsoptionen und -herausforderungen
  • ICAAP: Kapital und Kapitalbestanteile
    • (Nicht) Anrechenbare Bestandteile
    • AnpassungenZusammenspiel des Kapitals unter Säule 1, Fortführungs- und Liquidationsperspektive
  • ILAAP: Liquiditätspuffer und stabile Refinanzierung
    • (Nicht) Anrechenbare Bestandteile
    • Anpassungen
    • Zusammenspiel von Liquiditätspuffern unter Säule 1 (LCR), Fortführungs- und Liquidationsperspektive
    • Zusammenspiel von Stabilem Funding unter Säule 1 (NSFR), Fortführungs- und Liquidationsperspektive
  • ICAAP und ILAAP: Risikomodelle
    • Anforderungen, Implementierungsoptionen und -herausforderungen
    • Anforderungen an die Validierung
    • Zusammenspiel von statistischen (EaR, VaR) und nicht-statistischen (Stresstests, Szenarioanalyse) Modellansätzen
  • ICAAP und ILAAP: Stress Testing (in Kombination mit den EBA Guidelines zum Stress Testing)
    • Welche Stresstests sind mit welcher Häufigkeit durchzuführen?
    • Anforderungen und Design von Stresstests
    • Inverse Stresstests
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Präsentation.
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen Risiko, Finanzen, Interne Revision, regulatorische Angelegenheiten, Meldewesen, Validierung, Berater, externe Auditoren
 
Seminarkennung:
SUP-OICIL_18
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha