Seminare zum Thema IT-Netzwerke
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.400 Schulungen (mit 15.682 Terminen) zum Thema IT-Netzwerke mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Active Directory Domänendienste - Aufbaukurs
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Hamburg
- 1.535,10 €
Active Directory Domain Services ermöglicht die effiziente Verwaltung und Organisation von Ressourcen und Benutzern in Windows-Netzwerken und erleichtert die Netzwerksicherheit und Verwaltungsaufgaben.
In diesem Aufbauseminar Active Directory Domänendienste (AD DS) erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für die Konzepte, die erweiterte Verwaltung und die Implementierung von Active Directory in einer Windows-Umgebung. Sie erhalten tiefe Einblicke in die fortgeschrittene Domänenverwaltung.
Durch ausgewählte Übungen werden Sie in diesem vertiefenden Seminar umfangreiche praktische Erfahrung in Active Directory Domain Services sammeln. Wir besprechen potentielle Fehlerquellen und finden effiziente Lösungen für verschiedenste Problemsituationen.
Webinar
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Moderne Anwendungs-Architekturen basieren häufig auf verteilten Services, die asynchron miteinander kommunizieren. Als zentrale Infrastruktur-Komponente ist ein Messaging-System notwendig, das höchsten Durchsatz, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit garantiert. Apache Kafka ist speziell auf diese Anforderungen hin ausgerichtet und ist damit für diese Anforderung klassischen JMS-Servern überlegen. In diesem Seminar wird ein Kafka-Cluster aufgesetzt, der anschließend in realistischen Anwendungs-Szenarien benutzt wird. Die Überwachung und Orchestrierung des Clusters behandeln die betrieblichen Themen und runden damit das Seminar ab.
Webinar
- 10.04.2026
- online
- 821,10 €
Microsoft 365 - Modern Collaboration
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Webinar
SQL Server Hochverfügbarkeit mit Windows Failover Cluster
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.296,70 €
Webinar
Configuring Cisco Unified Computing System
- 19.01.2026- 21.01.2026
- online
- 3.088,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
- Beschreiben und Implementieren von Fibre Channel-, Zoning- und NPV-Funktionen auf Cisco UCS
- Beschreiben und Implementieren von FCoE auf Cisco UCS
- Beschreiben Sie Cisco UCS-Richtlinien für Dienstprofile
- Beschreiben Sie Cisco Adapter FEX und Single Root I/O Virtualisierung
- Beschreiben und Implementieren von RBAC auf Cisco UCS
- Beschreibung und Implementierung externer Authentifizierungsanbieter auf dem Cisco UCS Manager
- Beschreiben und Implementieren der Schlüsselverwaltung auf dem Cisco UCS Manager
- Beschreiben und Implementieren von Cisco UCS Director
- Beschreiben und Implementieren von Cisco Intersight
- Beschreiben Sie die Skripting-Optionen für den Cisco UCS Manager
- Beschreiben und Implementieren der Überwachung auf dem Cisco UCS Manager
- 01.06.2026- 03.06.2026
- Hamburg
- 2.748,90 €
Bei der Entwicklung komplexer Software klafft oft eine Lücke zwischen Umsetzung und Anwendung. Da Entwickler:innen und Architekt:innen aus einem technischen Umfeld heraus auf die fachlichen Probleme schauen, entsteht eine Verständigungsschwierigkeit. Beide Welten haben unterschiedliche Begrifflichkeiten und es ist schwierig, ein gemeinsames Verständnis der Fachdomäne zu erreichen.
Domain-driven Design: Gemeinsames Modell der Fachlichkeit erarbeiten
Domain-driven Design (DDD) setzt an diesem Punkt an. Basierend auf einem iterativen Vorgehen wird ein Modell der Fachlichkeit entwickelt, mit dem sowohl Entwickler:innen als auch Fachexpert:innen etwas anfangen können. Ein entscheidender Aspekt ist hier das von Eric Evans als „Deep Insight“ bezeichnete tiefe Verständnis der Fachlichkeit, das oft zu einer wesentlich besseren Softwarelösung führt.
Praxisorientiert: Fallbeispiel im Fokus
Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels durchlaufen wir gemeinsam den DDD-Prozess, um die Domäne besser zu verstehen und daraus schließlich zu einem Modell zu kommen, das für Fachexpert:innen und Entwickler:innen gleichermaßen hilfreich ist. Dabei kommen Explorationstechniken wie Event Storming sowie DDD-Patterns und -Bausteine im Rahmen der Modellierung zum Einsatz.
Umsetzung in der Architektur
Wir erarbeiten uns sogenannte „Bounded Contexts“, die voneinander unabhängige Subdomänen mit eigener Fachsprache („Ubiquitous Language“) darstellen. Sie eignen sich ideal für eine verteilte Softwarearchitektur wie beispielsweise Microservices, bei der jedem Bounded Context ein eigenes Entwicklerteam zugeordnet ist.
Exemplarisch zeigen wir, wie man vom Modell zur Implementierung gelangt.
Webinar
Konfigurationsmanagement mit Ansible
- 01.06.2026- 03.06.2026
- online
- 2.296,70 €
Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten
- 02.06.2026
- Chemnitz
- 547,40 €
In diesem Seminar entwickeln Sie mit anwendungsorientierten Übungen in der Gruppe Lösungen für Ihre Herausforderungen im digitalen Projektalltag. Sie lernen, wie Sie sich und Ihr Team effizient organisieren, um Missverständnisse zu vermeiden, Abstimmungsprozesse zu erleichtern und die Zusammenarbeit produktiv zu gestalten.
