Seminar - Cegos Integrata GmbH
Agile Projekte stellen besondere Anforderungen an das Requirements Engineering - sie verlangen Flexibilität, ohne auf Struktur und Qualität zu verzichten. In diesem dreitägigen Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die Level 2 Zertifizierung IREB® CPRE RE@Agile - Practitioner vor und vermitteln Ihnen praxisnah, wie klassische RE-Methoden sinnvoll mit agilen Prinzipien kombiniert werden können. Sie lernen zentrale Konzepte wie User Stories, Story Maps, Definition of Ready/Done oder das Minimum Viable Product kennen und erfahren, wie Sie diese wirksam in Ihre Projekte integrieren. Außerdem erhalten Sie alle Informationen zum Ablegen der Level 3 CPRE RE@Agile Specialist Zertifizierung.Das Seminar orientiert sich am aktuellen IREB® CPRE Lehrplan
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Anforderungen in agilen Teams strukturiert zu erfassen, zu priorisieren und zu dokumentieren - und so den Erfolg Ihrer Projekte aktiv mitzugestalten.
Die Zertifizierung IREB® CPRE RE@Agile - Practitioner können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.
Notwendige technischen Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung.
Die Prüfungsgebühr (Bu...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
26.11.2025- 28.11.2025 | München | 2.011,10 € |
19.01.2026- 21.01.2026 | online | 2.011,10 € |
02.03.2026- 04.03.2026 | online | 2.011,10 € |
13.04.2026- 15.04.2026 | online | 2.011,10 € |
13.04.2026- 15.04.2026 | Düsseldorf | 2.011,10 € |
01.06.2026- 03.06.2026 | online | 2.011,10 € |
13.07.2026- 15.07.2026 | Stuttgart | 2.011,10 € |
13.07.2026- 15.07.2026 | online | 2.011,10 € |
13.07.2026- 15.07.2026 | München | 2.011,10 € |
31.08.2026- 02.09.2026 | online | 2.011,10 € |
26.10.2026- 28.10.2026 | online | 2.011,10 € |
26.10.2026- 28.10.2026 | Frankfurt am Main | 2.011,10 € |
09.12.2026- 11.12.2026 | online | 2.011,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Was ist RE@Agile?
Voraussetzungen für einen sauberen Projektstart:
Umgang mit funktionalen Anforderungen:
Umgang mit Qualitätsanforderungen und Randbedingungen:
Priorisieren und Schätzen von Anforderungen:
Skalieren von RE@Agile:
Vorbereitung auf die Practitioner Prüfung und auf die Specialist Prüfung