Seminare
Seminare

IREB® CPRE RE@Agile - Practitioner & Specialist

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Agile Projekte stellen besondere Anforderungen an das Requirements Engineering - sie verlangen Flexibilität, ohne auf Struktur und Qualität zu verzichten. In diesem dreitägigen Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die Level 2 Zertifizierung IREB® CPRE RE@Agile - Practitioner vor und vermitteln Ihnen praxisnah, wie klassische RE-Methoden sinnvoll mit agilen Prinzipien kombiniert werden können. Sie lernen zentrale Konzepte wie User Stories, Story Maps, Definition of Ready/Done oder das Minimum Viable Product kennen und erfahren, wie Sie diese wirksam in Ihre Projekte integrieren. Außerdem erhalten Sie alle Informationen zum Ablegen der Level 3 CPRE RE@Agile Specialist Zertifizierung.Das Seminar orientiert sich am aktuellen IREB® CPRE Lehrplan 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Anforderungen in agilen Teams strukturiert zu erfassen, zu priorisieren und zu dokumentieren - und so den Erfolg Ihrer Projekte aktiv mitzugestalten.
Die Zertifizierung IREB® CPRE RE@Agile - Practitioner können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.

Notwendige technischen Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung.

Die Prüfungsgebühr (Bu...

Termin Ort Preis*
26.11.2025- 28.11.2025 München 2.011,10 €
19.01.2026- 21.01.2026 online 2.011,10 €
02.03.2026- 04.03.2026 online 2.011,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 online 2.011,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 Düsseldorf 2.011,10 €
01.06.2026- 03.06.2026 online 2.011,10 €
13.07.2026- 15.07.2026 Stuttgart 2.011,10 €
13.07.2026- 15.07.2026 online 2.011,10 €
13.07.2026- 15.07.2026 München 2.011,10 €
31.08.2026- 02.09.2026 online 2.011,10 €
26.10.2026- 28.10.2026 online 2.011,10 €
26.10.2026- 28.10.2026 Frankfurt am Main 2.011,10 €
09.12.2026- 11.12.2026 online 2.011,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was ist RE@Agile?

  • Definitionen
  • Ziele
  • Verantwortliche Rollen

Voraussetzungen für einen sauberen Projektstart:

  • Vision und Zielvorgaben
  • Festlegen der Systemgrenze
  • Stakeholder identifizieren und managen
  • Ausgleichen von Vision und Zielen, Stakeholdern und Projektumfang

Umgang mit funktionalen Anforderungen:

  • Stufen der Anforderungsgranularität
  • Identifizieren, dokumentieren und kommunizieren von funktionalen Anforderungen
  • Arbeiten mit User Stories
  • Aufteilen und Gruppieren von funktionalen Anforderungen
  • Grad der sinnvollen Verfeinerung
  • Projekt- und Produktdokumentation von Anforderungen

Umgang mit Qualitätsanforderungen und Randbedingungen:

  • Bedeutung und Auswirkungen von Qualtätsanforderungen und Randbedingungen
  • Präzisieren von Qualitätsanforderungen
  • Qualitätsanforderungen und Backlog
  • Randbedingungen verdeutlichen

Priorisieren und Schätzen von Anforderungen:

  • Ermittlung des Geschäftswerts
  • Geschäftswert, Risiken und Abhängigkeiten
  • Schätzen von User Stories und anderen Backlog Items

Skalieren von RE@Agile:

  • Skalierung von Anforderungen und Teams zur Bewältigung größerer und komplexerer Probleme
  • Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen und Teams
  • Roadmaps und umfangreiche Planung
  • Produkt-Validierung

Vorbereitung auf die Practitioner Prüfung und auf die Specialist Prüfung

  • Prüfungssimulation für Practitioner Prüfung
  • Zusatzinfos zur Specialist Prüfung
  • Ablauf und Organisatorisches
  • Tipps und hilfreiche Hinweise
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Empfohlen werden Erfahrungen im Bereich Requirements Engineering sowie der Besuch des Seminars 2012 IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL) oder das Seminar 2025 IREB® - CPRE Foundation Level in Theorie und Praxis”  beziehungsweise gleichwertiges Wissen. Kenntnisse über agile Ansätze sind ebenfalls vorteilhaft. Für die Teilnahme an der CPRE RE@Agile Practitioner Prüfung ist eines der folgenden Zertifikate erforderlich: IREB® CPRE-FL, Scrum.org PSPO, SAFe PM/PO oder andere, die in der IREB® CPRE Practitioner Prüfungsordnung aufgeführt sind.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere praxiserprobten Trainer:innen erklären Ihnen, wie Sie bewährte RE-Methoden und Techniken in angepasster Form in agilen Projekten sinnvoll anwenden können. Diskussionen mit anderen Teilnehmenden sowie das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen dabei, das neu erworbene Wissen zu festigen, so dass Sie es in Ihren Projekten anwenden können. Hier greift auch unser 4REAL-Vorgehensmodell für einen nachhaltigen Lerntransfer in Ihren beruflichen Alltag. Die Prüfungsvorbereitung mithilfe von Übungsfragen und -antworten zu allen Schwerpunktthemen bereitet Sie optimal auf die Multiple Choice Prüfung zum RE@Agile Practitioner vor.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Requirements Engineers, Anforderungsmanager:innen, Business Analystinnen und Analysten, IT- und Software-Architektinnen und -Architekten, Software Tester:innen, Product Owner, Scrum Master sowie Scrum Teams. Es ist ideal für Fachkräfte, die Methoden und Techniken des Requirements Engineering (RE) in agile Entwicklungsprozesse nach dem internationalen Standard IREB® CPRE integrieren und deren Anwendung nachweisen möchten.
Seminarkennung:
2032
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha